• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 200 bei Sonne?

Glücki

Themenersteller
Ich verwende grds. den kleinsten ISO-Wert, der noch vernünftige Belichtungszeiten zulässt.

Bei Fotos bei Sonne draußen ist dies bei meiner (Kompakt-) Kamera (Fuji F30) z.B. ISO 100.

Nun habe ich hier gelesen, dass manche trotz Sonne einen höheren ISO-Wert einstellen, z. B. ISO 200.

Warum sollte man das machen (die Belichtungszeit wäre auch bei ISO 100 ja kurz genug)?

Gibt es möglicherweise noch andere (positive) Auswirkungen eines höheren Iso-Wertes, z. B. höheren Dynamikumfang o.ä., die mir bislang nicht bekannt sind?

Freue mich über Aufklärung!
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

kann man erfahren wo du das gelesen hast?

ich bin bis jetzt auch immer davon ausgegangen, dass man, wenn genug licht da ist, möglichst weit mitm iso runtergehen soll.
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Bin mir da nicht ganz sicher!
Aber ich glaube das hat etwas mit der Grundempfindlichkeit der Sensoren zutun.
Bei meiner alten Sony A700 lag diese Grundempfindlichkeit bei 200 d.h. wenn ich ISO100 einstelle, regelt die Kamera runter. Also angeblich auch mit Verlusten.

mfg
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Bei vielen Nikons ist die Grundempfindlichkeit ISO200, bei Canon meistens ISO100. ISO50 ist bei meiner 1er zwar machbar, gibt aber verluste.

Aber ich wähle auch trotz ausreichedem Licht ab und zu mal ISO200 oder ISO400, da dort das rauschen kaum wahrnehmbar ist. Manchmal glaubt man gar nicht, wie schnell mal ein Bild verwackelt ist. Da gewinnt man durch die kürzere Verschlusszeit mehr als man druch rauschen verliert. der richtwert 1/brennweite ist ja nun eben ein richtwert, keine verwackelgarantie ;) ...

aber ok .. wenn man bei sonn und f1.4 fotografiert nehm ich auch ISO100 :D
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Hallo Glücki!

ISO-Wert normalerweise so klein wie möglich. Mir wäre keine Kamera bekannt, bei der die höhereren ISO-Werte Vorteile hätten.

Aber: Es kann Gründe geben, dass ISO 200 zum Einsatz kommt. Es gibt eine Reihe von Kameras, deren ISO-Automatik von Hause aus immer mindestens ISO 200 wählt. Außerdem gibt es Techniken zur 'Belichtungsoptimierung', bei denen u.U. ISO 200 tatsächlich den kleinsten wählbaren Wert darstellt (Canons "Tonwertpriorität", bei Nikons "Active D-Lighting" bin ich nicht sicher).

Und: es gibt Sensoren, deren 'native' Empfindlichkeit bei ISO 200 liegt. ISO 100 bringt in diesem Fall keinen Vorteil, weil es lediglich simuliert wird: die Kamera belichtet intern eine ISO 200-Aufnahme um 1 Stufe über, um anschließend das Resultat wieder 1 EV nach unten zu korrigieren.

Gruß, Graukater
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Bei vielen Nikons ist die Grundempfindlichkeit ISO200, bei Canon meistens ISO100. ISO50 ist bei meiner 1er zwar machbar, gibt aber verluste.

Aus diesem Grund gehe ich bei meiner D200 (Grundempfindlichkeit ebenfalls ISO200) äußerst selten unter die 200. Ob ich jetzt bei 100mm mit 1/250 oder 1/1000 fotografiere ist doch ziemlich egal.
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Und: es gibt Sensoren, deren 'native' Empfindlichkeit bei ISO 200 liegt. ISO 100 bringt in diesem Fall keinen Vorteil, weil es lediglich simuliert wird:

Außer in diesem Fall (und einer beabsichtigten kürzeren Belichtung) bringt also ein höherer Iso-Wert keinen Vorteil?

Dann war das also eine Fehlinformation, dass ein höherer Iso-Wert u.U. einen höheren Dynamik-Umfang ermöglichen kann (z. B. damit bei Gegenlichtaufnahmen der Vordergrund weniger dunkel ist)?
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Wenn du es aus den EXIFS schließt dass sie absichtlich mit mindestens ISO 200 fotografieren folgendes:
Manche Kameras (sony a500...) können nur ISO 200 und nicht drunter:-)
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Dann war das also eine Fehlinformation, dass ein höherer Iso-Wert u.U. einen höheren Dynamik-Umfang ermöglichen kann (z. B. damit bei Gegenlichtaufnahmen der Vordergrund weniger dunkel ist)?

naja nicht unbedingt. die tonwertpriorität geht ja erst ab iso200. die erhöht in gewisserweise schon den dynamikumfang. genauere infos findest du mit der sufu :D (so genau kenn ich mich damit nicht aus, hab keine tonwertprio.)
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Nun habe ich hier gelesen, dass manche trotz Sonne einen höheren ISO-Wert einstellen, z. B. ISO 200.

Man stellt nicht "100" ein oder "200" oder was auch immer - man stellt den kleinsten ISO-Wert ein, welcher direkt vorgegeben ist. Sog. Erweiterungen nach unten hin kannst Du vergessen, da diese im Grunde getürkt sind und keinen tatsächlichen Gewinn an Bildqualität bringen können.
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Man stellt nicht "100" ein oder "200" oder was auch immer - man stellt den kleinsten ISO-Wert ein, welcher direkt vorgegeben ist.

Und welcher ISO-Wert ist der kleinste, der bei einer Fuji F30 vorgegeben ist? Bzw. wie finde ich so etwas bei einer Kamera ganz generell heraus?

Was meinst du überhaupt mit "vorgegeben"?

Danke!
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Ich kenne doch nicht alle Kameras - das gibt sicher Dein Handbuch her. Außerdem kannst Du einfach am ISO-Wert solange runterdrehen bis zum Limit. ;)
 
AW: Iso 200 bei Sonne?

Soweit ich mich entsinne hatten die 300D und die 350D auch ISO 200 Grundempfindlichkeit

Nein, 100.

Aus diesem Grund gehe ich bei meiner D200 (Grundempfindlichkeit ebenfalls ISO200) äußerst selten unter die 200. Ob ich jetzt bei 100mm mit 1/250 oder 1/1000 fotografiere ist doch ziemlich egal.

Nein, ist es nicht. Schonmal einen Mitzieher bei 1/1000 versucht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten