• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 3200 Makro !

-Silvax-

Themenersteller
Hatte mal wieder nix besseres zu tun *g*.
Die 30D finde ich schon sehr beeindruckend, gerade in Sachen Rauschen.

Anbei mal ein Makro mit ISO 3200.

Das erste Bild ist ein verkleinerter Crop
Das zweite Bild ist ein 100% Crop

Beide Bilder wurden nicht entrauscht !

Das erste Bild wurde nochmal per USM nachgeschärft welches das Rauschen nochmal drastisch verstärkt hat, aber immernoch finde ich die Qualität erstaunlich. Wenn man das Bild durch Neatimage zieht sieht es wieder top aus.
Wie seht Ihr das ?
 
"Alter Angeber";)

Sieht verdammt gut. Nicht nur das Rauschen.

Von der Belichtung her hast du es dem Rauschverhalten auch nicht besonders schwer gemacht. Bei Tageslicht sieht es immer deutlich besser aus.

Wenn ich mir den Crop anschaue, werde ich das Gefühl nicht los, das da an den Algerythmen sich deutlich was zum Vorteil seit der 20D geändert hat.
 
anna174 schrieb:
Von der Belichtung her hast du es dem Rauschverhalten auch nicht besonders schwer gemacht. Bei Tageslicht sieht es immer deutlich besser aus.

soviel Tageslicht war da nicht zumal die im Schatten gewesen ist. Das kannste aber an den Einstellungen sehen, mit Blende 8,0 und ISO 3200 hatte ich "nur" ein Verschluß von 1/160s. Davon ab hat die Fliege viele dunkle Bereiche wo das Rauschen schon gut sichtbar wird.
 
Ich sag's ja immer wieder - wenn man die Belichtungssteuerung richtig beherrscht, ist das ISO-Rauschen gar kein echtes Thema mehr.
 
Radubowski schrieb:
wie meinst du das?

Ganz einfach: Die meisten belichten falsch, d.h. unter, was in der weiteren Bearbeitung ein Aufhellen erfordert, welches das Rauschen unnötig verstärkt.
Stimmt die Belichtung allerding von Anfang an, ist auch ein höherer ISO-Wert durchaus verträglich, was das Rauschen angeht.
Normalerweise sollte man etwa eine Blendenstufe überbelichten und im RAW-Format anschließend die Belichtung um eine Blendenstufe nach unten korrigieren, das vermindert das Rauschen dann sogar.
Aber das weißt Du doch. Oder?:D
 
Wenn ich das mit dem Rauschen der 350D vergleiche empfinde ich es als SEHR "fein" :eek:
 
Mensch Silvax :top:

Hast Du da noch mit Tiefen/ Lichter rumgemacht? Ist es ein RAW oder jpeg?
Ansonsten: Jaaa, das wird meine Beschäftigung für trübe Tage werden ....

*schonmalsekundenkleberbestell* :D
 
Crod schrieb:
Wenn ich das mit dem Rauschen der 350D vergleiche empfinde ich es als SEHR "fein" :eek:

Hi Crod,
das soll jetzt keine Klugschei.erei sein, nur eine Empfehlung.
Du fotografierst ja auch mit der 350d wie ich gesehen habe, probiere mal das was ich grad' geschrieben habe aus, nur zum testen.
Vielleicht machst Du ja ähnlich positive Erfahrungen damit wie ich auch.
(Vielleicht weißt Du es ja auch schon, dann lies am besten jetzt gar nicht weiter:D )
Bei den Bildern die ich bisher von Dir gesehen habe, belichtest Du immer eine drittel Blendenstufe unter, wenn Du's umgekehrt machst und auf eine halbe oder eine ganze Blendenstufe gehst und die nachher durch Belichtungsrücknahme im RAW-Format wieder ausgleichst, verminderst Du das Rauschen ganz gut.
Der Tip stammt übrigens nicht von mir, sondern von dem Autor des Buches "Profi-Tips zur 350d" (www.traumflieger.de).
Nach meiner bisherigen Erfahrung hat der Mann vollkommen Recht damit.
Probier's einfach mal aus und lass mich wissen, ob Du damit zufrieden bist.
 
Mac555 schrieb:
Bei den Bildern die ich bisher von Dir gesehen habe, belichtest Du immer eine drittel Blendenstufe unter, wenn Du's umgekehrt machst und auf eine halbe oder eine ganze Blendenstufe gehst und die nachher durch Belichtungsrücknahme im RAW-Format wieder ausgleichst, verminderst Du das Rauschen ganz gut.

Die richtige Belichtung ist alles, klar. Bevor ich aber 1 Stufe überbelichte, drehe ich doch gleich die ISO um eine Stufe herunter und gut iss. Der Effekt ist der gleiche.

Manni
 
Schon ausprobiert Manni?
Es gibt da meiner Meinung nach definitiv noch einen sichtbaren Unterschied.

Außerdem wenn Du bei ISO 100 angekommen bist kannst Du selbst das bisselle Rauschen durch die leichte Überbelichtung noch vermindern, was dann in praktisch rauschfreien Bildern resultiert.

Warum sollte man den hohen Dynamikumfang des RAW's ungenutzt lassen?
 
Überbelichten heißt für mich ausgefressene Lichter zu haben und damit grenzt man sich den Dynamikumfang wieder ein.

Manni
 
Mac555 schrieb:
Ganz einfach: Die meisten belichten falsch, d.h. unter, was in der weiteren Bearbeitung ein Aufhellen erfordert, welches das Rauschen unnötig verstärkt.
Stimmt die Belichtung allerding von Anfang an, ist auch ein höherer ISO-Wert durchaus verträglich, was das Rauschen angeht.
Normalerweise sollte man etwa eine Blendenstufe überbelichten und im RAW-Format anschließend die Belichtung um eine Blendenstufe nach unten korrigieren, das vermindert das Rauschen dann sogar.
Aber das weißt Du doch. Oder?:D


also das mit dem RAW net, weil ich kein RAW mache ;)
 
Mac555 schrieb:
Ganz einfach: Die meisten belichten falsch, d.h. unter, was in der weiteren Bearbeitung ein Aufhellen erfordert, welches das Rauschen unnötig verstärkt.

Das Bild wurde natürlich auch wieder per TWK etwas aufgehellt. Also die Belichtung saß nicht perfekt wenn Du das meinst.

lieblingsonkel schrieb:
Mensch Silvax :top:

Hast Du da noch mit Tiefen/ Lichter rumgemacht? Ist es ein RAW oder jpeg?

Das Bild war natürlich ein RAW. Mit Tiefen/Lichter habe ich nichts rumgemacht. Das Bild habe ich nur in jpg umgewandelt und das kleine Bild nachgeschärft.

Aber jetzt wo Du es sagst.....Mist hätte die Aufnahme auch mal in jpg machen sollen, weil da sind die Aufnahmen nochmal eine Spur rauschärmer. Hmm....
 
So, habe jetzt mal mit 350D und 30D ein Bild mit ISO 400 gemacht.

350D auf Standard 2 (Voreinstellung Schärfe=0)
30D auf Standard (Voreinstellung Schärfe=3)

Im DPP Schärfe für 30D dann auf "0" runtergestellt, 100% Crop, RAW-Datei
Wenn man sich das Bild mit Schärfe 3 aus der Standardeinstellung der EOS30D anschaut, scheint es im direkten Vergleich mit der 350D
"stark" zu rauschen!

Das ganze hat anscheinend auch was mit der Software der Kamera zu tun, oder?

SN-Nr.0430...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten