• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO immer zu hoch

Dann mach doch mal ein bild mit der 450d i z.B AV und dann stellst du bei deiner 7d exakt die gleiche Belichtungszeiten, die gleiche Blende und auch den gleichen Iso wert ein . Wenn die Bilder sich dann unterscheiden ist sicher mit einer der beiden kameras etwas faul.
 
ich versteh nur noch Bahnhof...

2 Bilder von 2 Kameras mit dem gleichen Objektiv sind bei gleichen Einstellungen nahezu gleich belichtet, aber die ISO ist zu hoch?
Was erwartest du? wenn du mit 300km/h mit nem Ferrari fährst ist der Verbrauch halt hoch, das ist kein "Fehler" sondern deine Erwartung das müsse bei 3l/100km/h gehen ist falsch.
Wenn du die ISO niedriger stellst (manuell) ist das Bild zu dunkel - wenn du mitm Ferrari 3l erreichen willst schiebst du...

Die 3 Werte Blende, zeit und ISO ergeben die Belichtung. Wenns dunkel ist, steigt eben ein Wert an... welcher entscheidest du. Fotografier nicht bei f5,6 sondern f1,4 oder belichte 5sekunden, dann landest auch bei ISO100.


Mach doch mal bitte einen anständigen Test.
Gleiches Objektiv, einmal 450d, einmal 7d, mit jeweils gleichen Einstellungen und poste die Bilder.
 
Dann mach doch mal ein bild mit der 450d i z.B AV und dann stellst du bei deiner 7d exakt die gleiche Belichtungszeiten, die gleiche Blende und auch den gleichen Iso wert ein . Wenn die Bilder sich dann unterscheiden ist sicher mit einer der beiden kameras etwas faul.

Wenn dann M und fester ISO-Wert.

Oder Du machst es wie folgt:

1. Foto mit der 450D (Objektiv auf Anschlag - entweder kürzeste oder längste Brennweite) machen.

2. Foto mit der 7D machen. Modus M und alle Werte (Blende, Iso, Zeit) analog dem Bild der 450D einstellen.

Fotos im besten im Raw-Format machen. Anschließend im Raw-Konverter schauen, um wieviel Du die Belichtung nach oben ziehen musst, damit das 7D-Bild dem 450D-Bild nahe kommt.

Unterschiede zwischen den Kameras sind normal. Allzu groß sollten sie aber nicht sein.

Daniel

Edit: @noeenz Ich glaube so meintest Du es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann M und fester ISO-Wert.

Oder Du machst es wie folgt:

1. Foto mit der 450D (Objektiv auf Anschlag - entweder kürzeste oder längste Brennweite) machen.

2. Foto mit der 7D machen. Modus M und alle Werte (Blende, Iso, Zeit) analog dem Bild der 450D einstellen.

Fotos im besten im Raw-Format machen. Anschließend im Raw-Konverter schauen, um wieviel Du die Belichtung nach oben ziehen musst, damit das 7D-Bild dem 450D-Bild nahe kommt.

Unterschiede zwischen den Kameras sind normal. Allzu groß sollten sie aber nicht sein.

Daniel

Das selbe hab ich doch geschrieben :confused:
 
Wie schon gesagt, habe ich schon mehrmals gemacht mit exakt den gleichen Bedingungen, Enstellungen, Objektiv...

Was ja im Automatikmodus total sinnlos ist, weil die EOS 450D maximal nur 1600 ISO kann, die 7D geht aber bis 12.800. Ist doch völlig klar, dass die 7D ihren Spielraum ausnutzt, den die 450D gar nicht erst hat.

Leider bleiben Deine Erklärungen und Versuche (auch noch ohne Fotobeispiele) ziemlich wirr und unverständlich. Wenn Du hier verstanden werden willst, solltest Du wirklich langsam Fotos anbieten.
 
sind z.b. 100 Iso immer die gleichen 100ISO selbst innerhalb einer Marke oder wie weit sind die Generationen der Sensoren auseinander ?
 
100 ISO sind immer 100 ISO, egal welche Marke, welche Kamera oder welche Generation, denn ISO ist ein nahezu weltweit geltendes Standardisierungssystem. Das galt bei Kameras und Filmen auch schon zu Filmzeiten.

Die meisten relevanten DIN (zigtausende aller möglichen Fachgebiete) sind identisch mit einer entsprechenden ISO, denn Deutschland ist Mitglied der ISO-Organisation. Das kann auch gar nicht anders sein bei einem weltweiten Handel. Nur bei Luft- und Raumfahrt und bei militärischen Erzeugnissen gelten international meist amerikanische Normen.

Es gibt aber Kameras, die z.B. mit 200 ISO erst anfangen, aber 200 ISO sind eben immer auch 200 ISO, egal bei welcher Kamera.
 
100 ISO sind immer 100 ISO, egal welche Marke, welche Kamera oder welche Generation, denn ISO ist ein nahezu weltweit geltendes Standardisierungssystem. Das galt bei Kameras und Filmen auch schon zu Filmzeiten.

Schön wär´s. In der Praxis gibt es da doch Unterschiede. Sieht man sehr schön an den Messwerten von dxo, von die nominellen ISO-Werten die tatsächlichen gegenübergestellt werden. Vgl. z.B. hier:

http://www.dxomark.com/Cameras/Nikon/D7200---Measurements
 
Habe unter gleichen Bedingungen mit meiner alten 450D fotografiert, komme da mit selben einstellungen auf ISO 400, mit der 7D auf 3200.

Ja es kommen zwei gleich Belichtete Bilder raus, tendenziell würde ich behaupten das das 7D Bild leicht überbelichtet ist.

Bei ISO 400 zu ISO 3200 sollte bei sonst gleichen Einstellungen ein VIEL helleres Bild der 7D herauskommen, es müsste 3 Blenden heller sein.

Wenn das Bild der 7D dann nur "leicht" überbelichtet ist, muss ein Defekt vorliegen. Vermutlich ist die Blendensteuerung betroffen.

Zeige aber bitte noch Bilder, um das verifizieren zu können.
 
Die ISO ist genau dafür da Marken und Sensoren vergleichbar zu machen.

Die ISO gibt an wie stark ein Signal verstärkt wird.


Das geht einfach gesagt so:
Wenn die Kamera fertig entwickelt ist, kommt einer, der setzt die Kamera in ein genormtes Gerät mit einer exakt definierten Helligkeit, fotografiert mit definierter Blende und Belichtungszeit und kriegt ein Foto. Dann verstellt er die Verstärkung intern solange bis das Bild die definierte Helligkeit hat (darum ISO). Diese Verstärkung ist dann z.B. ISO100.


Darum rauscht auch ein neuer Sensor bei ISO1600 weniger. Weil die Sensortechnologie weiter ist, und man für ISO1600 nicht mehr soviel verstärken muss!






Aber die letzten Seite hier sind eigentlich völlige Grütze da jeder an jedem vorbei redet. und keiner weiß ob das einfach nur ein Verständnisproblem ist oder ein technisches vorliegt.



Bitte Bitte Bitte
Poste 2 Bilder:
Eine Szene mit gleichem Objektiv, beiden Kameras, manuelle ISO 100, Modus M, passende Belichtungszeit und Blende.
Dann das selbe nochmal mit AutoISO und Modus M.
 
Danke für eure Beiträge.

Habe das Problem mittlerweile gelöst, der Fehler war, dass sich die Kamera nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat obwohl ich das schon mehrmals gemacht hätte. Habe es dann heute nochmals gemacht und alles paletti.

Das gute ist, selbst wenn der ISO relativ hoch rauf geht bei schlechter Belichtung, dass Rauschen an der 7D ist sehr gering, da der Sensor sehr gut entwickelt ist.

Vielen Danke an alle!
 
Danke für eure Beiträge.

Habe das Problem mittlerweile gelöst, der Fehler war, dass sich die Kamera nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat obwohl ich das schon mehrmals gemacht hätte. Habe es dann heute nochmals gemacht und alles paletti.

Das gute ist, selbst wenn der ISO relativ hoch rauf geht bei schlechter Belichtung, dass Rauschen an der 7D ist sehr gering, da der Sensor sehr gut entwickelt ist.

Vielen Danke an alle!

Ich frage mich jetzt, welche Einstellung dafür verantwortlich gewesen sein könnte. Hat da jemand eine Idee?
 
Bei höherem ISO hat die in Ihrer Zeit nicht mehr gerauscht als die Konkurrenz.
Im Vergleich zur 450D ist sie deutlich besser.
Ist also gar nicht so lustig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten