• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISOs bei a350 mit 18-70 VS. Sony DSC-F828

flocsi

Themenersteller
Hallo,

eine 'erschreckende' Feststellung, die ich gerade gemacht habe:

Bei künstlichen Licht in einem Raum, am Boden ein Flipchart fotografiert.
Einmal mit einer 'alten' F828 (mit Zeiss Objektiv 1:2-2,8) und, im Vergleich, mit einer a350 mit Kitobjektiv (1:3,5 -?)

Erschreckend das Ergebnis:
Beide blitzen im A-Modus; die F828 macht das Foto mit 64 ISO und die a350 mit 400 ISO.....dementsprechend die Qualität.

Eure Meinung bitte, liegt das tatsächlich nur an der Lichtstärke (u. allg. Qualität) der Objektive?

Liebe Grüße,
Florian
 
Hallo,

eine 'erschreckende' Feststellung, die ich gerade gemacht habe:

Bei künstlichen Licht in einem Raum, am Boden ein Flipchart fotografiert.
Einmal mit einer 'alten' F828 (mit Zeiss Objektiv 1:2-2,8) und, im Vergleich, mit einer a350 mit Kitobjektiv (1:3,5 -?)

Erschreckend das Ergebnis:
Beide blitzen im A-Modus; die F828 macht das Foto mit 64 ISO und die a350 mit 400 ISO.....dementsprechend die Qualität.

Eure Meinung bitte, liegt das tatsächlich nur an der Lichtstärke (u. allg. Qualität) der Objektive?

Liebe Grüße,
Florian

Und wie totgeblitzt sieht das Bild bei der F828 jetzt aus ? Vielleicht hat die a350 jetzt etwas mehr Wert auf Hintergrundlicht gelegt.

Ansonsten: Ja, an der Lichtsärke liegt es auch. Aber was waren deine Einstellungsparameter ? Warum ist die a350 überhaupt auf ISO 400 gegangen ?
Fragen über Fragen....
 
Hallo,

also die Bilder der 828 sahen sehr gut aus (leider schon gelöscht) - die Flipchartblätter waren auch nicht 'totgeblitzt'.

Beide Kameras waren im Automatik-Modus, bei dem ich davon ausgehen will (können muss?), dass die Kameras automatisch die "optimalen" Einstellungen wählen - in dem Fall einfach der A-Modus für rasche und gute Bilder.

Aber, dass so ein großer Unterschied bei der Lichtempfindlichkeit besteht, hätte ich aufgrund der Objektive nicht erwartet ...

lg
 
Beide Kameras waren im Automatik-Modus, bei dem ich davon ausgehen will (können muss?), dass die Kameras automatisch die "optimalen" Einstellungen wählen - in dem Fall einfach der A-Modus für rasche und gute Bilder.
Automatiken machen immer nur Kompromisse,optimieren kannst du nur im "M" Modus, weil auch nur hier DU bestimmst was die Kamera auf den Chip bekommt ! Die Sony F828 ist eine super Kompakte (hatte sie vor DSLR selber) aber kein Vergleich mit der A Serie ! Und die Kit Scherbe kannst du nun wirklich nicht mit einer Zeiss Optik vergleichen und ISO 64 mit ISO 400 schonmal garnicht ! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, dass so ein großer Unterschied bei der Lichtempfindlichkeit besteht, hätte ich aufgrund der Objektive nicht erwartet ...

Wer sagt denn das die Objektive unterschiedlich empfindlich sind, wahrscheinlich hat die A350 einfach den Blitz runtergeregelt und den ISO-Wert hochgestellt, um das Umgebungslicht mitzunutzen...
 
Hier kann soviel passiert sein, dass es unmöglich ist, ohne die Testbilder samt vollständiger exifs eine Aussage zu treffen.

Der A-Modus ist beispielsweise bei der Alpha nicht gleichzusetzen mit dem Automatikmodus. Um nur eine Ungereimtheit mal rauszugreifen.

Backbone
 
Aber, dass so ein großer Unterschied bei der Lichtempfindlichkeit besteht, hätte ich aufgrund der Objektive nicht erwartet ...

Du willst von so einem "Test" ernsthaft auf die Lichtempfindlichkeit des Sensors schließen :confused: Besser nicht. Wer sagt denn z.B., daß die 828 nicht wesentlich stärker geblitzt hat usw.?

Wenn du wirklich wissen/überprüfen willst, ob es diesbezüglich Unterschiede gibt, dann nur so: Kameras abwechselnd auf's Stativ, identische KB-äquivalente Brennweite, bzw. gleichen Bildausschnitt wählen und mit gleicher Blende, Lichtempfindlichkeit, Belichtungsmessmethode usw., bei möglichst identischem Licht (ganz wichtig!) fotografieren. Dann schauen, ob es in der Belichtung (also entweder der Helligkeit der Bilder oder in der Belichtungszeit) Unterschiede gibt.

Wahrscheinlich wird es die nicht geben oder wenn doch, dann werden die eher im Bereich 1/3-2/3 EV anzusiedeln sein (solche Unterschiede sind gerade noch zu sehen). Gewisse Unterschiede in den Lichtempfindlichkeiten unterschiedlicher Kameras oder Sensoren kommen vor, aber eigentlich nie so krass. Und wie gesagt, die hier beschriebene Vorgehensweise, bzw. die Ergebnisse sagen eigentlich erstmal gar nichts aus.
 
Ähm, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Mir ist schon klar, dass der 'Test' - der nie einer gewesen ist, sondern lediglich ein zufällige Feststellung - methodisch hingt.

Wenn ich für mich resümiere: Die Optik macht mehr Unterschied aus, als ich dachte. (Wobei man hier natürlich Birnen mit Äpfel vergleicht - schon klar.)

Jedenfalls, vielen Dank für eure Antworten!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch die f828 noch in benutzung, parallel zur
sony a200 und a700, das zeisslein mit f 1:2,0 ist allererste
sahne, da kommen die kits von sony nie und nimmer mit,
auch der autofocus mit dem tollen hilfslicht ist nicht zu
toppen geht bis zu 15m, fotographiere gerne mit dem
metz stabblitz (leitzahl 60) und einem 1/800 sec bei iso
100, auf 6-10 meter gestochen scharf, in den dunkelsten
hallen mit der alten f828,
mach das mal mit ner spiegelreflex, dette jeht jahrnüschte...
siehe bilder: kronach "der blues lebt" bei mir bei flickr.
beispielbild:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 828 bleibt in "A" bei den eingestellten 64 ASA und der eingestellten Blende. Und regelt die Blitzleistung für ne korrekte Belichtung.

Wenn die a350 selbständig die Iso hochfährt, eben deshalb, weil ein entsprechendes Programm eingestellt war.

Habe auch noch die Sony828 und find sie eine ziemlich geniale Bridge. Insbesondere das Knick-Body-Konzept läßt ein unheimlich diskretes Fotografieren zu.

Schwachpunkte sind eigentlich nur das systembedingte Schwächeln ab 400asa und die (sonst excellente) Optik neigt stark zu CA.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten