• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 200 bei D70s

Daren

Themenersteller
Hallo SLR Spezialisten!

Auch mich packte die Lust mit Digitalen Fotografieren anzufangen.
Das ich eine F70 und 2 Sigma Objektive besitze 28-105/2,8-4 und 70-300/3,5-5,6 (und bin damit sehr zufrieden), habe ich beschlossen eine Nikon "Digi" zu kaufen.
Die Entscheidung fiel auf die D70s.
Im Testberichten schneidet sie gut ab und dem ersten Erfahrungen zu folge ist sie doch bisschen besser als der Vorgänger D70 (vor allem Autofokus soll schneller und besser reagieren).

Nur eins mach mich nachdenklich.
Die ISO Werte fangen erst mit 200 an. Ist das nicht ziemlich hoch? :rolleyes:
Bei Canon glaube ich, fängt das schon mit ISO 100 an.
Wie sind Eure Erfahrungen beim dem Kameras, die erst mit ISO 200 anfangen?
Meine F70 geht ab ISO 25.
Kann man das überhaupt vergleichen?

Danke im voraus für Eure Antworten

Gruß
Daren
 
Ob sich im moment 250? teurere D70s lohnen??
Habe die 70 gekauft und bin echt zufrieden, da ich ja sagen wir Neueinsteiger bin wird es mir wahrscheinlich nicht auffallen. Nur die ISO 200 wurmt mich auch was.
 
Daren schrieb:
Nur eins mach mich nachdenklich.
Die ISO Werte fangen erst mit 200 an.

Das ist kein Problem. Je höher die Empfindlichkeit, desto mehr Rauschen die CCD's. Bei ISO 200 ist das noch vollkommen unkritisch.

Viel Spaß mit der Kamera wünsche ich Dir, dass Teil ist klasse.

Eins möchte ich Dir allerdings auf den Weg geben:

Nimm das NEF Format und besorge Dir Rawshooter von pixmantec.com
http://www.pixmantec.com/

Die Registrierung ist völlig unkritisch. Es folgt KEIN Spam.

Natürlich kannst Du auch Nikon-Capture kaufen, versuch es erstmal damit, ist sicher einer der, wenn nicht sogar der beste "Entwickler" für RAW Dateien.
NEF ist nur Nikons Abkürzung für RAW (Bei Canon heisst es CRW bzw. CR2)

Alles, was an Nachteilen bzgl. Schärfung etc. bzgl. den Nikons gesagt wird, bezieht sich auf jpeg-Dateien.

Was Dich bei NEF an Bildqualität erwartet, wird Dich überraschen, und die ISO 200 wirst Du als Nachteil nicht mehr wahrnehmen.

Das angeblich etwas höhere Rauschen der Nikons tritt praktisch nur bei jpegs auf, die die Kamera selbst erzeugt. Die NEF's sind so gut, dass sie den Vergleich mit 8MP der Canon nicht scheuen müssen.

lg guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...nicht nur der Schnellerer Autofokus, sondern auch der Kabelauslöser ist für mich wichtig.
Mit meine F70 habe ich viele schöner Nachtaufnahmen mit dem kabelauslöser gemacht.
Das ich eigentlich eine Schande, das eine Nikon Speigelreflex NP 1500 EUR nichmall Anschluß für kabelauslöser hat.

Gruß
Daren
 
Hi alle zusammen!

Da ich das "Glück" hatte die Canon EOS 300 D und die Nikon D70 zu testen,
kann ich Euch nur sagen, daß ich kein Unterschied zwischen ISO 100 und
ISO 200 festgestellt habe.
Außerdem bin ich sehr zufrieden mit der D70 und ISO 200.






Nikon D70 mit Kitt, Tamron 28-300 XR DI
 
digiwolli schrieb:
Ob sich im moment 250? teurere D70s lohnen??
Habe die 70 gekauft und bin echt zufrieden, da ich ja sagen wir Neueinsteiger bin wird es mir wahrscheinlich nicht auffallen. Nur die ISO 200 wurmt mich auch was.

In dem Preisunterschied ist auch eine 1GB Ultra II Sandisk (90?) drinn, ein Anschluß für Kabelauslöser, ein größerer Monitor, eine wahrscheinlich längere Pflege der Firmware (die D70/D70s Firmware ist nicht identisch) und ein höherer Wiederverkaufwert, wenn die D100s-gti kommt...

lg guido
 
Zuletzt bearbeitet:
guido.online schrieb:
In dem Preisunterschied ist auch eine 1GB Ultra II Sandisk (90?) drinn, ein Anschluß für Kabelauslöser, ein größerer Monitor, eine wahrscheinlich längere Pflege der Firmware (die D70/D70s Firmware ist nicht identisch) und ein höherer Wiederverkaufwert, wenn die D100s-gti kommt...
Du wirst recht haben. was ich meinte das diejenigen die die D70 nun haben (wie mich) den Kopf nicht hängen lassen sollen, so viel schlechter ist sie auch nicht :D
was mich betrifft, ist es eh eine Übungskamera für mich:-))
 
...das denke ich auch. Habe auch noch bis vor einer Woche überlegt, D70 oder D70s. Ausschlafggebend für die D70 war dann die neue Firmware, die den Autofokus mit der D70s gleichsetzt. Ein größeres Display ist natürlich schön, mit dem "alten" komme ich aber gut klar. Habe es sicher nicht bereut.
Bei dem ISO-Wert war ich zunächst auch kritisch, was sich aber als unbegründet herausgestellt hat. Selbst die 1600er sind noch vieeeel besser als die 400er von meiner "alten" Coolpix 8800
 
Daren schrieb:
Nur eins mach mich nachdenklich.
Die ISO Werte fangen erst mit 200 an. Ist das nicht ziemlich hoch? :rolleyes:
Bei Canon glaube ich, fängt das schon mit ISO 100 an.

Es kommt darauf an. ISO 100 wird einem fehlen wenn man mit einem etwas längeren Verschluß arbeiten möchte. Das Rauschen sollte nicht so das Thema sein, wobei die 300D bei ISO 100 quasi rauschfrei ist.
 
ISO 100 wird Dir auch in Studio-Situationen fehlen, wenn Du die Blitze nicht weit genug runterregeln kannst und eine offene Blende zur Bildgestaltung verwenden möchtest. Das kann ich nach einem Jahr mit der D70 sagen. Ich habe mir deshalb ein Graufilter gekauft, was das ausgleicht. Ansonsten, das Rauschen bei 200 ISO ist unproblematisch. Es gibt übrigens einen kabellosen Auslöser von Nikon für die D70, der hat mich seinerzeit 25 Euro gekostet.
LG, Andy
 
andynz schrieb:
Es gibt übrigens einen kabellosen Auslöser von Nikon für die D70, der hat mich seinerzeit 25 Euro gekostet.
LG, Andy
...mit dem kabellosen Auslöser kann man glaube ich nicht von hinten die Kamera auslösen, und angeblich muss man den jeder weile neu aktivieren.

kannst Du das bestätigen?


Gruß
Daren
 
Nein. :-)

Natürlich muß der Infrarot-Auslöser irgendwie auf den IR-Sensor VORN an der D70 treffen, aber das geht auch, wenn man von der Seite auslöst oder z.B. einfach kurz die Hand vor den Empfänger hält (um damit die Strahlen zu reflektieren). Dafür hats gegen die Kabel-Methode auch den Vorteil, dass du garantiert nicht verwackelst - und kein kabel im Weg rumhängt. Außerdem ist der IR-Fernauslöser so schnuckelig klein, dass man ihn immer dabei haben kann.

Im Fernauslöser-Modus bleibt die D70 auch, der wechselt nicht einfach zurück (ich glaube, die Zeit läßt sich sogar in den Custom Functions einstellen?).
Nur bei eingeschaltetem Selbstauslöser wechselt die D70 nach jeder Aufnahme wieder in den normalen Auslösemodus - schließlich gingen die Piepels bei Nikon davon aus, dass man so eine Aufnahme (hey, wir stellen uns mal alle aufs Foto!) nur einmal macht.

Klar: Kabelauslöser haben auch ihre Vorzüge, eine entsprechende Buchse würde ich mir auch an meiner D70 wünschen. Aber eigentlich wäre der wirkliche Kaufgrund für mich, dass man bei der D70 über diese Buchse auch einen Batteriegriff anschließen kann - und darauf warten hier ja wiedermal alle.
 
was mich noch interessieren würde, ist die Tatsache ob die LCD Anzeige oben auch beleuchtet ist?
Ist für mich nicht so ausschlaggebend aber hilfreich währe das schon.

Gruß
Daren
 
he, bleibt doch beim Thema... :o

Daren schrieb:
...Nur eins mach mich nachdenklich.
Die ISO Werte fangen erst mit 200 an. Ist das nicht ziemlich hoch? :rolleyes:
Bei Canon glaube ich, fängt das schon mit ISO 100 an.
Wie sind Eure Erfahrungen beim dem Kameras, die erst mit ISO 200 anfangen?...
Hallo Daren

Habe mir seinerzeit die D70 mit der 300D verglichen... die D70 rauscht für mein Empfinden weniger als die Canone und in Sachen ISO-Einstellung trumpft die Nikon auf: Da kannst Du auch kleine Schritte machen und musst nicht immer verdoppeln!

Ein bisschen mehr Empfindlichkeit bei unproblematischem Rauschen - wieso nicht? :D (Und moderne Blitze kann man auch runterregeln... der Studiofotograf wird sich eh keine D70 kaufen... ;) )

Gruss von einem begeisterten D70 User :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten