• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Einstellung an K200 bei Automatic ...

resehl

Themenersteller
Hallo,

mache mit meiner K200D(DA 17-70/4 u.70-300Apo) nur Bilder im Automatic - oder Motivmodus ohne Blendenvorwahl usw.!
Welchen Iso-Wert (z.Z.bei Iso800 begrenzt) sollte ich einstellen um einen vernünftigen Durchschnittswert zu haben.

Danke für konstruktive Antworten.

MfG. resehl
 
hi!
also ich bevorzuge die blendenvorwahl.und versuche die iso immer so gering wie möglich zu halten <iso 200 . wenn ich mal die iso-auto benutze dann geh ich bis max 640 oder so. alles darüber rauscht mir zusehr. und nachbearbeiung erfolgt ansonsten mit neat Image.
nichts desto trotz immer individuell entscheiden. stille objekte vom stativ geknipst brauchen keine schnelle verschlusszeit.
mfg
 
Tja, ich verwende auch eine möglichst niedrige ISO-einstellung.
aber oft BTAUCHT man halt einfach die hohen ISOs,
dann hab ich lieber ein ziemlich rauschiges Bild mit ISO 1600, statt gar kein Bild....
 
Bei der K200d würde ich in der Automatik keinesfalls über 800 ISO gehen. Bei mir geht sie nur bis ISO 400. Manuell gehe ich auch bis 800, und nur wenn's gar nicht anders geht, stelle ich auch mal manuell 1600 ein. Bei der K100DS das ganze eine Stufe höher, also Automatk bis 800, 1600 manuell nach Bedarf eingesteuert, und wenn es gar nicht anders geht, dann 3200.
 
Mein Tipp... lass die grüne Automatik und die Motivprogramme weg!
Wenn du noch nicht so den durchblick hast dann probiers erst mal mit Programmautomatik (P)
Da kann man ISO, Belichtungsabgleich, WB (weißabgleich) alles einstellen....
So kriegst du bisschen mit was überhaupt so alles passiert und was man einstellen kann!
Ansonsten Av (Zeitautomatik): man bestimmt die Blemde und den rest mach die cam... ansonsten kann man alles einstellen wie bei P auch xD

Zu ISO... ich versuc eig nie was höheres als 200 zu haben :D
Die Bildqualität wird rapide schlechter bei hohen ISOs! Also wenn möglich immer vermeiden!
Wenn man schnelle auslösezeiten brauch wie bei sport und aktionfotografie etc. muss man natürlich Iso hochschrauben wenn kein Ideales Licht is!
 
Sehr guter Tipp mit "P-Modus" hab mich schon im Handbuch etwas eingelesen und entsprechend eingestellt und getestet. Kann "Iso" dann auch unter "Sv" mit dem Einstellrad beliebig anpassen.
Habe ca.20Jahre Analog u.Digital nur in "Auto" Bilder gemacht,das wird jetzt eine ganz neue Erfahrung werden,ich bin begeistert.
Danke!!!

MfG. resehl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten