• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iso

jan25494

Themenersteller
Hallo, vielleicht nochmal eine doofe Frage von mir :

Wie beeinflusst höherer ISO die Bildqualität wenn man mal Rauschen und Hotpixel ausser Acht nimmt ? Gibt es überhaupt Qualitätsunterschiede ?

Jan
 
Bin ja kein Techniker, aber wenn du Rauschen und Störungen ausblendest, beeinflusst ein höherer ISO Wert die Bildqualität gar nicht, da der Sensor schlicht lichtempfindlicher ist. Sprich, würde man technisch einen extrem lichtempfindlichen Sensor entwickeln, der bei Kerzenschein eine Verschlußzeit von 1/1000 zu läßt und dabei Störsignale praktisch auf dem Niveau der jetzigen Sensoren bei ISO 100 hat, sollte die Bildquali auch entsprechend sein, wie jetzt bei ISO 100. Oder denke ich falsch?
 
Bin ja kein Techniker, aber wenn du Rauschen und Störungen ausblendest, beeinflusst ein höherer ISO Wert die Bildqualität gar nicht [...]

Höhere Empfindlichkeit schränkt die Dynamik immer weiter ein (oder war das schon mit "Rauschen" gemeint?)


Gruß, Matthias
 
Sprich, würde man technisch einen extrem lichtempfindlichen Sensor entwickeln, der bei Kerzenschein eine Verschlußzeit von 1/1000 zu läßt und dabei Störsignale praktisch auf dem Niveau der jetzigen Sensoren bei ISO 100 hat, sollte die Bildquali auch entsprechend sein, wie jetzt bei ISO 100. Oder denke ich falsch?

Exakt das ist meine Frage :)
 
ähm .. schonmal ins Handbuch Deiner Cam geguggt? ;) .. da steht sowas auch erklärt.
Aber bevor ich hier ellenlage Erklärungen tippere, schaumal selbst -> in Wiki
 
ähm .. schonmal ins Handbuch Deiner Cam geguggt? ;) .. da steht sowas auch erklärt.
Aber bevor ich hier ellenlage Erklärungen tippere, schaumal selbst -> in Wiki

Ja, die Wikipedia Seite erklärt das Problem aber nicht :) Und das Handbuch auch nicht. Dort seht nur " Höherer ISO - Mehr Rauschen." Nur was wenn wir das Rauschen mal ausblenden ? Trotzdem noch zusätzlicher Qualitätsverlust ?
 
wie Matthias schrieb: du verlierst einiges an Dynamik!

Okay...Nur was genau ist hier mit Dynamik gemeint ? Ich verstehe nämlich nicht warum hier Dynamik verloren gehen soll ?!

Edit : und ist es Sichtbar ? Wenn ich jetzt z.b bei ISO 1600 beim Konzert fotografieren möchte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
geringerer dynamikumfang, evtl. nicht so brilliante farben und geringere kontraste. in wie weit das durch das rauschen bedingt wird kann ich dir allerdings auch nicht sagen.
 
Du musst auch schonmal alles lesen ;)
zB "..Ein Halbleitersensor ist so flexibel, so dass man das ganze Konzept der ISO-Empfindlichkeit in Frage stellen kann...
So um Anno 2000 waren die (durchschnittlichen) Bildsensoren bis ~400 ISO empfindlich. Das hat sich rapide gesteigert. Heutzutage sind selbst ISO >6400 ohne Quali-Verlust machbar.
Die Sensoren selbst wurden verbessert (empfindlicher) .. dazu noch Bildprozessoren, die aus dem (überwiegend verwendeten) Bayer-Sensor das 'letzte I-Tüpfelchen' herausholen .. und natürlich eine ausgeklügelte Software, die vieles 'ausbügelt'. (siehe auch Funktionsweise DigiCam)
 
Hallo, vielleicht nochmal eine doofe Frage von mir :

Wie beeinflusst höherer ISO die Bildqualität wenn man mal Rauschen und Hotpixel ausser Acht nimmt ? Gibt es überhaupt Qualitätsunterschiede ?

Jan
Was verstehst du denn unter Bildqualität?
Und du kannst Rauschen nie außer Acht lassen. Weil jedes Signal verrauscht ist und das "Nutzsignal" davon "verdeckt" wird. Meinst du ein Sensor konstruieren zu können, der bei ISO 6400 dasselbe Maß an Rauschen besitzt wie ein derzeitiger bei ISO 100? Da sind auf jeden Fall schon durch die Umgebungstemperatur Grenzen gesetzt.
 
Was verstehst du denn unter Bildqualität?
Und du kannst Rauschen nie außer Acht lassen. Weil jedes Signal verrauscht ist und das "Nutzsignal" davon "verdeckt" wird.

Genau das dachte ich auch direkt. Rauschen überdeckt ja ggf. auch Details des Motivs, so dass das Bild auf jeden Fall leidet. Einfaches Beispiel: Während du bei niedriger ISO vielleicht noch die feine Textur von Stoff eines Kleidungsstückes erkennen kannst, geht diese im Rauschen bei ISO >1600 vollkommen unter. Gerade Farbrauschen empfinde ich als sehr störend und nicht vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten