• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO bei Nikon?

Ach waswar das früher schön..Film einlegen...und bei höheren DIN hatte man halt mehr Korn..wer weiss das noch..100 ASA = 18 DIN, 200 = 21
 
also zum Thema zurück zu kommen.

Es scheint, und das hat ManniD bereits mit den Fotos bewiesen, dass die ISO-messung bei DxO und vorallem die "Forlge-Intepretation" der weiteren Messungen mit vorsicht zu geniessen sind.

Warum?
DxO misst die "anscheinende" Abweichung des ISOs.
Und da die ettliche Folgemessung wie Dynamik ect. auf der ISO basieren, verwendet DxO eben die "modifizierte" ISO.
Was eben eigentlich nicht ganz korrekt zu sein scheint.

Denn nochmals auf das Beispiel zu kommen D300-D200.
Würde ich beim Graphen der Dynamik bei ISO800 hoch fahren, ergeben sich für die D300 9.2EV und D200 8.5EV.
Jetzt entspricht aber bei der D300 ISO800 eben ISO571 (gemesserener Wert von DxO, Nikon gibt ja ISO800 an der Kamera an).
Und dort hat eine D300 eben 9.5EV Dynamik.

Was mich eben irritiert ist, dass selbst DxO zwar tolle Messungen macht, aber diese in keinster Weise vergleichbar aufstellt.
Warum DxO aber den "modifizierten" ISO-Wert nimmt, entzieht sich mir da jetzt einwenig der Logik. Denn die müssten ja bemerkt haben, dass ein D300-Bild mit ISO800 (bei DxO ISO571) einem ISO800-Bild einer D200 entspricht?!
Und ein ISO1250 (bei DxO etwa ISO800) wohl dann 2/3EV über einem ISO800-Bild einer D200 zu liegen kommt?!
 
Manni, deine Bilder beweisen leider gar nichts,
Die ISO Empfindlichkeit ist normiert auf das mittlere Grau
und dass die Bilder in NX gepuscht werden ist ja nichts Neues.

Ein unterbelichtetes RAW kann eben wenn die dunklen Tonwerte
keine Rolle spielen mühelos aufgehellt werden. Trotzdem verliert
man natürlich massiv an möglichen Tonwerten und damit an Dynamik.

Das kann man sich ruhig so vorstellen wie früher bei einem unterbelichteten
Dia bei dem die Helligkeit des Projektors aufgedreht hätte. Auch da hat
man bei Unterbelichtung Tonwerte verloren. Aufgrund der guten Dynamik
des in der D300 verbauten Sony Sensors fällt das auf deinem Bildbeispiel
nicht besonders auf. Welche ISO hatten deine Beispiele?

Deshalb ist und bleibt es Beschiss.

BG Hans
 
Die ISO Empfindlichkeit ist normiert auf das mittlere Grau und dass die Bilder in NX gepuscht werden ist ja nichts Neues.


Mit der Iso-Normierung mag ja so sein auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann; es dürfte aber hier keine Rolle spielen. Wichtiger erscheint mir Dein Hinweis, dass CNX (automatisch) puscht, was mir neu wäre.

Wie geht denn das vor sich, wenn ich mit Kamera A mit ISO-X aufnehme und dann mit Kamera B auch mit der dortigen Einstellung von ISO-X, hellt CNX dann stets auf, weil dem Programm "mitgeteilt" wird, hier bei Kamera B darfst Du die ISO-Werte nicht 1:1 umsetzen sondern musst pushen, weil die Werte gelogen sind? Und wo wird solche eine Vorgehensweise bestätigt?


M-A
 
Ach waswar das früher schön..Film einlegen...und bei höheren DIN hatte man halt mehr Korn..wer weiss das noch..100 ASA = 18 DIN, 200 = 21

Auch damals gab es Tests in den Zeitschriften, wie genau die Filme die Lichtempfindlichkeit einhalten. Bei mir waren 100 ASA damals z. B. 21° Din ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten