quarz1
Themenersteller
Hi,
ich hatte Langeweile und hab mich einer Frage angenommen, die mich schon länger interessiert hat. Zum ersten mal bin ich beim Skateboardfahren / Photographieren darauf gekommen: Lieber ISO 1600 oder ISO 800 mit leichter Unterbelichtung - was rascht weniger etc.?
Hier mal ein Bücherregal Test von ISO 1600 richtig Belichtet bis ISO 100 unterbelichtet. In ACR hab ich mit Exposure, Recovery, Blacks und Brightness gespielt, um die Bilder so gut wie möglich auf einander abzustimmen.
Mein Fazit:
Vom Rauschen kein bedeutender Unterschied, allerdings bringen die ISO1600 mehr Dynamik und somit mehr Flexibilität. Dies sieht man auch an den Dateigrößen ISO1600 = 11.17 MB, ISO100 = 8,19MB.
Vielleicht war euch das ja auch schon vollkommen klar, ich jedoch hab mich immer wieder dabei erwischt, lieber leicht Unterzubelichten, als die nächst höhere ISO Stufe zu wählen, was aber eindeutig keinen Sinn macht.
ich hatte Langeweile und hab mich einer Frage angenommen, die mich schon länger interessiert hat. Zum ersten mal bin ich beim Skateboardfahren / Photographieren darauf gekommen: Lieber ISO 1600 oder ISO 800 mit leichter Unterbelichtung - was rascht weniger etc.?
Hier mal ein Bücherregal Test von ISO 1600 richtig Belichtet bis ISO 100 unterbelichtet. In ACR hab ich mit Exposure, Recovery, Blacks und Brightness gespielt, um die Bilder so gut wie möglich auf einander abzustimmen.
Mein Fazit:
Vom Rauschen kein bedeutender Unterschied, allerdings bringen die ISO1600 mehr Dynamik und somit mehr Flexibilität. Dies sieht man auch an den Dateigrößen ISO1600 = 11.17 MB, ISO100 = 8,19MB.
Vielleicht war euch das ja auch schon vollkommen klar, ich jedoch hab mich immer wieder dabei erwischt, lieber leicht Unterzubelichten, als die nächst höhere ISO Stufe zu wählen, was aber eindeutig keinen Sinn macht.