• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Automatik

otana

Themenersteller
Guten Morgen an alle Lichtsuchenden da draußen ;)

Als angehender Fotograf ( im Moment noch eher Knipser ) bin ich im Besitz einer D5100 mit Kit 18/55 + Tamron 70/300 und spiele mit dem Gedanken mir die Nikon FB 35 mm zuzulegen.
Ich bin sehr ambitioniert und ehrgeizig, sodaß ich mich ausschließlich mit den Halbautomatischen Modies beschäftige. Also überwiegend A, ab und Zu S und eher selten P. Die Motivprogramme nutze ich sogut wie garnicht.

Meine Fragen:

1. Um ein Gefühl für das Zusammenspiel Blende, Verschlusszeit und ISo zu bekommen, habe ich in den einzelnen Modies die ISO immer manuell eingestellt.
Jetzt versuche ich mich an der ISO Automatik, und bilde mir ein das ich in der Blendenvorwahl ( A ) indirekt über die ISO Automatik die Verschlusszeit regeln kann. Ich habe also eine max. ISO von 1600 bei einer max verschlusszeit von 1/100 eingestellt. Nur zu testzwecken. Die Fotos werden dann bei ISO 1600 und einer VZ von 1/15 aufgezeichnet. Das zeigt mir natürlich 1. das zuwenig Licht da war ( für eine kürzere VZ) und 2. die ISO Einstellung ggüber der max. Verschlusszeit priorisiert wird. Kann man dieses irgenwie ändern oder habe ich einen denkfehler und etwas nicht beachtet. In meinem speziellen Fall würde das natürlich bedeuten das ich n ciht auslösen kann bzw ein dunkles Bild erhalte.

2. Würde mich interessieren wie ihr im allgemeinen so fotografiert. Mit oder ohne ISO Automatik ?

Liebe Grüße
 
Das zeigt mir natürlich 1. das zuwenig Licht da war ( für eine kürzere VZ)
Richtig.
und 2. die ISO Einstellung ggüber der max. Verschlusszeit priorisiert wird.
Häh :confused:
Du hast max. 1/100s festgelegt, und dass bei ISO 1600 Schluß ist. Die Kamera erhöht nun, sobald 1/100s für eine korrekte Belichtung nicht mehr ausreichen, die Empfindlichkeit. Ist sie bei 1600 angelangt, verlängert sie die Verschlußzeit bis es passt. So funktioniert die ISO-Automatik bei A.
Kann man dieses irgenwie ändern
Blende auf oder mehr Licht. Bei der gegebenen Blende ist einfach nicht genug Licht für 1/100 da, deswegen wird die Verschlußzeit auf 1/15s verlängert.
2. Würde mich interessieren wie ihr im allgemeinen so fotografiert. Mit oder ohne ISO Automatik ?
Meistens Zeitautomatik (A) mit ISO-Automatik.
 
Überwiegend fotografiere ich in der Zeitautomatik A - sonst M, stelle manuell die Blende ein und habe die Iso-Automatik drin. In der Regel stehen meine Grenzbereiche bei 1/60 und Iso 1600.
 
95% Zeitautomatik A - 5% M, Iso-Automatik mit längste belichtung 1/60 und maximale iso auf 6400.

War erst vor zwei wochen in Bangkok und da war die iso automatik bei nachtspaziergängen wiedereinmal gold wert.

@ AF-S 35mm --> Umbedingt kaufen.

Greetz
 
Richtig.Häh :confused:
Du hast max. 1/100s festgelegt, und dass bei ISO 1600 Schluß ist. Die Kamera erhöht nun, sobald 1/100s für eine korrekte Belichtung nicht mehr ausreichen, die Empfindlichkeit. Ist sie bei 1600 angelangt, verlängert sie die Verschlußzeit bis es passt. So funktioniert die ISO-Automatik bei A.Blende auf oder mehr Licht. Bei der gegebenen Blende ist einfach nicht genug Licht für 1/100 da, deswegen wird die Verschlußzeit auf 1/15s verlängert.
Meistens Zeitautomatik (A) mit ISO-Automatik.

Vielen Dank für die Antworten.

Genau das war ja meine Frage. Ich gebe der ISO Automatik 2 Einschränkungen:

1. Maximal 1600 ISO
2. maximale Verschlusszeit 1/100

D.h. das ich auf keinen Fall länger belichten will. Bedeutet diese Einstellung nun das alles länger als 1/100 erlaubt ist ? Kürzer nicht `?
An die max. ISO hält sich die Automatik. An die VZ nicht. Dumme Frage da ich es gerad e nicht testen kann. Ist das in der Zeitvorwahl anders ?

Sicherlich ist das jetzt ein ziemlich extremes Beispiel.
 
[...] oder habe ich einen denkfehler und etwas nicht beachtet.

Du hast nicht bedacht dass 1/100s kürzer ist als 1/15s.

Du hast der Kamera vorgegeben, dass sie die ISO bis auf 1600 erhöhen soll wenn das Bild bei 1/100s zu dunkel belichtet wäre. Nachdem die Kamera die ISO bis zu deiner Grenze von 1600 erhöht hat und das trotzdem nicht für eine korrekte Belichtung gereicht hat, was blieb der Kamera dann nur noch übrig? Richtig, sie musste die Belichtungszeit weiter verlängern. Diese Vorgehensweise läßt sich meines Wissens auch nicht abschalten oder ändern.
 
D.h. das ich auf keinen Fall länger belichten will. Bedeutet diese Einstellung nun das alles länger als 1/100 erlaubt ist ? Kürzer nicht `?

Lies Dir Deine Frage mal laut vor. Und dann lies mal die Antworten, die Du schon bekommen hast.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Zeitvorwahl wird die ISO an die Obergrenze getrieben werden und die Blende so weit auf wie möglich geöffnet werden. die 1/100s hast du festgelegt, die bleibt also. Im Endeffekt hast du also ein schwarzes Bild.
 
Meine Konfiguration (D300):

- A-Modus mit ISO-Auto

- Max. ISO 1600

- längste Verschlußzeit brennweiten- und motivabhängig

Habe mir das ISO-Auto-Menü in benutzerdefinierte Menü gelegt und kann so schnell darauf zugreifen um die Parameter auf die Situation anzupassen.

ISO-Automatik: :top:

Nur bei HDR und i.d.R. bei Stativeinsatz bleibt sie aus.

Gruß
 
Du hast nicht bedacht dass 1/100s kürzer ist als 1/15s.

Du hast der Kamera vorgegeben, dass sie die ISO bis auf 1600 erhöhen soll wenn das Bild bei 1/100s zu dunkel belichtet wäre. Nachdem die Kamera die ISO bis zu deiner Grenze von 1600 erhöht hat und das trotzdem nicht für eine korrekte Belichtung gereicht hat, was blieb der Kamera dann nur noch übrig? Richtig, sie musste die Belichtungszeit weiter verlängern. Diese Vorgehensweise läßt sich meines Wissens auch nicht abschalten oder ändern.

OK danke! Das war meine Frage. ich meinte natürlich die minimale und nicht maximale VZ.
Hintergrund: Ich möchte aus gestalterischen Gründen mit der Blendenvowahl fotografieren, mir aber ein unscharfes Bild ( Kind und Hund sind die Motive) aufgrund zu langer VZ ersparen. Aus diesem Grund sage ich der Kamera
Geh mit der Iso so hoch das ich nicht länger Belichten muss als 1/100.
Das kann man sicherlich in der Zeitvorwahl eleganter lösen. Mir geht es aber bewusst darum, die Blende "unter Kontrolle" zu haben.

Angesichts der Lichtverhältnisse und die etwas extremen Beispiele sicherlich etwas unglücklich formuliert.
 
Wenn du die volle Kontrolle über die Blende und die Verschlusszeit haben willst, dann solltest du die Kamera auf M stellen. Das führt dann aber auch nicht automatisch zu richtig belichteten unverwackelten Bildern wenn nicht genügend Licht da ist.
 
Und die ISO Automatik kennt nur:
- MAXIMALE Verschlußzeit (d.h. schneller erlaubt, aber nicht langsamer. Bei 1/100s ist 1/200s erlaubt, aber nicht 1/50s)
- MAXIMALER ISO (d.h. darüber ist das Senken der Verschlußzeit wieder erlaubt).



Und ich würde mich nicht als "ambitioniert" bezeichnen, aber die Motivprogramme benutze ich auch nicht, genausowenig die Effektprogramme, bis auf Night Vision.



P.s.: Whow, ich hätte schneller abschicken sollen lol
 
Und was wundert dich jetzt noch? Genau das macht ja die Kamera.


Du wählst die Basis-ISO (in der Regel die tiefst-mögliche) und die max. ISO, sowie die längste Verschlusszeit. Dann gelangst du mit A-Modus in drei Situationen, in welchen die Kamera das tut:

a) genug Licht für Basis-ISO und VZ kleiner VZ(max.):
Du gibst die Blende vor, die Kamera stellt die VZ ein. VZ ist immer kürzer als VZ-max, die ISO bleibt auf ISO(Basis). Beispiel: Blende 4, 1/500

b) zu wenig Licht für ISO(Basis)=100 bei VZ=VZ(max.):
Die Kamera kommt mit der Länge der Verschlusszeit bei VZ(max) an. Also geht die ISO hoch. Beispiel: Blende 4, VZ=VZ(max)=1/100, ISO(auto) auf 640.

c) so wenig Licht, dass ein Bild mit VZ=VZ(max) und ISO=ISO(max) bei der gewählten Blende unterbelichtet würde. Die Kamera geht trotzdem über VZ(max.) Das ist das "richtige" Verhalten, denn ISO(max.) ist der ISO-Automatik heilig. Muss es ja auch.
Beispiel: Blende 4, VZ(max)=1/100 < VZ(auto) = 1/25, ISO (auto) = ISO(max) = 1600

Du musst also im Sucher die Werte überwachen und mitdenken. Entweder, du lebst bei c) mit 1/25, oder du öffnest die Blende, oder du erlaubst eine höhere ISO-Max.
 
Wenn du die volle Kontrolle über die Blende und die Verschlusszeit haben willst, dann solltest du die Kamera auf M stellen. Das führt dann aber auch nicht automatisch zu richtig belichteten unverwackelten Bildern wenn nicht genügend Licht da ist.

Genau das wollt ich ja nicht :) Will ja in der Blendenvorwahl zu meinen Bedingungen fotografieren ;)

Also sage ich der Kamera: Mach mit der Iso was du willst, solange ich nicht länger als bspw. 1/100 belichten muss.

Jetzt verstehe ich das so, das ,falls bei der ISo genügend Lust nach oben ist, sich die Kamera an die VZ Vorgabe hält.
Schränke ich die ISO ein ( wie im Beispiel oben), oder hat die ISO keine Luft mehr nach Oben korrigiert die Kamera, trotz Vorgabe, die Verschlußzeit!
 
Genau das wollt ich ja nicht :) Will ja in der Blendenvorwahl zu meinen Bedingungen fotografieren ;)

Also sage ich der Kamera: Mach mit der Iso was du willst, solange ich nicht länger als bspw. 1/100 belichten muss.

Jetzt verstehe ich das so, das ,falls bei der ISo genügend Lust nach oben ist, sich die Kamera an die VZ Vorgabe hält.
Schränke ich die ISO ein ( wie im Beispiel oben), oder hat die ISO keine Luft mehr nach Oben korrigiert die Kamera, trotz Vorgabe, die Verschlußzeit!

Korrekt.
 
Schränke ich die ISO ein ( wie im Beispiel oben), oder hat die ISO keine Luft mehr nach Oben korrigiert die Kamera, trotz Vorgabe, die Verschlußzeit!
So isses. Wenn Du das vermeiden willst, musst Du im Modus M arbeiten. Das würde im von Dir beschriebenen Fall bedeuten, dass Du absichtlich unterbelichtest, was bei RAW ja (in gewissen Grenzen) kein Problem ist, weil man nachträglich noch viel rausholen kann.
 
Ja, und was erwartest du anderes?

Nichts weiter! War nur eine Antwort auf den Vorschlag mit dem M Modus.
Wir 2 haben uns wohl überschnitten.

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

Hätte vllt. die Eingangsfrage verständlicher stellen sollen.

Alles verstanden ! vielen Dank!
 
Ah, ok, ich dachte, es sei noch etwas unklar.

Um aus der "Situation" rauszukommen, hast du die erwähnten Möglichkeiten:

a) Auto-ISO mit höherer "ISO-Schmerzgrenze" (meine steht immer auf Hi2.0)
b) M-Modus (führt allenfalls zu unterbelichteten Bildern, oder, wenn zu viel Licht, zu überbelichteten)

plus die noch nicht erwähnte:

c) Wenn A-Modus und Auto-ISO die Verschlusszeit zu stark verlängern: mittels Bel.-Korrektur eine gezielte Unterbelichtung veranlassen (umständlich, und fehleranfällig).
 
Ah, ok, ich dachte, es sei noch etwas unklar.

Um aus der "Situation" rauszukommen, hast du die erwähnten Möglichkeiten:

a) Auto-ISO mit höherer "ISO-Schmerzgrenze" (meine steht immer auf Hi2.0)
b) M-Modus (führt allenfalls zu unterbelichteten Bildern, oder, wenn zu viel Licht, zu überbelichteten)

plus die noch nicht erwähnte:

c) Wenn A-Modus und Auto-ISO die Verschlusszeit zu stark verlängern: mittels Bel.-Korrektur eine gezielte Unterbelichtung veranlassen (umständlich, und fehleranfällig).

Alles klar. Vielen Dank.
Das Problem bisher war eigentlich immer, das ich mit der ISO Automatik nicht so richtig "warm" wurde. Ich bin zwar nicht kleinkariert, aber ziemlich pingelig was das rauschen angeht. Klingt jetzt ein bissl blöd, aber bevor ich ein verraushctes Foto habe, habe ich lieber garkeines. Muss aber auch sagen, das ich mangels Zeit nur Abends zum Fotografieren komme und das auch ncoh zu Hause. Gefühlte 1000 Fotos von Frau, Kind und Hund habe ich nun schon. Da kommts auf ein weiteres nicht mehr an ;)

Vllt. liegts aber auch einfach daran, das ich meiner ersten Fotos mit der ISO Automatik gemacht habe und das Zusammenspiel der 3 Komponenten nicht so richtig verstanden habe. Das Ergebniss waren ziemlich verrauschte Foto´s.

Aber wie ich hier lesen kann, nutzen sehr viele in "Standardsituationen" die ISO Automatik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten