• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO ab 1600+, IS, und f1,4

Gut geht das schon heute mit der Alpha 700 von Sony und wohl auch gut mit der k20d von Pentax. Sehr gut und auf höchstem Niveau wird's voraussichtlich mit der kommenden Alpha von Sony klappen, aber die ist noch nicht auf dem Markt.

Canon und Nikon haben bisher keine Signale gegeben, Bodystabilisierung anzubieten. Ob sie sich ewig dagegen sträuben können, weiß ich nicht. Lichtstarke stabilisierte Objektive erwarte ich nicht. Sony oder Pentax oder vergiss es.
 
Ich bin also ab September 2008 schwarz, da kommt nämlich die Sony A900 raus mit Stabi (im Gehäuse) und 1.4er Objektive gibt's ja schon etliche dort.

Es ging mit ersten um Canon und zweitens um ein Lichtstarkes inkl. Stabi, was ich für "utopisch" halte.

Und bitte nicht wieder die leidige "was will man denn damit fotografieren"-Diskussion.

:confused:Warum sollte ich. Mir ist klar was man damit erreichen kann, nur macht halt ein IS o.ä. nicht immer Sinn.
 
@Klugsche1ss3r und SKH: Wenn ich direkt im Sucher eine Rückmeldung über mein Zittern habe, kann ich mich darauf konzentrieren, das Zittern in den Griff zu kriegen. Ich brauche diese Rückmeldung und ich habe den Vergleich in der Praxis. Ich wüsste dagegen nicht, wofür ich ein stabilisiertes Sucherbild brauchen würde. Wenn das Sucherbild so stark wackelt, dass man nichts mehr erkennt, oder dass die AF-Felder nicht mehr treffen, dann kann der IS auch nichts mehr ausrichten.

Die Diskussion über den Sinn von lichtstarken Objektiven mit IS hatten wir hier übrigens schon mindestens einmal, ich glaube das müssen wir nicht nochmal ausdiskutieren. Meiner Meinung nach ist so eine Kombination in manchen Situationen Gold wert. Wer mit AL nichts zu tun hat, der mag das anders sehen, aber dass es für viele Nutzer sinnvoll ist, lässt sich nicht abstreiten.
 
Von daher wird spontaner Freihand-Fotografie bei geringster Helligkeit zusätzlich Grenzen gesetzt.
Ja das sehe ich ganz genauso.

DerHeimatlose
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn wir über f/1,4 reden, dann reden wir nicht über 300 mm Brennweite. Wer braucht denn bei 50, 85 oder von mir aus 135 mm Brennweite ein stabilisiertes Sucherbild?
 
:confused:Warum sollte ich. Mir ist klar was man damit erreichen kann, nur macht halt ein IS o.ä. nicht immer Sinn.

Hab ich das je behauptet?

Macht AF immer Sinn?

Macht Lichtstärke immer Sinn?

Macht Zoom immer Sinn?

Machen 8fps immer Sinn?

Aber macht ein gutes System nicht aus, daß es jede Menge Eigenschaften bietet, von denen jede einzelne "nicht immer Sinn" macht? :)

Ich weiß nicht, ob man ein 50/1.4 optisch überhaupt mit Linsen-Stabi bauen könnte. Eventuell ist das ja bei solcher Lichtstärke und gleichzeitig großem Bildwinkel gar nicht machbar, ohne zu extreme Qualitätsverluste oder ähnliches. Wenn es machbar ist, wird auch Canon es sicher irgendwann mal herausbringen. Kann aber auch noch einige Jahre dauern, klar.
 
Knapp unter 200mm an Crop fängt der ernsthafte Nutzen eines stabilisierten Sucherbildes imo an. Und den Bereich deckt Canon mit stabilisierten Objektiven sehr gut ab, und zwar in so ziemlich jedem üblichen Lichtstärkenbereich. Kommt nicht sogar ein lichtstarkes stabilisiertes 200'er mit Blende 1.8 oder 2.0?

Der Bereich darunter wird stiefmüttelich behandelt und genau der ist eher ein typischer Low-Light-AL-Bereich.
 
Ich denke auch Canon und Nikon werden entweder sowas wie ein XXmm 1.4 IS/VR oder einen Body mit Stabilisator rausbringen. Die beiden haben halt den Nachteil, dass sie schon zu Analogzeiten den Objektivstabi gebracht haben und jetzt erstmal an dem System festhängen. Entweder sie schaffen es, die Schwächen dieses Systems auszumerzen (durch billigere und lichtstärkere Stabi-Linsen) oder sie müssen früher oder später umsteigen.
 
Hab ich das je behauptet?

Habe ich behauptet das du es behauptet hast?:rolleyes:
Immer diese rumgereite auf einzelnen Worten. Kann man nicht beim wesentlichen bleiben, ohne gleich immer ein Drama draus zu machen.

Ich glaube im übrigen nicht das irgendein Hersteller so ein Objektiv herstellen wird.




Naja ich weiß ja das persönlich gemeint ist, schließlich weiß ich auch mit wem du sympathisierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich weiß ja das persönlich gemeint ist schließlich wieß wei0ß ich auch mit wem du sympatisierst.

uiii, jetzt wird aber wirklich nen Drama draus :p

Mit wem sympathisiere ich denn? Ist das jetzt auf Kameras oder womöglich auf irgendwelche Menschen bzw. User bezogen, wo ich die doch eh fast alle nicht persönlich kenne? Und was folgerst Du draus? ;)
 
Stop! Persönliches Geplänkel bitte per PN!


Zum Thema: Ich habe neulich mal mit der 5D und 3200 ISO und dem 50/1,4 mal an einen Baum gelehnt die Sterne fotografiert. Wenn man die Luft anhält, bekommt man auch ohne Stabi nur mäßig verwackelte Bilder hin. Auch mein Schatten vom Mondlicht habe ich recht verwacklungsfrei hinbekommen.
 
Zitat von SKH:

Mit Verlaub - selten etwas derart Unlogisches gehört. Nur mit IS im Objektiv ist auch im Sucher zu sehen, wieviel von deinem Zittern nach der Stabilisierung noch übrigbleibt.

Auch sonst scheint mir der thread eher hypothetisch. Meine 5D rauscht sehr wenig bei ISO 1600, und wenn die Belichtungszeiten bei f/1,4 zu lang werden, nehm ich ein Stativ. Dort, wo kein Stativ angebracht ist (Konzerte zB), bringt auch der IS nix (weil sich die Motive bewegen).

Übrigens steigt spätestens bei 1/4s, f/1,4 und ISO 1600 auch noch der Belichtungsmesser aus (EV -1), vom AF ganz zu schweigen.

Von daher wird spontaner Freihand-Fotografie bei geringster Helligkeit zusätzlich Grenzen gesetzt.


Ich sehe das genauso.

Und zwar von Anfang bis Ende der Bemerkung von SKH !

Das Moderatoren jetzt schon Zitate die nicht zu beanstanden sind nach ihren eigenen Vorstellungen verändern ist schon ein Verhalten das an einen Kindergarten ohne Aufsicht erinnert.

Aber dann noch Witze über einen Spitznamen (den ich mir nicht selber gegeben habe) zu machen ist schon beleidigend.

Wenn Du mich anmachen willst so bekommst Du gerne meine Adresse um es mir ins Gesicht zu sagen.

Ich würde Dir aber vorher raten dich mal in Oberursel in einem Bodybuilding-Center deiner Wahl bei den Betreibern oder einem der breiteren Schränken die du dort gerade antriffst nach mir zu erkundigen.

Mit mir kann man viel Spaß machen und das ist auch den meisten hier im Ort bekannt, aber über die (vermeintliche) Sicherheit des Internets seine "Moderatorenmacht" oder was man dafür hält auszuspielen gehört nicht zu den Dingen die man mit mir versuchen sollte.

Und nein das ist nicht als Drohung zu verstehen, denn das ist bei persönlichem Kontakt bisher gar nicht mehr nötig gewesen.

Ich bin kein nachtragender Mensch und für mich solls damit gegessen sein, aber solche pseudo lustigen Bemerkungen sollten in Zukunft unterbleiben.

DerHeimatlose
 
Zuletzt bearbeitet:
Huh, ganz schön dicke Luft hier.

Vielleicht schreibt mal endlich einer, für welche Art von Photo man eine Option "ISO ab 1600+, IS, und f1,4 aber kein Stativ" braucht.

Habe ehrliches Interesse!
 
Ein Vollquote wo dann ein einfaches Dito, (oder eben sinngemäß, sehe ich genauso steht) und nicht mehr, ist einfach ärgerlich für alle die den Sräd mitlesen.

Ich bin voll der Meinung von X wie in Post Y geschrieben, würde ja auch gehen.

Ansonsten wäre ein sachliche Beteiligung am Thema ganz nett.
 
wo gibts denn bei Canon eine Blende sagen wir mal so f2.0 +IS ? Für das Geld bekommst du bei Pentax noch kleinere Blende zusammen mit der Kamera und das kostet immernoch weniger wie Canon Objektiv.

Haben nicht alle Canon-Objektive mit IS, wie von Dir gefordert eine kleinere Blende als 2,0:D

Für mich wäre ein stabilisiertes Sucherbild ein Nachteil. Dadurch kann ich nicht einschätzen wie stark ich zittere.

Ist natürlich ein Argument. Als Zittertest ist so eine Kamera aber doch recht teuer. Warum nimmst Du dafür keine Tasse Kaffee – hältst sie und beobachtest ob Du zitterst? Ich mache mit meiner Kamera Fotos.

Ja, da musst Du nicht mehr so lange warten......Sony Alpha 900 (?) wird noch dieses Jahr erscheinen......Vollformat mit 24.6 MP, integrierter Bildstabilisatior usw.....:top:

Habe neulich mit einem Sonyvertreter gesprochen. So einfach ist das nach seiner Aussage mit dem Bildstabi bei FF nicht. Deshalb ist es nach seiner Aussage möglich das die Kamera ohne Stabi kommt.

@ Gehäusestabifraktion

Haben die Befürworter des Stabis im Gehäuse sich schon mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, warum gerade die Kamerahersteller, die den größten Marktanteil bei professionell verwendeten Kameras haben, den Stabi in den Objektiven anbieten?

Wie soll der Servo AF bei Tele sicher fassen, wenn das Objektiv nicht stabilisiert ist? Da Profis, die von ihren Bildern leben müssen keinen Ausschuss lieben, kaufen sie auch kein System, was diesen erhöht. Was nützt es, wenn ich ein paar Euro bei den Objektiven spare, dafür aber wegen Ausschuss weniger Einnahmen erziele. Im Hobby und Weitwinkelbereich mögen andere Verhältnisse herrschen.

Gruß

Andreas
 
Vielleicht schreibt mal endlich einer, für welche Art von Photo man eine Option "ISO ab 1600+, IS, und f1,4 aber kein Stativ" braucht.

Habe ehrliches Interesse!

Überall wo es dunkel ist und man kein Stativ verwenden darf.

Spontan fällt mir da in München z.B. das Deutsche Museum ein, wo man seit neustem wohl kein Stativ mehr verwenden darf.*
Und die haben tolle Ecken in ihrem Gebäude, wo es verdammt duster ist, wie die Schifffahrt im Untergeschoss, den Bereich Bergwerk, die Werkzeugmaschinenhalle usw.

Oder in der Türkei die Felsenstädte in Göreme, insbesondere die Felsenkirchen.
Wandgemälde, keine Beleuchtung, kein Stativ und natürlich auch kein Blitzlicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Göreme

Das Bild von der Dunklen Kirche dürfte mit Stativ sein, als Normal-Touri geht nichts mit Stativ.

Wobei zugegebenerweise der Bereich wo ich 1600 ISO+1,4+SR brauche so dunkel ist, wo man fasst schon nicht mehr richtig mit eigenen Augen selber erkennen kann, was man dann hinterher auf der Speicherkarte hat, ist ganz sicher im extremen Randbereich, aber kommt vor.

*Hörensagen(lesen), ich bin der Meinung man durfte noch nie mit dem Stativ ins Dt. Museum.
 
@ Gehäusestabifraktion

Haben die Befürworter des Stabis im Gehäuse sich schon mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, warum gerade die Kamerahersteller, die den größten Marktanteil bei professionell verwendeten Kameras haben, den Stabi in den Objektiven anbieten?

Ja, weil sich eine Filmpatrone mit allem drumrum, nicht im Gehäuse stabiliseren läßt weil zu groß und zu schwer, das hat für die Masse der Linsen doch historisch-bauartbedingte Gründe bei C&N.

Wie soll der Servo AF bei Tele sicher fassen, wenn das Objektiv nicht stabilisiert ist? Da Profis, die von ihren Bildern leben müssen keinen Ausschuss lieben, kaufen sie auch kein System, was diesen erhöht. Was nützt es, wenn ich ein paar Euro bei den Objektiven spare, dafür aber wegen Ausschuss
weniger Einnahmen erziele.

Für lange und extrem lange Brennweiten (>400 an Crop) ist das vollkommen richtig, aber das ist die Kleinwagenpreisregion bei C&N.

Im Hobby und Weitwinkelbereich mögen andere Verhältnisse herrschen.

Und was für Kameras und Linsen haben die meisten C&N-Besitzer in der grossen Masse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten