• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik

holzoepfael

Themenersteller
Hallo allerseits,

kann mir gut vorstellen, das diese Frage schonmal aufgetaucht ist, mangels Schlagwort bin ich jedoch über die Suche nicht fündig geworden.

Und zwar habe ich von einem Nikon-Besitzer (ich glaube es war die D700) von einem ISO-Automatik Aufnahmemodus gehört. Und zwar soll er Blende und Verschlusszeit eingeben können und die Kamera steuert automatisch über die ISO-Empfindlichkeit die richtige Belichtung. Ich wollte fragen, ob es dass bei Canon-Kameras gibt? Ich finde das doch sehr praktisch. Auf der Canonpage kann ich nichts finden - am ausführlichsten sind sie bei der Canon EOS 50D:
Automatik, Kreativ-Automatik CA), Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Nachtprogramm, Blitz aus, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Schärfentiefenautomatik, Custom (x2)

Ich finde hier nichts, wobei ich hiermit nichts anfangen kann:
- Kreativ-Automatik
- Schärfentiefenautomatik (wirds wohl kaum sein ^^)
- Custom (x2) (Was kann man sich hier selber genau konfigurieren? )

Mit freundlichen Grüssen, holzoepfael
 
Afaik kann das die 7D und 5D MKII.

Vielen Dank für die prompte Antwort. Wie nennt denn Canon diesen Modus? (Nur damit ich mich in Zukunft selber zurechtfinde).
Btw. finde ich ein wenig schade, dass das eine 50D oder die 1D nicht kann. Denn ich bin eigentlich von diesem Modus begeistert, obwohl ich ihn noch nie testen konnte, aber ich denke bei dem tollen Rauschverhalten der 1 und 2 stelligen könnte man das schon einbauen...
 
du kannst im Menü unter den C.F. die Funktion "Safety Shift" aktivieren, dann wird die Empfindlichkeit bei angezeigter Belichtungswarnung automatisch angepasst. Das ist die einzige Unterstützung in Sachen Iso-Automatik abgesehen von der Vollautomatik.
 
Bei der 7D kannst du auf ISO-Auto stellen im M-Modus - dh. du stellst Verschlusszeit und Blende ein und die Kamera regelt von ISO100-ISO3200 sodass das Bild richtig belichtet wird - was du nicht kannst ist diesen ISO Bereich einschränken oder mit Belichtungskorrektur arbeiten. Ich verwende bis auf Eishockey eigentlich immer die ISO Automatik im M-Modus, beim Eishockey stelle ich auch ISO Manuell ein im M Modus, da durch den Einfluss der Eisfläche auch die Belichtungskorrektur im AV Modus permanent anders eingestellt werden müsste.

Safety Shift gäbs auch noch für TV/AV Modus.
 
Afaik kann das die 7D und 5D MKII.

Nein. Die ISO- Automatik der 5dII ist ziemlich dumm. Sie kennt weder einen unteren Grenzwert für längste Belichtungszeit noch fest einstellbare Blenden- und Zeitwerte.

Es handelt sich um eine reichlich intransparente, nicht konfigurierbare Voll(deppen)automatik, ähnlich wie die in meiner Fuji Kompaktknipse.

Eine DSLR für 2000 Euro hätte etwas Besseres verdient, aber Fehlanzeige.

bernhard (5dII Besitzer)
 
Hm, schade eigentlich. Bei all diesen Automatiken einen solchen zu vergessen / vernachlässigen. Ich denke der eine oder andere wäre froh um eine gut funktionierende ISO-Empfindlichkeits-Automatik. Sei es drum, dann gibts halt noch Details, die Canon verbessern kann :D
 
Hm, schade eigentlich. Bei all diesen Automatiken einen solchen zu vergessen / vernachlässigen. Ich denke der eine oder andere wäre froh um eine gut funktionierende ISO-Empfindlichkeits-Automatik. Sei es drum, dann gibts halt noch Details, die Canon verbessern kann :D

bei der 7D funktioniert sie ja gut ;) - nachdem ich ohne bedenken bis ISO3200 gehe ist es für mich kein Problem, dass ich den ISO Bereich nicht begrenzen kann. Die 1D MKIV wird die gleiche ISO Automatik bekommen. Was man noch verbessern könnte wäre eine Belichtungskorrektur und das Einschränken des ISO Bereiches - ich brauchs nicht, aber für andere wärs vielleicht hilfreich.
 
Ich versteh den Sinn nicht so richtig.Entweder Du fotografierst manuell oder halt mit automatik.Wozu mischen :confused:

Safety shift wurde ja schon erwähnt.

Ich kann mir eine Mischung dann vorstellen, wenn ich eine bestimmte Blende will, aber aufgrund des vielleicht eher schwachen Lichts die Verschlusszeit nicht mehr reicht. Dann stellt ja wohl jeder die ISO-Zahl hoch. Fotografiert man aber nun bewegende Objekte ändert sich je nach Perspektive die Belichtung und da komme ich nicht nach, dauernd die ISO-Zahl zu verändern....
 
Die sache ist dass bei nikon (pentax, oly, usw) die automatik konfigurierbar ist - man kann min/max iso eingeben, sowie z.B. eine verschlusszeit die nicht zu unterschreiten wäre.
Bei canon funktioniert das (nicht konfigurierbar ausser bei den 1ern vielleicht) afaik v.a. bei der 7D (50d vlt auch, k.A.), wo die kamera diese nicht zu unterschreitende verschlusszeitabhängig von der verwendeten BW ausrechnet (der kehrwert davon..); die 40D steht praktisch die ganze zeit bei ISO 400..
 
Belichtungskorrektur und manueller Modus schließen sich eigentlich per sé aus, weil die Belichtungskorrektur nur die Blenden- und Zeitkombination verändert. Diese Werte hat man aber im M selbst in der Hand.

Eine ISO-Automatik müsste in diesem Moment immer zu einem gleichmäßig belichteten Bild führen, wenn man unter- oder überbelichten will, muss man die ISO eben vorgeben.
 
Belichtungskorrektur und manueller Modus schließen sich eigentlich per sé aus, weil die Belichtungskorrektur nur die Blenden- und Zeitkombination verändert. Diese Werte hat man aber im M selbst in der Hand.

Eine ISO-Automatik müsste in diesem Moment immer zu einem gleichmäßig belichteten Bild führen, wenn man unter- oder überbelichten will, muss man die ISO eben vorgeben.

Bei der 7D gibt es aber schon die ISO-AUTOMATIK im M-Modus - also muss die Kamera ja ohnehin schon die Belichtung berechnen und ISO permanent Anpassen (und das macht sie sehr gut ;) ), also sollte es ja kein Problem sein einzustellen um wieviel drittel stufen sie dann den errechneten ISO Wert Über- oder Unterschreiten soll.
 
Ich kenne Dein Problem ganz gut:
Man braucht eine gewisse Verschlußzeit um bei sich schnell bewegenden Objekten Bewegungsunschärfe zu vermeiden - und das bei Blendenwert 8 oder größer um eine ausreichende Schärfentiefe zu bekommen. Die ISO möchte man natürlich so gering wie möglich halten um die dann best mögliche Bildqualität zu erhalten.
Genau dafür ist die ISO-Automatik der 7D sehr gut geeignet:
Im M-Modus die gewünschte Blende und Belichtungszeit vorgeben und die ISO auf Auto stellen --> funktioniert sehr gut.
Das Einzige Manko ist, dass Du dann keine Belichtungskorrektur einstellen kannst - da hat Canon voll gepennt!! Muss aber fairerweise sagen, dass die 7D sehr gut belichtet und ich von daher bis jetzt noch keine Belichtungskorrektur gebraucht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten