• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iso 100 Rauschen K-r

Blitzer76

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann mir einer sagen was ich beim Raw entwickeln falsch mache ,
habe nämlich das Problem das einige Bilder nach dem Entwickeln rauschen und das bei Iso 100:confused:
Ändere den WB (da meist zu kühl) korregiere die Belichtung wenns nicht passt
und die Abwedelfunktion kommt auch häufig zum Einsatz!

gruss shortdream
 
Lange Belichtungszeiten? Stelle doch mal ein paar Beispielbilder rein. Dann sehen wir mehr.
 
Nabend,

Belichtung (nach oben) korrigieren und Abwedeln sind doch Arbeitsschritte, die u.a. die Tiefen hochziehen und damit das Rauschen gut sichtbar machen. Da hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben ;)

Gruß René
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografiere im AV Modus und da sind die Raws und jpegs hin und wieder zu hell oder zu dunkel.
Vielleicht mach ich was falsch :confused: oder die Cam hat ein weg :(
 
oder du hast die falsche Belichtungsmethode gewählt oder oder ...
Ein Bild zur Beurteilung deines Problems wäre tatsächlich hilfreich, am besten sogar vor und nach der Bearbeitung. :)
 
oder du hast die falsche Belichtungsmethode gewählt

jub, Spotmessung ist definitiv die falsche Belichtungsmethode bei diesem Motiv ;)
mit Mittenbetont- oder Mehrfeldmessung wirst du wesentlich konstantere Belichtungsergebnisse erzielen
das Rauschen kommt dann vom nachträgliche hochziehen der Helligkeit
 
hi, also mir fällt in Deinem Beispielbild bzgl. Rauschen nichts auf: habe selbst eine K-r und vorher eine D600 zum Testen gehabt. Besser gehts m. E. nur mit einem Vollformater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dann war es wohl mein Fehler:(;)

ist die Mittebetonte Belichtung ein guter Kompromiss um sie immer einzusetzen
confused:
 
ist die Mittebetonte Belichtung ein guter Kompromiss um sie immer einzusetzen

sie ist ein Kompromiss, daher nicht immer optimal einzusetzen:o aber sehr viel besser als Spot!
für Landschaft & Co liefert die Mehrfeldmessung regelmäßig bessere Ergebnisse
Edit: du hast ja eine DSLR, um sie situationsbedingt passend einstellen zu können ...
und wenn es nicht geklappt hat, dann gibts zur Not eben Raw - als Rettungsanker
so starke Abweichungen vom optimal belichteten Bild, wie in deinem Beispiel, hat man mit den beiden anderen Belichtungsmethoden nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
sie ist ein Kompromiss, daher nicht immer optimal einzusetzen:o aber sehr viel besser als Spot!
für Landschaft & Co liefert die Mehrfeldmessung regelmäßig bessere Ergebnisse
Edit: du hast ja eine DSLR, um sie situationsbedingt passend einstellen zu können ...
und wenn es nicht geklappt hat, dann gibts zur Not eben Raw - als Rettungsanker
so starke Abweichungen vom optimal belichteten Bild, wie in deinem Beispiel, hat man mit den beiden anderen Belichtungsmethoden nicht

Danke dann werde ich das beim nächsten mal ausprobieren :top:

für was setzt man den in der Regel die Spotmessung ein:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
für was setzt man den in der Regel die Spotmessung ein:confused:

Hallo,
z.B. für Portraits da die Haut, bei Europäern, etwa genau den "mittleren Grauwert" hat den die Messung erwartet.
Zumindest darfst du nie ganz helle oder dunkle Stellen anmessen wie in deinem Beispiel.
SPOT ist gut wenn du in einer sehr hellem oder dunklen Umgebung etwas betonen möchtest das, helligkeitsmäßig, stark vom Hintergrund abweicht.
Eventuell musst du sogar noch mit +\- korrigieren oder eine Belichtungsreihe machen.

Matrix oder mitten betonte Messung trifft bei den meisten Motiven recht zuverlässig.
Aber wirklich entscheiden was passt musst du.

RAW ist nur so etwas wie ein Reserverad.
Es kommt meist nur zum Einsatz wenn vorher was schief gelaufen ist.

Gruß,
Wolfram
 
Das ist ja auch ein Jpeg aus der Cam die entwickelten Raws rauschen;)
Mit jedem unterbelichtetem Bild bekomme ich Rauschvorlagen. Einfach nur aus RAW entwickeln und dabei die Belichtung extrem hochfahren ... Rauschen.

Egal wie, eine Aufnahme sollte schon optimal belichtet werden. Dann habe ich noch zwei Blenden Belichtungsreserve, wo ich ohne großes Rauschen das Bild verbessern kann (dunkle Stellen aufhellen usw.). Aber zaubern kann keine Kamera und kein RAW-Tool. Mehr als zwei Blenden fehlbelichtete Aufnahmen sind für den Mülleimer. Im Einzelfall habe ich noch mit drei Blendenstufen Aufnahmen retten können, aber das war es dann auch.
 
Mit jedem unterbelichtetem Bild bekomme ich Rauschvorlagen. Einfach nur aus RAW entwickeln und dabei die Belichtung extrem hochfahren ... Rauschen.

Egal wie, eine Aufnahme sollte schon optimal belichtet werden. Dann habe ich noch zwei Blenden Belichtungsreserve, wo ich ohne großes Rauschen das Bild verbessern kann (dunkle Stellen aufhellen usw.). Aber zaubern kann keine Kamera und kein RAW-Tool. Mehr als zwei Blenden fehlbelichtete Aufnahmen sind für den Mülleimer. Im Einzelfall habe ich noch mit drei Blendenstufen Aufnahmen retten können, aber das war es dann auch.
Was nicht da ist (an Werten) kann man nicht verbessern...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten