• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Rauschen 5D

Georgius

Themenersteller
Hi

Habe mal eine Testserie gemacht von ISO 50 (L) bis ISO 3200 (H). Die Bilder sind stark aufgehellt um es besser sehen zu können. Belichtungszeit 0,5 sec (auch wenns nicht viel aussagt).

Man sieht schön das ISO 160 mehr rauscht als ISO 200.

http://www.flickr.com/photos/georgius/sets/72157627286514031/
 
Interessant! Dabei wurde doch immer von den besseren 160*x-Stufen gesprochen, wobei das auch mit Bildern belegt wurde. Stimmt das nun nur für bestimmte Sensoren oder ist alles falsch?
 
Dass Iso-zwischenstufen Mist sind

Die Beobachtung habe ich auch schon beim normalen Fotografieren mit der 5DII gemacht.

Warum es die also gibt? Keine Ahnung. (vielleicht bei Sportfotografie interessant?)
Ich habs auf jeden Fall so eingestellt das immer ganze Stufen genommen werden.

Was mich überrascht ist das ISO 50 unauffällig ist.

Ist es nicht so, dass das Iso 100 Bild einfach abgedunkelt wird um auf Iso 50 zu kommen?
Dann wäre es doch normal das man weniger Rauschen sieht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, es sieht wirklich so aus, als wäre bei der 5D eher 50*x zu bevorzugen. Ist übrigens ein Traum, wie wenig Rauschen bei ISO 50 zu sehen ist. :eek:
 
Interessant! Dabei wurde doch immer von den besseren 160*x-Stufen gesprochen, wobei das auch mit Bildern belegt wurde. Stimmt das nun nur für bestimmte Sensoren oder ist alles falsch?

Stimmt wohl für bestimmte Sensoren, ja. Es kommt darauf an, ob 160 zum Beispiel erzeugt wird, indem man von 100 ein 2/3 Blende aufhellt, oder eine ISO 200 Aufnahme um eine 1/3 Blende herunterzieht. Scheint von Kameramodell zu Kameramodell unterschiedlich zu sein.
 
Ich habe diese Versuchsreihe mit der 40D nachgestellt. Die Bilder wurden in RAW geschossen und mit allen Mitteln in Lightroom aufgehellt, damit das Rauschen in den unteren Stufen überhaupt sichtbar wurde. Die Zwischenstufen erscheinen mir eigentlich (abgesehen von ISO 125) alle ganz brauchbar.
 
Kann man eigentlich die Zwischenstufen ISO auch abschalten (ich beziehe mich auf Auto-ISO!)

Also das Auto-ISO nur 100,200,400 usw. wählt. Oder nimmt Auto-ISO immer nur Zwischenstufen.
 
Es handelt sich übrigens natürlich um 100%-Crops.

Ab ISO 500 reicht die maximale Dateigröße von 500KB leider nicht aus, weshalb die weiteren Fotos hier zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, 250 fällt auch noch negativ auf. Bei ISO 500 find ich es dann eigentlich nicht mehr tragisch, wobei es dann mit der Beurteilung schon etwas schwieriger wird.
 
Aber nur bei der Mark2 oder? Er fragte ja nach der Funktion bei der 5D.
Ich meine, da ist es nicht möglich.

Finde auch bei meiner Kamera diese Möglichkeit nicht. Kann lediglich bei der Blende zwischen 1/2- und 1/3-Stufen wählen. Schade eigentlich.
Aber gut zu wissen. Werde mir dann in Zukunft wahrscheinlich die Zwischenstufen schenken. Nehme dann lieber ISO400 statt 320.

Also danke für den Test! :top:
 
Stimmt, 250 fällt auch noch negativ auf. Bei ISO 500 find ich es dann eigentlich nicht mehr tragisch, wobei es dann mit der Beurteilung schon etwas schwieriger wird.

Laut den Testbildern im Anfangspost rauscht ISO 500 und 640 aber wirklich weniger als 800. Ebenso rauscht 1250 weniger als 1600.... also machen die Zwischenstufen schon sinn.

Ich mag die Zwischenstufen und verwende sie auch regelmäßig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten