• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik begrenzt - warum?

AW: Iso Automatik begrenzt - warum?


Was ist daran so unverständlich? Ich kann an meiner Nikon im Modus M (genau wie in P, S und A) eine Belichtungskorrektur einstellen. Ohne ISO-Automatik führt das zu einer Verschiebung des Nullpunkts der Lichtwaage. Mit ISO-Automatik zu einer, nun ja, Belichtungskorrektur. Ist doch eigentlich selbsterklärend, dachte ich. ;)


Gruß, Matthias
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

jop bei pentax ist die Belichtungskorrektur in M verfügbar... man kann es sich einerseits als justierung der Lichtwage auf die Reflektionseigenschaften des Objekts auffassen.

zum einen ermöglicht es eine kontrolle ob beim verändern der Blende, die Zeit passend nachgeregelt wurde um erneut eine identische Belichtung zu erhalten... was bei Canon ohne Rechnung unmöglich ist sobald man beim Blitzen im bereich von <-3 EV unterwegs ist und die Belichtungswaage nur noch am Anschlag klebt

zum anderen ermöglicht es per Tastendruck automatisch die passende Zeit zur gewählten blende wählen zu lassen... was das einstellen sehr beschleunigt

... ich wähle beim Blitzen z.B. meist -2EV um noch einen nennenswerten Restlichtanteil im Bild zu haben... auf neue Lichtsituationen kann ich mich per Knopfdruck dann sofort einstellen und die Bilder bleiben von diesem Moment an dank M-modus konstant belichtet.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Folgendes szenario: ich will schifahrer während der fahrt fotografieren, noch dazu mitzieher machen und die piste hat sonnige und schattige bereiche. So, ich brauche eine zeit X die ich fest einstelle, die blende ist auch fix weil ich eine gewisse freistellung erreichen will, es gibt viel schnee rundherum und einmal viel und manchmal wenig licht.
Auto-ISO sorgt für die richtige ISO und die bel. korrektur auf zB +0.7 sorgt für die richtige belichtung ansonsten belichtet die kamera auf 18% grau und alle bilder sind unterbelichtet. Zugegeben ist das exotisches szenario, aber kann durchaus vorkommen.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Also selbsterklärend ist das nicht gerade, Masi1157 und ich fotografiere nun auch schon 25 Jahre mit SLR (was ja nun nicht viel heißen brauch). Wie soll denn eine Belichtungskorrektur im Modus "M" ohne ISO-Automatik funktionieren?

Beispiel: Du stellst bei "M" folgendes ein: 100 ISO, Blende 8, 125stel sek. Dann betätigst du die Belichtungskorrektur > du willst mit einem Blendenwert überbelichten. Was macht dann die Kamera? Wird sie die voreingestellte Blende oder Verschlusszeit verändern? Das macht ja keinen Sinn. Also meine Canon hat keine Belichtungskorrektur in "M".
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Also selbsterklärend ist das nicht gerade, Masi1157 und ich fotografiere nun auch schon 25 Jahre mit SLR (was ja nun nicht viel heißen brauch). Wie soll denn eine Belichtungskorrektur im Modus "M" ohne ISO-Automatik funktionieren?

Beispiel: Du stellst bei "M" folgendes ein: 100 ISO, Blende 8, 125stel sek. Dann betätigst du die Belichtungskorrektur > du willst mit einem Blendenwert überbelichten. Was macht dann die Kamera? Wird sie die voreingestellte Blende oder Verschlusszeit verändern? Das macht ja keinen Sinn. Also meine Canon hat keine Belichtungskorrektur in "M".

Wenn du ISO fix eingestellt hast, macht die bel. korrektur natürlich keinen sinn.
Wenn du aber auto-ISO hast, dann schon und bei +1/3 EV korrektur nimmt die kamera ISO 500 anstatt ISO 400 und dein bild ist 1/3 EV heller belichtet bei fixer zeit und blende
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Also selbsterklärend ist das nicht gerade, Masi1157 und ich fotografiere nun auch schon 25 Jahre mit SLR (was ja nun nicht viel heißen brauch). Wie soll denn eine Belichtungskorrektur im Modus "M" ohne ISO-Automatik funktionieren?

Beispiel: Du stellst bei "M" folgendes ein: 100 ISO, Blende 8, 125stel sek. Dann betätigst du die Belichtungskorrektur > du willst mit einem Blendenwert überbelichten. Was macht dann die Kamera? Wird sie die voreingestellte Blende oder Verschlusszeit verändern? Das macht ja keinen Sinn. Also meine Canon hat keine Belichtungskorrektur in "M".

Hast Du die anderen Antworten auch gelesen? Nullpunkt der Lichtwaage verschieben? ISO-Automatik? Alles schon erklärt worden.



Gruß, Matthias
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Masi1157 hat in Post 41 behauptet, dass seine Kamera in "M" ohne ISO-Automatik eine Belichtungskorrektur hat. Ich will nun wissen, wie seine Kamera sich dann entscheidet.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Masi1157 hat in Post 41 behauptet, dass seine Kamera in "M" ohne ISO-Automatik eine Belichtungskorrektur hat. Ich will nun wissen, wie seine Kamera sich dann entscheidet.

Meine Güte! Nochmal: Die Belichtungskorrektur verschiebt den Nullpunkt der Lichtwaage. Ganz einfach. "Entschieden" wird da nix.


Gruß, Matthias
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Lieber Matthias, das ist doch keine Belichtungskorrektur der Kamera. Dass man in "M" gezielt unterbelichten und überbelichten kann, also die Belichtung um x Belichtungsstufen verändern kann, ist mir nicht neu. Eine Korrektur würde ich das aber nicht nennen, zumindest ist es keine Funktion der Kamera.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Lieber Matthias, das ist doch keine Belichtungskorrektur der Kamera. Dass man in "M" gezielt unterbelichten und überbelichten kann, also die Belichtung um x Belichtungsstufen verändern kann, ist mir nicht neu. Eine Korrektur würde ich das aber nicht nennen, zumindest ist es keine Funktion der Kamera.

Nenn es wie Du willst. Ohne ISO-Automatik verschiebt es den Nullpunkt (was für sich auch schon sinnvoll sein kann, auch wenn Du es nicht brauchst/verstehst). Da die Belichtungskorrektur in P, S und A aber auch nichts anderes tut, als den "Nullpunkt" (=korrekte Belichtung nach Belichtungsmesser) zu verschieben, sehe ich keinen grundsätzlichen Unterschied. Und es ist selbstverständlich eine Funktion der Kamera!


Gruß, Matthias
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Ich nenne es nicht wie ich will, sondern wie ich "muss", d.h. wie ich es gelernt habe > mich der deutschen Sprache zu bemächtigen und genau auszudrücken.

Im Modus "M" (ohne ISO-Automatik) verschiebt wer oder was den Nullpunkt an der Lichtwaage bzw. Belichtungsmesser? Die Kamera oder du? Du verschiebst durch deine gewählten Blende-Zeit-ISO-Kombinationen den Nullpunkt entweder in Richtung Unter- oder Überbelichtung. Die Kamera macht gar nix. Wenn du dann irgendwann was eingestellt hast und mit Blick auf die Lichtwaage dann etwas veränderst, dann "korrigierst" du deine Einstellungen, aber nicht die Kamera. Somit keine Funktion der Kamera in "M". In P, A, S bzw. P, TV, AV macht das die Kamera nach deinen Vorgaben automatisch >> Belichtungskorrektur.

Wenn du mich immer noch nicht verstanden hast, dann habe ich hiermit fertisch und wir können es bleiben lassen.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Bobyg schrieb:
Folgendes szenario: ich will schifahrer während der fahrt fotografieren, noch dazu mitzieher machen und die piste hat sonnige und schattige bereiche. So, ich brauche eine zeit X die ich fest einstelle, die blende ist auch fix weil ich eine gewisse freistellung erreichen will, es gibt viel schnee rundherum und einmal viel und manchmal wenig licht.
Auto-ISO sorgt für die richtige ISO und die bel. korrektur auf zB +0.7 sorgt für die richtige belichtung ansonsten belichtet die kamera auf 18% grau und alle bilder sind unterbelichtet. Zugegeben ist das exotisches szenario, aber kann durchaus vorkommen.
Danke, dass kann ich nachvollziehen. Kommt wie Du sagst selten vor und in meinem Fotoalltag gar nicht, deswegen vermisse ich die ISO-Automatik auch nicht.
Ich benutze M und Spot, alles Andere kann ich nicht.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Cartman - Er kapierts halt nicht und du kapierst nicht, warum es Sinn macht, eine Auto-Iso-Funktion in M mit Möglichkeit zum Über- oder Unterbelichten zu haben. Das ist ein Unentschieden und nun habt euch lieb.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Ach, ich hab' den Masi schon lieb. Es ist ja nicht so, dass ich ihm "keine Ahnung von der Materie" unterstellt habe. Es ist/ war ja nur ein Kommunikationsproblem.

Auch ist die Auto-ISO-Funktion recht nett und macht für mich auch Sinn. Ob nun unbedingt in "M" .........., naja. Ich hätte den Mitzieher vom Skifahrer eben in TV + ISO Automatik gemacht. Ich glaube, für mich wäre das "optimale Mitziehen" eher problematisch geworden, als die korrekten Kamera-Einstellungen.

Ich schätze mal, dass bald die ISO-Automatik in "M" zum Standard gehören wird. Ist ja wohl auch kein Aufwand bei der Programmierung der Firmware und wenn es NIKON schon hat, wird es bei Canon auch kommen. Dann haben wir aber vielleicht auch Threads im Forum ala:

"Frage: Ich habe viel zu helle Bilder bei "M" + ISO-Automatik, woran liegts? Antwort: Deine Cam kann kein ISO25" :lol:
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Könnte passieren, aber da muss man schon Kartoffeln auf den Augen haben (wird ja nun wirklich alles im Sucher angezeigt).

Schön, dass jetzt diese "M/A-ISO-Frage" endlich geklärt ist, ...dachte schon, da steht einer mächtig auf dem Schlauch. ;)


Letztlich war die Frage vom TO aber eine völlig andere und wenn wir weiter so OT hier reinhauen, wird bald das Licht hier ausgemacht. :D
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Ich benutze M und Spot, alles Andere kann ich nicht.

M und spot hilft mir recht wenig, wenn ich zB kleine vöglein mal im schatten, mal in der prallen sonne im selben baum knipse: da habe ich gar keine zeit viel herumzudrehen weil die selten so lang herumsitzen und warten bis ich von ISO 200 auf ISO 800 umgestellt habe; zum glück schaffe ich das auch mit Av und auto-ISO. Es wäre mir aber lieber eine verwisch- und verwacklungssichere zeit einstellen zu können und eine fixe blende, um den rest soll sich eben die kamera kümmern. Immerhin kann die 7D einigermassen das alles in M + auto ISO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten