• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO übertragung an Blitz von K10D

Gurkenfresser

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine K10d und ich habe da ein (Verständnis)Problem... (oder einen Defekt :P )

Meine K10D scheint dem Blitz nicht die eingestellte ISO Zahl zu übermitteln... mir ist das eigentlich noch nie großartig aufgefallen, aber ich habe mir zum Spass eine Z10 gekauft und da meine Blitze drauf geschraubt.. und siehe da beide Zeigen die ISO Zahl des eingelegt Films ein...

Stelle ich meine K10d auf ISO 400 bleiben beide Blitze (Metz 58 AF-2 und Exakta DPZ-38) auf ISO 100

Ist das ein Defekt? Oder übersehe ich da eine Einstellung?

Grüße

Emanuel
 
Der Metz sollte es eigentlich im Komfortautomatik-Modus können. die Pentax-Blitze können es nicht.
Der Exakta kann ja nicht mal vollumfänglich P-TTL, den würde ich nie als Referenz heranziehen.
 
Der Exacta zeigt an, was er gerade meint ermitteln zu können... dem glaub ich kein Wort. Da hilft alles nur manuell.

In erster Linie führe ich das (bei mir an der K200D) auf Kontaktprobleme zurück. Ich konnte mit dem nur dann vernünftige Bilder machen, wenn ich die Kommunikation zwischen Cam und Blitz auf "jetzt auslösen" beschränke. Sprich: Cam auf M, Blitz auf Manuell (und dann meist auf 1/4).

Der Blitz macht vorzugsweise dann Probleme, wenn er nach oben gerichtet ist, also nicht ganz unten steht. Dann geht eigentlich jedes Bild in die Hose. Und das liegt nicht nur an der ISO...
 
Was zeigt der Blitz bei der an?

PTTL, TTL, A, M.......

Gruß
Gabriel
 
ich habe eine K10d und ich habe da ein (Verständnis)Problem... (oder einen Defekt :P )

Das geht in der Tat nicht mehr, obwohl Kamera und Protokoll das könnten.

In P-TTL ist es schlicht egal, weil der Wert automatisch miteinbezogen wird bei der Messung und bei den anderen Modi muß man halt zweifach umstellen statt nur an der Kamera. ISO wird anfangs mal austariert in M und dann doch eh nicht mehr verändert.
 
Also eigentlich benutze ich beide Blitze nur mit P-TTL. Seit ich den Metz habe benutze ich ausschließlich den da der auch den SB Modus hat was bei der K10D und Available Light sehr vorteilhaft ist :).

Komme ich aber in Verlegenheit auch mal zu blitzen sind beide Blitze immer recht Dunkel und um brauchbare Ergebnisse zu bekommen muss ich immer manuell nachhelfen. Wenn ich den Metz auf "A" gestellt habe war das besser aber nicht richtig gut, denn dann wird es manchmal auch zu Hell...

Ich meinte aber mal gelesen zu haben, dass dass unter Umständen an der verbauten Schnittbildscheibe liegen kann. Ich habe jetzt die Originale wieder eingesetzt und sobald der Sensorfilm trocken ist probiere ich das mal.

Der Exacta soll auf der Z10 zum Einsatz kommen. Da liefert er recht gute Ergebnisse.

Ich hatte eben die Vermutung, dass aufgrund der fehlenden ISO Übertragung die Bilder teils Über- und Unterbelichtet sind.
 
  • P-TTL-Modus ist die ISO-Werteinstellung egal, die Werte werden immer bei der Auswertung der Vorblitzes eh mit einbezogen.
  • Schnittbildscheibe kann die P-TTL-Belichtungsmessung beeinflußen, in beide Richtungen zu hell und zu dunkel.
  • Der A-Stellung ist die Schnibi egal, da wird ja autonom im Blitz gemessen, der ISO-Wert in Kamera und Blitz müssen natürlich übereinstimmen.
  • Die K10D mit der 16-Zonen-Belichtungsmessung hat die Neigung bei kleinsten Lichtpunkten/Reflektionen in den mittleren Belichtungsfeldern eine Überbelichtung unter allen Umständen zu vermeiden, die Bilder werden entsprechend dunkel, aber die helle Stelle der Leuchte, der Spiegel usw hat wunderbar Zeichnung.
  • A-Stellung agiert da anders, daher sind die Bilder i.d.R. heller und gleichmässiger ausgeleuchtet.
  • Das krampfhafte Unterbelichtung bei Lichtpunkten ist seit der K-7 auch bei P-TTL mit der 77-Zonenmessung Geschichte.
 
seit dem meine Kamera eine Schnibi hat stell ich die Belichtungsmessung auf mittelbetonte Messung beim blitzen, vorher war die auf Spot.

Mir ist die Belichtung im A Modus durch den Blitz zu stark, fotografiere lieber mit PTTL. Allerding wird die Belichtung nachträglich in ACR korriegiert.

Zur eigentlichen Frage.
Zumindest beim 58AF-1 werden die Blendeneinstellung und die ISO einstellung der Kamera in PTTL und auch in A nicht angezeigt, jedoch ändert sich die Anzeige der maximalen Reichweite, wenn man einen dieser Parametr verstellt.

Gruß
Gabriel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten