• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik bei 7D?

stieglwirt

Themenersteller
Hallo Leute, habe heute meine 1er gegen eine 7d getauscht. Soweit alles so gut, und nach "überfliegen" der Betriebsanleitung habe ich auch schon die meisten Dinge, die die kleine mehr kann als meine 1er kapiert. Nur mit der Iso Automatik haperts noch etwas. Wenn ich Blende 4 wähle und dann von wenig Licht auf mehr Licht verschwenke ändert sich der ISO Wert, die Verschlußzeit bleibt egal was ich einstelle immer zw. 1/30stel und 1/50stel.:confused: Also alle viel zu lang für diese Brennweite (zw. 24-105)
Sollte es schon so einen Thread geben (habe die Suche probiert;) ) dann bitte ich darum mich mit der Nase draufzustoßen.:D Wenn nicht danke ich Euch schon mal für die Hilfe.

mfg. Robert
 
AW: Iso Automatik bei 7d??

Hallo Robert,

ich bin nicht ganz sicher, worauf sich dein Problem bezieht ...

Wenn du die Kamera auf "M" stellst, wählt die Kamera bei eingestellter ISO-Automatik von selbst den passenden ISO-Wert; Blende und Verschlusszeit bleiben natürlich auf dem Wert, den du eingestellt hast. (Bei den C1...C3-Programmen läuft es genauso, wenn du beim Speichern "M" eingestellt hast.)

Bei Zeitautomatik ("AV") versucht die Kamera zuerst, eine passende Verschlusszeit anzubieten (also Kehrwert der Brennweite + ein bisschen Luft, je nach Lichtverhältnissen), indem sie den ISO-Wert entsprechend regelt. Wenn das Licht mies ist, gehen aber irgendwann auch die Verschlusszeiten in den Keller.

Wenn du bei Blende 4 solche Verschlusszeiten hast und weder "M" verwendest noch bei Zimmerbeleuchtung fotografierst, bin ich erstmal ratlos. Aber vielleicht kannst du die Umstände deines Problems bzw. der Aufnahmen noch etwas näher ausführen.

Gruß Jens
 
AW: Iso Automatik bei 7d??

Schau mal genau auf Deine BW, ...also wenn der ISO nicht am Anschlag ist, sollte eigentlich 1,6x BW in 1/Sek. dastehen (zumindest in der Nähe), ...bei meinen Optiken ist das so (habe leider das 24-105er nicht). :o
 
AW: Iso Automatik bei 7d??

Das regt mich bei meiner 450D auch auf. Die Brennweite schein nicht einberechnet zu werden. 200mm Brennweite, Auto-ISO führt zum Beispiel zu ISO400 bei 1/60s :grumble:
 
AW: Iso Automatik bei 7d??

Das regt mich bei meiner 450D auch auf. Die Brennweite schein nicht einberechnet zu werden. 200mm Brennweite, Auto-ISO führt zum Beispiel zu ISO400 bei 1/60s :grumble:

Bei der 7D ist das aber anders (da passt es), ...selbst mein 400er bekommt immer korrekt eine 1/640s, bis der ISO nicht mehr ausgleichen kann. ;)
 
AW: Iso Automatik bei 7d??

ja so ist das!

und wenn man es kürzer möchte, z.b. 1/200 bei 50mm, dann muss man auf M oder TV stellen.
 
AW: Iso Automatik bei 7d??

Hallo Robert,

Bei Zeitautomatik ("AV") versucht die Kamera zuerst, eine passende Verschlusszeit anzubieten (also Kehrwert der Brennweite + ein bisschen Luft, je nach Lichtverhältnissen), indem sie den ISO-Wert entsprechend regelt. Wenn das Licht mies ist, gehen aber irgendwann auch die Verschlusszeiten in den Keller.

Wenn du bei Blende 4 solche Verschlusszeiten hast und weder "M" verwendest noch bei Zimmerbeleuchtung fotografierst, bin ich erstmal ratlos. Aber vielleicht kannst du die Umstände deines Problems bzw. der Aufnahmen noch etwas näher ausführen.

Gruß Jens

Also danke für den Tipp mit M, da funkt´s wunderbar, bei AV ist egal wie weit ich Zoome (im Zimmer mit Hallogenbeleutung) die Verschlußzeit nie über 1/50 raufgegangen, stattdesen hat mir die Kam. die ISO runtergedreht wenn ich richtung Licht verschwenkt habe. Aber egal, tolle Kamera, wahnsinnig gute high ISO, und mit M funktioniert auch die ISO Automatik.

Danke und Gut Licht

Robert
 
AW: Iso Automatik bei 7d??

im Zimmer mit Hallogenbeleutung

Kein Wunder, für die Kamera ist es abends oder bei stärkerer Bewölkung im Zimmer nun einmal dunkel, Zimmerlampe hin oder her. Versuche es mal draußen bei anständigem Licht, dann müsstest du auch mit AV auf anständige Verschlusszeiten kommen.

Gruß Jens
 
also bei mir funzt das auch bei zimmerbeleuchtung!

beispiel AV mit 70-200:
auf 200 mm; die verschlusszeit wird von der kamera auf 1/250 bzw 1/320 gestellt.
jetzt zoom zurück auf 70 mm; die verschlusszeit wird von der kamera auf 1/125 reguliert! entsprechend die iso runter!

besser gehts nicht, zumindest nicht automatisch... :ugly:
 
Vedammt! Genau so eine Automatik hab ich mir immer an meiner 5D (Mark I) gewünscht.

Ich fotografiere zu 98% in AV und das manuelle ISO einstellen geht mir ziemlich auf den Zeiger. Das wären "3 Zeilen" Code in der Firmware:

In AV:

1) Brennweite des Objektivs auslesen und damit den Wert der Faustformel bestimmen.

2) Belichtungsmessung mit der gewählten Blende => Zeit x

3) Vergleiche Zeit x mit dem Wert der Faustformel und wenn zu lang, dann ISO solange hoch, bis es passt.

Ich hasse Canon! ;)
 
also bei mir funzt das auch bei zimmerbeleuchtung!

beispiel AV mit 70-200:
auf 200 mm; die verschlusszeit wird von der kamera auf 1/250 bzw 1/320 gestellt.
jetzt zoom zurück auf 70 mm; die verschlusszeit wird von der kamera auf 1/125 reguliert! entsprechend die iso runter!

besser gehts nicht, zumindest nicht automatisch... :ugly:

Doch, geht noch besser. Ein feiner Unterschied, ob ich eine Linse mit oder ohne IS habe, denn dann sind ja noch 1-3 Stufen kürzere Zeiten drin und das berechnet die 7D meiner Erfahrung nach nicht mit.
Da wäre noch ein manuell einstellbarer Korrekturfaktor toll :cool:
 
stimmt, das wäre noch besser!

den verwacklungsfaktor "fotograf" müsste kamera auch noch erkennen :lol: aber selbst das geht bestimmt i-wann...

da bleibt dann nur noch M
 
Ich verwende hauptsächlich den AV-Modus. Die 7D hat keine Probleme, die dazugehörige Verschlusszeit und den ISO einzustellen. Bei größerer Brennweite, wird die Verschlusszeit verkürzt und wenn nötig der ISO-Wert erhöht. Die Kamera berücksichtigt auch den Cropfaktor von 1,6: also: bei 200mm stellt mir die Kamera automatisch eine Verschlusszeit von 320 ein.
Ich hatte davor eine 450D und da klappte das mit dem Auto-ISO überhaupt nicht. Die 7D schafft das ohne Probleme...was für eine Erleichterung, jetzt muss ich den ISO nie mehr manuell einstellen.:top:
 
Ich verstehe das nicht.
Da wissen so viele ganz genau, ab welchem Bruchteilchen von Sekunde und bei welcher jeweiligen Brennweite sie bei eingeschalten Stabi das Objektives A,B und XY sie gerade ein noch unverwackeltes Bild machen könn(t)en - und dazu baucht man dann noch eine Automatik an der Kamera ?!

Also, das will ich jetzt endlich mal wissen wo hier der tiefere Sinn versteckt ist !
 
...was für eine Erleichterung, jetzt muss ich den ISO nie mehr manuell einstellen.:top:

Falsch, ...da bist Du auf dem Holzweg. :p
Deine Kamera kann Dir zwar freihand helfen, kennt aber Deine Motive und die erforderlichen Zeiten nicht (Feuerwerk, Bachlauf, Sport allgem., fliegene Vögel - rennende Hunde etc.).

Wie der Name schon sagt, ...eine Automatik (aber für was?, ...Alltag freihändig?). ;)


PS:
...
Also, das will ich jetzt endlich mal wissen wo hier der tiefere Sinn versteckt ist !

Naja, um freihand nicht mehr verwackeln zu können, ........mehr eigentlich nicht.
 
...und um bei M die iso nicht manuell einstellen zu müssen. deswegen ja auch iso-automatik! ;)

aber für die puristen unter uns, man kann die iso auch manuell einstellen, wer hätte das gedacht...
 
Ich habe kein Problem mit der ISO-Automatik ;)
Nutze die selbst vor allem in TV und AV.
Ich bin nur doch etwas erstaunt, was man noch alles haben - erkennen der der IS-Linsen mit aktivierten IS - ja, tatsächlich, am besten noch die Wackelfreudigkeit der Fotografenhand.
Ich bin nicht gegen Neuerungen, wirklich nicht.
Eine Eingrenzung von Blenden/Zeit/Iso-Bereichen halte ich aber für sinnvoller und bin mir sicher, das Canon das früher oder später auch noch liefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten