• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ison kommt, ein kleiner Einstieg in die Kometenfotografie

vielen Dank für deine Ausführung. Gerade das mit der Brennweite und der passenden Belichtungszeit hilft mir weiter.
Ab morgen oder Übermorgen ist Ison doch wieder vor Sonnenaufgang zu sehen. Aber wann ist die "beste Zeit"? Sonnenaufgang ist momentan um 8:10 Uhr ungefähr. Aber wann sollte man "bereitstehen"? Halb 8, 7 Uhr oder noch eher?
 
Hm, laut verschiedener amerikanischer Nachrichtenagenturen, soll ISON den Flug an der Sonne vorbei wohl nicht so gut überstanden haben. Auf den Satellitenbildern kann man leider gar nichts erkennen. Bin mal gespannt, ob er noch da ist.

Edit: Hab gerade bei NTV gelesen, dass er zwar schwere Schäden davon getragen haben soll, aber noch ein Reststück über geblieben ist. Wird also wohl kein Jahrhundertkomet mehr werden, aber mit ein bisschen Glück bekommen wir ihn vielleicht doch nochmal zu Gesicht oder vor die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurios. Nasa und Esa melden, der Komet wäre zerstört worden, aber auf dem aktuellsten Satellitenbild sieht es so aus, als würde da schon noch ein riesiges Stück von der Sonne wegfliegen. Bin echt mal gespannt, was uns da jetzt noch erwartet oder ob der ganze Spuck schon wieder vorbei ist.
 
Schade, ich fand die Bilder von euch wirklich spannend und hab mich auf mehr gefreut.
 
Schön, dass die ESA auch schon das Gleiche gesehen hat, was ich bereits heute Nacht gepostet hatte:

Kurios. Nasa und Esa melden, der Komet wäre zerstört worden, aber auf dem aktuellsten Satellitenbild sieht es so aus, als würde da schon noch ein riesiges Stück von der Sonne wegfliegen.

:lol:

Edit: Und jetzt heißt es von Seiten der ESA, dass die Meldungen über das Ende des Kometen völlig übertrieben seien :ugly: Da fragt man sich doch, wer da wohl Pressesprecher ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, hätte Ison auch gerne gesehen bzw. fotografiert, doch leider ist er der Sonne zu nah gekommen und verglüht :(
So zumindest wurde im Radio heute in der Früh berichtet.
Dem Link von kl2e zu entnehmen scheint er es doch überlebt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISON hat die Sonne überlebt, oder zumindest größere Teile von ihm. Das zeigen die (regelmäßig aktualisierten) Aufnamen vom SOHO-Sonnenteleskop unter http://lasco-www.nrl.navy.mil/java/lastC3.html Das aktuelle Bild (9:22 UT) ist leider unvollständig, wird aber sicher bald durch ein neues ersetzt.

Was wohl noch nicht fest steht ist, wie lädiert er dabei wurde. Das werden die nächsten Tage zeigen. Gemäß den Bahndaten von Stellarium (Software) wird ISON am Montag bereits 10° über der Sonne am Horizont stehen. Damit bestehen erste Chancen, ihn mit bloßem Auge vor dem Sonnenaufgang zu sehen. Oder um ein Foto ohne besondere astronomische Ausrüstung zu machen. Vorausgesetzt, er ist noch hell genug. Von Tag zu Tag wird er dann höher über der Sonne stehen, aber auch an Helligkeit verlieren. Die kommende Woche ist sozusagen Hochsaison für alle, die ISON sehen und fotografieren wollen. Abends steht er übrigens näher an der Sonne als morgens, deshalb ist es besser ihn am Morgen zu beobachten.

Grüße, Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommende Woche ist sozusagen Hochsaison für alle, die ISON sehen und fotografieren wollen. Abends steht er übrigens näher an der Sonne als morgens, deshalb ist es besser ihn am Morgen zu beobachten.

Toll, nächste Woche muss ich um 06:00 Arbeiten. Ich glaube meine Kollegen werden mir nen Vogel zeigen, wenn ich Vorschlage, dass wir uns zum Sonnenaufgang auf den Hubschrauberlandeplatz stellen um ISON zu sehen :D
 
ISON hat die Sonne überlebt, oder zumindest größere Teile von ihm. Das zeigen die (regelmäßig aktualisierten) Aufnamen vom SOHO-Sonnenteleskop unter http://lasco-www.nrl.navy.mil/java/lastC3.html Das aktuelle Bild (9:22 UT) ist leider unvollständig, wird aber sicher bald durch ein neues ersetzt.

Das Bild von heute, wo er noch schön zu sehen ist (das keilförmige Ding), gibt es auch auf Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/schicksal-des-kometen-wieder-da-fotostrecke-104361.html
 
Damit bestehen erste Chancen, ihn mit bloßem Auge vor dem Sonnenaufgang zu sehen. Oder um ein Foto ohne besondere astronomische Ausrüstung zu machen. Vorausgesetzt, er ist noch hell genug.
Vorausgesetzt, es passiert noch ein massiver Helligkeitsausbruch – im Moment ist ISON viel lichtschwächer als vor dem Perilheldurchgang.

Abends steht er übrigens näher an der Sonne als morgens, deshalb ist es besser ihn am Morgen zu beobachten.
Du meintest wohl: tiefer am Horizont ;)

L.G.

Burkhard.
 
Bis jetzt steht noch nicht mal fest ob ISON überlebt hat. Bisher gibt es keine Information das er hinter der Sonne vorgekommen ist und es ist langsam Zeit. Ich sehe schwarz.
 
Nochmal Lovejoy von Heute mit der Astrotrac.
Crop aus EF-S 55-250mm IS bei 131mm + EOS 550D + f/5,6 + 3200 ISO + 120 Sekunden (8 Einzelframes)

Den Schweif kann man sogar im 7x50 Billig-Fernglas erkennen
 

Anhänge

Würde auch gerne ein entsprechendes Foto versuchen aufzunehmen...
Aber ohne Nachführung wird das wohl nix, oder?

Hätte ne 600D und 300mm @ F5.6
 
Würde auch gerne ein entsprechendes Foto versuchen aufzunehmen...
Aber ohne Nachführung wird das wohl nix, oder?
Im Prinzip geht es auch ohne Nachführung, du brauchst halt entsprechend mehr kürzer belichtete Fotos. Bei 130 mm an APS-C müssten 2 s Belichtungszeit tolerabel sein, das wären dann 60 Einzelfotos. Oder entsprechend die ISO erhöhen.

Oder du nimmst das 1,8/50 mm bei Offenblende, damit kannst du 6 s pro Teilaufnahme belichten, hast aber 10 mal so viel Licht, es reichen dann im Prinzip 2 Teilaufnahmen. Wenn du ein paar mehr Aufnahmen machst, bekommst du mehr vom lichtschwachen Schweif mit aufs Foto.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten