Glücki
Themenersteller
Ich verwende grds. den kleinsten ISO-Wert, der noch vernünftige Belichtungszeiten zulässt.
Bei Fotos bei Sonne draußen ist dies bei meiner (Kompakt-) Kamera (Fuji F30) z.B. ISO 100.
Nun habe ich hier gelesen, dass manche trotz Sonne einen höheren ISO-Wert einstellen, z. B. ISO 200.
Warum sollte man das machen (die Belichtungszeit wäre auch bei ISO 100 ja kurz genug)?
Gibt es möglicherweise noch andere (positive) Auswirkungen eines höheren Iso-Wertes, z. B. höheren Dynamikumfang o.ä., die mir bislang nicht bekannt sind?
Freue mich über Aufklärung!
Bei Fotos bei Sonne draußen ist dies bei meiner (Kompakt-) Kamera (Fuji F30) z.B. ISO 100.
Nun habe ich hier gelesen, dass manche trotz Sonne einen höheren ISO-Wert einstellen, z. B. ISO 200.
Warum sollte man das machen (die Belichtungszeit wäre auch bei ISO 100 ja kurz genug)?
Gibt es möglicherweise noch andere (positive) Auswirkungen eines höheren Iso-Wertes, z. B. höheren Dynamikumfang o.ä., die mir bislang nicht bekannt sind?
Freue mich über Aufklärung!