• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Iso-Test Bilder Alpha 700 Iso 100-6400

michael6978

Themenersteller
hallo, ich hatte heute die möglichkeit die neue sony alpha 700 zu testen. ich habe einige iso bilder gemacht und ich war beeindruckt! das rauschverhalten ist sehr gut!! ich habe die bilder dann mit meiner nikon d 200 verglichen die um einiges mehr rauschte, besonders bei höheren iso stufen. hier einige crop ausschnitte beginnend mit iso100
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommentar: iso 100 ist verzichtbar, da iso 200 dieselbe qualität zu haben scheint
iso 400 erstes rauschen erkennbar(PC), aber auf einem ausdruck sicher nie sichtbar
iso 800 rauschen schon deutlicher, denke mal auch nie sichtbar auf ausdrucken ausser man vergrössert stark

iso 1600 leider bemerke ich da leider ein wenig entrauschung, kenne ich von meiner f31fd,

iso 3200 entrauschung noch stärker sichtbar

iso 6400 wohl eher spielerei,

dennoch im vergleich mit der 40d beispielsweise doch irgendwie vergleichbar, allerdings habe ich das gefühl die entrauscht nicht si sehr, sind das jpegs, war eine entrauschung eingeschaltet`?


gruss
 
Die Entrauschung gehört verboten:eek:. Wenn ich die RAW´s derart mishandle ist fast jede aktuelle DSLR (und erst recht die D200) wesentlich rauschärmer.
 
Hallo,
was soll dieser "Test"?
Alle Bilder sind verwackelt, aus der Hand und mit Automatik gemacht.
Weiter sind ja keine Exif Daten vorhanden...

Und dann noch diese Hose...:ugly:

Kann ich nicht ernst nehmen!
 
Auch wenn es nicht grad der allerbeste Test ist ... finde ich es gut, dass sich Jemand die Mühe macht und die Bilder mal reinstellt. Danke :)
 
Iso6400 finde ich durchaus noch brauchbar. Man muss bedenken, dass es über 12 MP sind, die man auch noch gut verkleinern kann. Wenn du die D200-Bilder noch hast, wäre es ein interessanter Vergleich. Aber auch so danke!
j.
 
Ich finde das Rauschverhalten klasse. Und ich finde es auch gut das sich jemand mal die mühe macht und bilder online stellt.
Ich kann die Leute nicht verstehen die so etwas immer gleich nieder machen müssen. : "och und da sehe ich doch schon ein rauschen, und da bei iso 10.3 rauscht es auch", ach was weiß ich net alles, immer dieses absolut unbegründete rumnörgeln und bashen, anstatt das man die sache einfach mal in Ruhe und objektiv betrachtet. Ich kann diese Leute net verstehen. Mein Dank an Michael das du die Bilder hier online stellst. wäre echt klasse wenn du noch vergleichs Bilder von deiner D200 online stellen könntest.

Gruss
Daniel
 
Ich finde das Rauschverhalten klasse.

Wie will man denn an Hand dieser Bilder ein Rauschverhalten beurteilen. So weichgerechnet kann da gar nichts mehr rauschen.

Und ich finde es auch gut das sich jemand mal die mühe macht und bilder online stellt.

Das hat niemand bestritten, nur war diese Mühe kein Beitrag zur Beurteilung des Rauschverhaltens. Nicht immer gleich ein persönliches Ding da reindiskutieren.
 
hallo leute so bald ich dazu komme werden ich euch vergleichsbilder mit der nikon d200 reinstellen:) hier einmal eines mit iso 3200.


dsc0001yv3.jpg


wobei man das nicht vergleichen kann wegen der anderen lichtverhältnisse usw. ich wollte euch nur einige beispielbilder liefern da ich selbst vergeblich nach isobilder der alpha 700 gesucht habe so kann man sich ja einen ersten eindruck machen. bei Phil Askey http://www.dpreview.com/ gibt es ja auch noch keine testbilder der alpha 700 bzw. der nikon d300.ich verstehe die reaktion auch nicht (IC3) denn ich habe ja nichts davon wenn ich mir für euch die arbeit mache ( verkleinern hochladen usw) aber was solls!
 
Ich verstehe die ganze Aufrgeung hier nicht.

JPG's sind völlig irrelevant. Wenn RAW vorhanden ist, wer braucht die überhaupt?? Vernünftige und professionelle Bilder werden grundsätzlich nur aus RAW's generiert.

Die Kamera internen "Verschlimmbesserungsprogramme", wie Schärfung, Rauschunterdrückung et al. sollte man eh besser auf ein Minimum reduzieren. Alles wird später in der Post mit Lightroom, Lightzone, Photomatix, oder ähnlichen dafür besser geeigneten Programmen bewerkstelligt, die verlustfrei (!) und als smart-objects (!) die Bilder nach individuellen Bedürfnissen anpassen. Damit ist gewährleistet, dass die ursprünglichen Informationen nicht verloren gehen und alle Parameter nachträglich wieder angepasst werden können. Wichtig ist also, wie gut sind die RAW's, nicht die JPG's.

ISO 6400 ist sehr sinnvoll, wenn man Event-Fotografie betreibt. Dort sind Blitze absolut unerwünscht und zerstören die Stimmung. Sehr viele Paparazzi und Party-Fotografen benutzen solche Einstellung. Die Fotos werden in der Presse eh maximal in A4 Größe reproduziert, und dafür sind sie mit entsprechender Bearbeitung (z.B. Noise-Ninja o.ä.) noch hervorragend geeignet.

Warum also sich beschweren? Ich finde, die A700 ist ein riesen Schritt vorwärts für alle ex-Minoltianer!
 
@Michael,

Danke für den Test!

@Arnik,

Alles wird später in der Post mit Lightroom, Lightzone, Photomatix, oder ähnlichen dafür besser geeigneten Programmen bewerkstelligt, die verlustfrei (!) und als smart-objects (!) die Bilder nach individuellen Bedürfnissen anpassen.
ACR4.2 hat sich leider als suboptimal rausgestellt. Der verhunzt die A700-RAWs ganz gewaltig.
Der einzige richtig gute RAW-Konverter für die A700-RAWs ist der von Sony mitgelieferte Konverter.
 
Dan nehme mer doch den!! :)

Ich bin mir sicher, dass in der nächsten Version vom ACR alles besser wird.

Die Kameradaten sind von Sony von den Vorproduktions-Modellen übernommen worden. Bei 4.3 wird's wohl werden.

Im Sony-Konverter kann man auch als DNG abspeichern. Die anderen Programme sind eh unabhängig von Adobe.

Generell bin ich gegen Verarbeitung von JPG's, da immer Informationen unwiderruflich verlorengehen.
 
Hallo Michael,

erst einmal vorweg, ich finde es super, daß Du Dir die Arbeit gemacht hast.

Habe aber noch einen Tipp:

ich wollte euch nur einige beispielbilder liefern da ich selbst vergeblich nach isobilder der alpha 700 gesucht habe

Wer's noch nicht kennt, sollte mal hier schauen:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700THMB.HTM

Da findet man Unmengen Testbilder, mit den unterschiedlichsten Einstellungen, bei unterschiedlichsten Bedingungen (Studio, draussen etc.), auch Bilder mit feinen Details (Haare, Porträts) und so weiter - und auch viele ISO-Reihen!

Die dortigen Ergebnisse finde ich großteils sehr beeindruckend, und überlege daher momentan meine Canon 20D und die Alpha 100 zu verkaufen und mir dafür eine Alpha 700 zu kaufen. Bisher hatte ich die oben genannte Kombination für rauscharme High-ISO Bilder mit der Canon und den Bildstabi der Alpha, die leider ab ISO 400 ziemlich heftig rauscht. Scheint, als gäbe es mit der Alpha 700 nun die optimale Kombination aus den beiden :)

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Die Kameradaten sind von Sony von den Vorproduktions-Modellen übernommen worden. Bei 4.3 wird's wohl werden.
Gerüchten zu folge ist Adobe ja schwer dran am ACR 4.3.
Ich hatte Gestern beim Sonystammtisch das Vergnügen mich etwas ausführlicher mit dem AF, dem SSS und den High-Isos der A700 zu beschäftigen. Höchst beeindrucken muß ich sagen. Gut daß meine A700 Montag oder Dientag kommt......:D
 
Gerüchten zu folge ist Adobe ja schwer dran am ACR 4.3.
Ich hatte Gestern beim Sonystammtisch das Vergnügen mich etwas ausführlicher mit dem AF, dem SSS und den High-Isos der A700 zu beschäftigen. Höchst beeindrucken muß ich sagen. Gut daß meine A700 Montag oder Dientag kommt......:D

Würde mich sehr freuen, wenn du hier nach Erhalt der Kamera mal ein paar High-ISO-Bilder einstellen könntest.
 
Würde mich sehr freuen, wenn du hier nach Erhalt der Kamera mal ein paar High-ISO-Bilder einstellen könntest.
Mach ich gerne, allerdings ist wohl erstmal ein anderer RAW-Prozeß von Nöten, das war einhelliger Tenor derjenigen die die A700 bereits länger besitzen. Das war auch der Grund warum so viele mittelmäßige bis schlechte Bilder zu Anfang im Umlauf waren.
Wer Beispielbilder bis ISO1600 anschauen will findet welche hier.
Die wurden Gestern in meiner Anwesendheit gemacht mit A700 und 85/1,4.;)
 
habt ihr im nikonteil erste vergleiche zwischen d300 und a700 gesehen?

würde sagen die d300 geht ein bisschen besser mit rauschunterdrückung um


gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten