Gon
Themenersteller
Hallo mal wieder,
in analogen Zeiten war die Frage der Empfindlichkeit ja spätestens nach dem Einlegen eines Films geklärt. Die Variabilität der digitalen Empfindlichkeit ist da sicher ein großer Schritt. Ein neues mir bis zur DSLR unbekanntes Feature ist dabei die automatische Anpassung der Empfindlichkeit. Ich wollte einfach mal nach euren Meinungen dazu fragen. Wird die Automatik von euch genutzt oder legt ihr lieber manuell die gewünscht Empfindlichkeit fest?
Bei meinen Experimenten mit der Automatik ist mir aufgefallen das in vielen Fällen eine recht hohe Empfindlichkeit gewählt wird. Selbst Aufnahmen in schönsten Sonnenschein mit einem weitgeöffneten 1,8er 50mm Nikkor werden mit ISO 320 aufgenommen. Gibt es Gründe dafür das die kleinste Empfindlichkeit von ISO 200 nicht automatisch gewählt wird?
Wäre schön wennn sich ein paar Gedanken dazu hier ansammeln würden
in analogen Zeiten war die Frage der Empfindlichkeit ja spätestens nach dem Einlegen eines Films geklärt. Die Variabilität der digitalen Empfindlichkeit ist da sicher ein großer Schritt. Ein neues mir bis zur DSLR unbekanntes Feature ist dabei die automatische Anpassung der Empfindlichkeit. Ich wollte einfach mal nach euren Meinungen dazu fragen. Wird die Automatik von euch genutzt oder legt ihr lieber manuell die gewünscht Empfindlichkeit fest?
Bei meinen Experimenten mit der Automatik ist mir aufgefallen das in vielen Fällen eine recht hohe Empfindlichkeit gewählt wird. Selbst Aufnahmen in schönsten Sonnenschein mit einem weitgeöffneten 1,8er 50mm Nikkor werden mit ISO 320 aufgenommen. Gibt es Gründe dafür das die kleinste Empfindlichkeit von ISO 200 nicht automatisch gewählt wird?

Wäre schön wennn sich ein paar Gedanken dazu hier ansammeln würden
