• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 1600 im Schwimmbad, kann man da noch was machen?

Ich würde ebenso in RAW fotografieren. Desweiteren bin ich der Meinung, dass man auch bei 1/40s mit ner halbwegs ruhigen Hand noch vernünftige Bilder machen kann.

Die Lichtverhältnisse lassen nichts anderes zu.

MfG

Hm, auch, wenn sich das Motiv bewegt? Ich komme mit GIMP und Noiseware eigentlich gut weiter, ist zwar aufwändig, aber was tut man nicht alles... :top: :D

Edit: Ich habe das 50mm in 1,8... Werde das das nächste mal dran bauen, und dann hoffentlich weniger ISO brauchen.:) :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 50mm 1:1.8 hast du natürlich viel bessere Belichtungszeiten, allerdings war ein Bild mit 70mm und eines mit 200mm aufgenommen worden, mit dem 50mm kommt man vielleicht nicht nah genug dran. Aber Versuch ist es auf jeden Fall wert!
 
Ich denke auch, daß es einen Versuch wert ist. Und wenn ich mit RAW arbeite, kann ich dann auch problemlos nen Ausschnitt vergrößern, nicht wahr? :o

Viele liebe Grüße
 
Im RAW Modus werden die Bilder in voller Auflösung gespeichert. Klar kannst du dann auch nur ein Bildausschnitt nehmen. Man braucht ja auch nicht immer die volle Größe der Bilder und wenn man sie noch verkleinert, sieht man weniger rauschen und sowas.

Aber nicht erschrecken, wie wenig Fotos in RAW auf 1GB passen.
 
So ca. 100 in Iso 100... Hab auch noch ne 4GB-Karte, die ist aber langsamer, da kann mein Mann dann 400 Bilder machen...:ugly: Und der Rechner braucht ne Stunde zu Auslesen...:evil:

Viele liebe Grüße
 
Und noch ein paar persönliche Erfahrungen zum Entrauschen mit Freeware, vor allem Gimp:

Noiseware ist in Ordnung, habe ich unter Windows auch benutzt. Allerdings konnte man da nicht ganz so viel einstellen.
Jetzt habe ich Greycstoration - das ist ein Plugin für Gimp, bei dem man sehr viel mehr einstellen kann, aber auch muss. Es dauert also ein bisschen, bis man damit wirklich gute Ergebnisse erreicht. Ich habs immer noch nicht 100%ig raus.

Zuallererst wird aber das Farbrauschen entfernt. Dazu wird das Bild in LAB zerlegt, die Kanäle A und B werden kräftig weichgezeichnet, sodass alles glatt ist, und dann wird das Bild wieder zusammengesetzt. Ne genauere Anleitung mit Erklärung der einzelnen Schritte gibts hier.

Dann mache ich es meistens so (auch wenn Mariane wieder schimpfen wird), dass ich die Ebene dupliziere und nur die obere entrausche. Und zwar entrausche ich die so stark, dass alles körnige weg ist und auch das Bokeh richtig glatt ist. Dabei nehme ich in Kauf, dass Details verschwinden, die hole ich dann nämlich über den Deckkraftschieber der oberen Ebene zurück: Ich senke die Deckkraft so lange, bis man feine Details wie einzelne Haare wieder erkennen kann und ein ganz feines, angenehmes Rauschen zurückbleibt.
 
Hallo

Also, ich bin der Meinung, das Anfänger nicht länger als 1/100 fotografieren sollten.
Sie sagts eh, das sie keine ruhige Hand hat.

Ich würde dir auch zu 50mm/1.8 raten.

mfg,
 
Hallo

Also, ich bin der Meinung, das Anfänger nicht länger als 1/100 fotografieren sollten.
Sie sagts eh, das sie keine ruhige Hand hat.

Ich würde dir auch zu 50mm/1.8 raten.

mfg,


ICH hab ne ruhige Hand, mein Mann nicht... :ugly: Und da er fotografieren muß... Danke für die Tipps mit GIMP, muß ich mal ausprobieren...

:top:
 
verrauschte bilder, die unsansehnlich werden, mache ich einfach schwarzweiss. da fällt das nicht so auf :) probiers mal damit. und schau dir an, ob dir das evtl gefällt.
 
Das 1. Bild stellt eine möglichst dezente Grundentrauschung dar, so dass beim anschließendem Bearbeiten das Rauschen nicht zu stark sichtbar wird.

Beim 2. Bild habe ich mit Image Analyzer im Lab-Modus einfach die Farbbalance geändert (nicht gerade ideal, da helle Stellen im Hintergrund kein Detail mehr haben).

Mein Problem bei solchen Bildern ist eher, sie ins "richtige Licht" zu setzen (Tonwertkorrektur etc.). Nicht ganz uninteressant dürfte in diesem Zusammenhang auch das Programm jpg-Illuminator sein, dass zum schnellen Aufhellen von zu dunkel geratenen JPG-Bildern verwendet werden kann. Das 3. Bild ist damit bearbeitet worden (die hellen Stellen im Hintergrund konnten damit gerettet werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten