• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Rauschen bei der 50D

cenotaphium

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Tage eine 50D gebraucht erstanden welche ich teils astronomisch, teils terrestrisch verwenden wollte. Nun beim erstellen eines 10 min. Darkframes bei ISO 1600, ausgeschalteter High-ISO-Rauschreduzierung (C.Fn II Option 3) und Raumtemperatur stellte ich fest, dass die 50D sehr viel stärker rauscht als bspw. die 350D. Kann das jemand verifizieren?

Könnte der ein oder andere 50D-Besitzer mir bitte mal ein zehnminütiges Darkframe bei ISO 1600 (ohne Objektiv mit abgedecktem Sucher) erstellen und mir das Raw davon zukommen lassen?

Danke!

Grüße,
Marc
 
Die EOS 350D hat 8 Megapixel und die 50D 15 Megapixel bei der selben Sensorgröße. Ist völlig normal. Darfst halt nich allzusehr ranzoomen. Verkleiner es mal auf 8 Megapixel. Wirst nix mehr an rauschen erkennen.
 
Hi,

ok vielleicht etwas schlechter Vergleich gewesen. Normal erscheint mir das jedenfalls nicht. Die Kamera wird auch ordentlich warm dabei. Ich habe das Rauschen auch mal mit einer 60D vergleichen können, dort war das Rauschen DEUTLICH geringer bei mehr MP. Aufnahmen im SRAW-Format führen zum gleichen Resultat, die Kamera skaliert einfach nur runter und fasst die Pixel nicht zusammen (Binning).

Würde sich denn wer bereit erklären mir ein Darkframe anzufertigen?

Grüße,
Marc
 
Hallo erstmal!

Ich denke nicht dass ein Darkframe von einer anderen 50D dir helfen wird.
Wieso erstellst du nicht einfach selber eines?

Auch wenn ich noch nie eine 50D in der Hand hatte und jetzt erhlich gesagt zu faul bin mir das Handbuch runterzuladen und nachzulesen, so denke ich dass es bei der Kamera eine Customfunktion mit der Bezeichnung "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" gibt. Ist die Funktion aktiviert macht die Kamera automatisch nach jeder Aufnahme die länger als 1 Minute dauert die gleiche Aufnahme nochmal mit geschlossenem Verschluss und verrechnet das Ergebnis dann mit dem richtigen Bild. Sie mach also ganz von alleine ein Darkframe und zieht es dann ganz von alleine vom Bild ab.
Der große Vorteil davon ist dass du jedesmal ein aktuelles Darkframe hast, welches genau zu dem Sensor in deiner Kamera passt. Der Nachteil dabei ist dass jede Aufnahme doppelt so lange dauert.

MfG Martin
 
Hallo Martin,

ich denke du hast nicht verstanden worum es geht, dennoch danke für deine Antwort.

Generell: Dieser Thread kann geschlossen werden.

Grüße,
Marc
 
Hi,

wenn Dir das Rauschen Deiner 50D nicht gefällt -> verkauf sie wieder und versuch Dein Glück mit einer anderen 50D. Es gibt ja schon ne breite Streuung im Rauschen.

Die andere Frage ist natürlich, wie lange war die Kamera im LiveView an bzw. wieviele Langzeitbelichtungen hast Du vor dem Darkframe gemacht? Nach ner Stunde kann die Kamera schon ordentlich warm werden und somit erhöht sich auch das Rauschen.

Vergiss es mit nem anderen Darkframe lieber - würde Dir eh nix bringen, da man die gleichen Bedingungen von deinem Darkframe nicht nachstellen kann.

LG
Mario
 
Vor langer Zeit gab es auf einer Astroseite mal Dark Vergleiche von Usern, die Unterschiede waren schon sehr deutlich.
 
Endlich mal ein brauchbarer Post.

Hallo Mario,

eigentlich hatte ich nur um ein Raw gebeten aber ich gehe gerne auf deinen Beitrag ein. Generell wollte ich die Darks nur grob vergleichen. Die Darks sind ohne LV entstanden, die Kamera wurde zwischendurch überhaupt nicht angerührt. Darks aus dem Kühlschrank habe ich auch gemacht, leider auch mit einer ernüchternden Bilanz. Scheinbar zähle ich zu denen, die ein schlechteres Modell erwischt haben -> Serienstreuung (wie du ja erwähntest, es gibt auch brauchbare 50Ds). Ich werde vom Kauf zurücktreten und mir eine 60D kaufen, daher hat sich meine Bitte um ein Darkframe erledigt.

Grüße,
Marc

Edit: Hallo Michael, danke für den Hinweis. Die Unterschiede sind in der Tat sehr deutlich, leider (viel Lärm um nichts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollte nicht zusammen passen? Ich habe mich mit dem Verkäufer darauf geeinigt den Kauf rückgängig zu machen. Generell verstehe ich deinen Beitrag nicht, da er so überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat.
 
Hallo erstmal!

Ich habe durchaus verstanden was du wolltest, bin aber der Meinung dass es dir nichts genützt hätte und habe dir deshalb den Tip mit der entspr. Customfunktion gegeben.

Von Canon gibt es eine Version der 60D die speziell für Astrofotografen gedacht ist. Guckst du hier.

Da dein eigentliches Problem die Erwärmung des Sensors bei langen Belichtungszeiten sein dürfte, habe ich noch ein paar Links für dich zu mehr oder weniger aufwendigen Kühlmethoden.

Kamera-Kühlbox
Peltier-Kühlung
Der Umbau von Astroklaus
Sehr umfangreicher Ubau einer 40D

Vielleicht kannst du damit ja ein bischen was anfangen.

MfG Martin
 
Hallo Martin,

danke für deine Antwort. Aber leider scheinst du immernoch nicht verstanden zu haben was ich wollte. Ich wollte einfach nur ein RAW zum VERGLEICH, mehr nicht! Aus deinen bisherigen Beiträgen ging für mich persönlich auch nichts neues hervor.

Ich habe selbst schon eine andere 350D bspw. auf Peltierelement-Kühlung umgebaut und den IR/UV-Sperrfilter entfernt. Eine 60Da möchte ich mir nicht zulegen -> zu teuer und bei Tag nicht wirklich zu gebrauchen (außer mit entsprechenden Filtern). Die C.Fns zur HighIso-Rauchreduzierung bringen auch nichts, im Gegenteil... sie fressen einem die Details weg. Zur meiner ehemaligen 50D (habe den Kauf nun rückgängig gemacht) bleibt einfach nur noch folgendes zu sagen: Ich habe scheinbar leider ein schlechteres Modell erwischt, wobei es sicherlich auch gute Exemplare der 50D gibt -> Serienstreuung, das haben mir zahlreiche Astrophotographen auch bestätigen können.

Nochmal: Ich hatte zu keinem Zeitpunkt die Absicht, Darkframes anderer Leute zur Korrektur _meiner_ Bilder einzusetzen, ich wollte lediglich vergleichen und dachte, ich hätte das auch in meinem Eingangspost klargemacht.

Irgendwie fällt mir zum ganzen Thema nur noch das hier ein: Klick mich

Grüße,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten