• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO ab 1600+, IS, und f1,4

gouvernator

Themenersteller
Gibts denn sowas jetzt? Bzw. wie kommt man denn am günstigsten dahin?

Ich hab mal kurz geguckt: Nikon D300 hat gute ISO Werte aber keinen Bildstabi, Pentax hat Bildstabi aber keine gute High-Iso Werte, Canon ... zu teuer alles.

Wie kommt man denn am besten hin wenn ich z.B. eine Ausrüstung haben will die
mit ISO 1600 kein Rauschen produziert, UND es lichtstarke Objektive mit Bildstabilisator geben soll. :lol: :evil:

Wann kann man ungefähr erwarten das ein gutes bildstabilisiertes Body aus dem Hause Canon oder Nikon kommt?
 
ine Ausrüstung haben will die mit ISO 1600 kein Rauschen produziert
ISO1600 ohne Rauschen geht nicht, selbst mit den besten Kameras. Irgendwo mußt Du Deine eigene Toleranzgrenze festlegen, auch abhängig von der Verwendung. Wenn Du hauptsächlich Postkarten machst oder kleine Bilder ins Netz stellst, wirst Du weniger Probleme mit Rauschen haben, als wenn Du ständig Poster drucken läßt.

Mit den Rausch-Meßwerten der verschiedenen Zeitschriften mußt Du auch vorsichtig sein. Die vergleichen allenfalls die kamerainterne JPEG-Bereitung und Rauschunterdrückung, aber nicht das eigentliche Sensor-Rauschen. Wenn Du RAW-Format verwendest, bekommst Du mit Kameras von Nikon, Sony und Pentax sehr ähnliche Ergebnisse - weil die nämlich alle die gleichen Sensoren von Sony drin haben.

Wann kann man ungefähr erwarten das ein gutes bildstabilisiertes Body aus dem Hause Canon oder Nikon kommt?
Body-Stabi wird von denen nie kommen. Denkbar wären allenfalls stabilisierte Festbrennweiten, aber davon ist bisher auch noch nichts bekannt.
Kürzere, lichtstarke Festbrennweiten mit Stabilisator sind die Domäne der Gehäuse-Stabi-Fraktion, also v. a. Sony und Pentax.

Gute Rauschwerte stehen und fallen mit der Sensorgröße, insofern wäre eine VF-Kamera mit Gehäuse-Stabi das Optimum für Dich. Ich würde davon ausgehen, daß sowas an ehesten von Sony zu erwarten ist; immerhin baut Sony ja auch schon den Sensor für die Nikon D3.
 
Bei Canon dauert es hoffentlich noch sehr sehr lange:D Es gibt doch ausgezeichnete Linsen mit Stabi. Da hast du noch ein stabilisiertes Sucherbild und das solltest du nicht unterschätzen.

Mfg Thomas
 
Canon ... zu teuer alles.
:eek::confused:
Ich behaupte mal, gerade das Gegenteil, hebt Canon etwas ab von fast allen anderen Kameraherstellern.
 
Es gibt doch ausgezeichnete Linsen mit Stabi. Da hast du noch ein stabilisiertes Sucherbild und das solltest du nicht unterschätzen.

Stimmt, sehe ich auch so! :D Es sollte halt nur lichtstarke und stabilisierte Linsen geben. Naja, das heißt, ob's das bei Canon gibt, ist mir eigentlich egal ;) :evil: ;) - ich hätte es aber sehr gerne bei Nikon. :D
 
Gilt so nicht für K110/K100D und K20D, dann noch ein 50/1,4 dazu und du hast was du willst.

Genau das hätte ich im Sinn.

@beiti

Das ist doch mal ein Wort! Vollformat UND Bildstabi - auf das warte ich...

@Littlebird84

Wir sprechen hier nicht "nur" vom stabilisiertem Bild sondern auch von einer kleinen Blende, wo gibts denn bei Canon eine Blende sagen wir mal so f2.0 +IS ? Für das Geld bekommst du bei Pentax noch kleinere Blende zusammen mit der Kamera und das kostet immernoch weniger wie Canon Objektiv.
 
Ja gut wer ein Objektiv mit f1.2 und IS gebrauchen kann, der darf warten bis er schwarz wird.
Was würdest du mit so einem "Gesamtsystem" denn fotografieren wollen?
 
Ich würde auch sagen, eine gute Lösung ist K100D oder K20D mit nem Sigma 30mm 1.4 EX oder nem Pentax FA 50mm 1.4 oder sowas in der Art.

Es gibt doch ausgezeichnete Linsen mit Stabi.

Aber keine richtig lichtstarken.

Da hast du noch ein stabilisiertes Sucherbild und das solltest du nicht unterschätzen.

Für mich wäre ein stabilisiertes Sucherbild ein Nachteil. Dadurch kann ich nicht einschätzen wie stark ich zittere. Ich hab bei meiner Videokamera auch einen (digitalen) Bildstabi und einen stabilisierten EVF. Das geht mir total auf die nerven, weil ich die Kamera nicht mehr bewusst ruhig halten kann.

lichtstarke Festbrennweiten mit Stabilisator sind die Domäne der Gehäuse-Stabi-Fraktion, also v. a. Sony und Pentax.

Das bringt es eigentlich auf den Punkt, da gibt es nichts mehr drumherumzureden.
 
Ja gut wer ein Objektiv mit f1.2 und IS gebrauchen kann, der darf warten bis er schwarz wird.
Was würdest du mit so einem "Gesamtsystem" denn fotografieren wollen?
Ich will auch noch ISO 3200 oder mehr dazu... :D
Ich würde damit ALLES fotografieren wollen. Seit ich eine DSLR habe (2 Jahre) habe ich notorische Lichtprobleme. Da MUSS sich was ändern...

Ich halte auch nicht viel vom stabilisiertem Sucherbild. Von mir aus kann man beim fotografieren zittern wie man will, innerlich habe ich eine Erwartung das das Bild "gut" wird und mit Body-IS ist das fast immer der Fall.
 
Pentax K20D + FA50/1.4 :top:
Bis ISO 1600 ist das Rauschverhalten auf dem Niveau einer 40D, jedoch bei 14MP.
ISO3200 ist zwar noch sehr detailreich, aber leider auch schon ziemlich verrauscht, wobei es nur wenige gibt, die das deutlich besser schaffen.

Hatte vorhin irgendwo einen Thread gesehen, wo jemand ein paar Bilder bei bestimmten Auslöseverzögerungen mit und ohne Stabi zum Vergleich geschossen hat. Schon beeindruckend, hätte vorher nicht gedacht, dass der Stabi wirklich so viel rausholt.

Und wenn du wirklich bei ISO3200 noch gute Ergebnisse erzielen möchtest, dann wird wohl kein Weg an der D3 vorbeiführen.
 
Body-Stabi wird von denen nie kommen. Denkbar wären allenfalls stabilisierte Festbrennweiten, aber davon ist bisher auch noch nichts bekannt.

Das sind alles Spekulationen. Das weisst DU mit Sicherheit nicht, ob Canon oder Nikon Bodystabis einführt oder nicht.
Ich weiß es auch nicht.

Bei stabilisierten Festbrennweiten is halt das Problem, dass die meistens sehr lichtstark sind. Und wenn du nun ein 50 1.2L hast, da gehts einfach nicht noch nen IS reinzubauen. Erstens natürlich von der Konstruktion, müsste alles neu konstruiert werden, IS braucht Platz und das Licht wird anderst gelenkt durch die mehr Linsen. Zweitens und das ist der wesentliche Punkt, würde der IS bei F1.2 schon einiges an Lichtstärke wegnehmen, möglichweiße würde man nicht mehr auf F1.2 kommen. Ein Schärfeverlust wär auch zu verzeichnen. Diese beiden Punkte machen sich besonders bei FBs deutlich bemerkbar, da in diesen weniger Linsen verbaut sind.
 
Ja gut wer ein Objektiv mit f1.2 und IS gebrauchen kann, der darf warten bis er schwarz wird.
Was würdest du mit so einem "Gesamtsystem" denn fotografieren wollen?

Es gibt Leute, die so etwas haben und es auch gebrauchen. Ich zum Bleistift :D

Naja, gut, mein 50er hat nur f/1.4, aber ich hatte schonmal ein 1.2/55, hab's nur verkauft, weil mir die halbe Blende mehr nicht so wichtig war wie der Verkaufserlös :ugly:
 
(...)Für mich wäre ein stabilisiertes Sucherbild ein Nachteil. Dadurch kann ich nicht einschätzen wie stark ich zittere. (...)

Mit Verlaub - selten etwas derart Unlogisches gehört. Nur mit IS im Objektiv ist auch im Sucher zu sehen, wieviel von deinem Zittern nach der Stabilisierung noch übrigbleibt.

Auch sonst scheint mir der thread eher hypothetisch. Meine 5D rauscht sehr wenig bei ISO 1600, und wenn die Belichtungszeiten bei f/1,4 zu lang werden, nehm ich ein Stativ. Dort, wo kein Stativ angebracht ist (Konzerte zB), bringt auch der IS nix (weil sich die Motive bewegen).

Übrigens steigt spätestens bei 1/4s, f/1,4 und ISO 1600 auch noch der Belichtungsmesser aus (EV -1), vom AF ganz zu schweigen.

Von daher wird spontaner Freihand-Fotografie bei geringster Helligkeit zusätzlich Grenzen gesetzt.

Grüße
 
Das ist doch mal ein Wort! Vollformat UND Bildstabi - auf das warte ich....

Ja, da musst Du nicht mehr so lange warten......Sony Alpha 900 (?) wird noch dieses Jahr erscheinen......Vollformat mit 24.6 MP, integrierter Bildstabilisatior usw.....:top:

wie wärs mit der Sony A700 + Sony/Carl Zeiss 85mm 1,4 :top:
geile kombination

Habe diese Kombination und kann sie nur voller Begeisterung weiterempfehlen!
:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit ich eine DSLR habe (2 Jahre) habe ich notorische Lichtprobleme. Da MUSS sich was ändern...

Achja, wem sagst du das... Ich fotografiere teilweise mit ISO 3200 bei f/1.8 und mit SR, noch dazu hab ich eigentlich sehr ruhige Hände. Aber ich stoße trotzdem ständig an irgendwelche Grenzen. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie wenig die K20D rauschen würde, wenn ein vernünftiger Mensch bei Pentax gesagt hätte "10 MP reicht!".
 
Für mich wäre ein stabilisiertes Sucherbild ein Nachteil. Dadurch kann ich nicht einschätzen wie stark ich zittere.

Genau:top::

Mit Verlaub - selten etwas derart Unlogisches gehört. Nur mit IS im Objektiv ist auch im Sucher zu sehen, wieviel von deinem Zittern nach der Stabilisierung noch übrigbleibt.

@hamster:
Außerdem kann man wenn du es unbedingt so wissen willst den IS auch ausschalten.
 
Ja gut wer ein Objektiv mit f1.2 und IS gebrauchen kann, der darf warten bis er schwarz wird.
Was würdest du mit so einem "Gesamtsystem" denn fotografieren wollen?

Ich bin also ab September 2008 schwarz, da kommt nämlich die Sony A900 raus mit Stabi (im Gehäuse) und 1.4er Objektive gibt's ja schon etliche dort.

:p

Und bitte nicht wieder die leidige "was will man denn damit fotografieren"-Diskussion.

Rauschen bei ISO 1600 wird auch die A900, bei 25 MP geh ich persönlich allerdings schon davon aus, daß man genug Reserven zum Runterrechnen hat und damit das Rauschen auch wieder deutlich weniger stört, wenn überhaupt.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten