• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

| Island IV - Die Erfüllung |

Die #20 im Hochformat - komm', ich weiß, Du hast das Bild so. Hochformat und näher ran. :D :lol::lol: (y) Wunderschön, ja auch die #20 wie sie ist, aber den Foss und die Basaltsäulen, boah, ich glaub' das wäre mega.
 
Die #20 im Hochformat - komm', ich weiß, Du hast das Bild so. Hochformat und näher ran. :D :lol::lol: (y) Wunderschön, ja auch die #20 wie sie ist, aber den Foss und die Basaltsäulen, boah, ich glaub' das wäre mega.

Ich glaube auch die HF Idee könnte gut funktionieren!
Die #19 quasi der Detailfoss ist aber auch sehr schön, bin da auch begeistert von den unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten in einem Bild! (y)
 
Dankeschön!
schöne bildkomposition,
aber die #19 ist schon beeindruckend, posterbild.(y)
g chris
Danke Chris, ja die 19 mag ich auch sehr, Ich glaub der 20 fehlt einfach besseres Licht
für etwas mehr Plastizität...
Die #20 im Hochformat - komm', ich weiß, Du hast das Bild so. Hochformat und näher ran.
Hey Holger, Hochformat und näher ran hab ich, aber auf den Bildern ist der Wasserfall nirgends drauf :ugly:
Ich hab dort nur ein paar Detailaufnahmen von den Säulen gemacht, ein bisl bescheuert, oder ? :lol:
Ich glaube auch die HF Idee könnte gut funktionieren!
Die #19 quasi der Detailfoss ist aber auch sehr schön, bin da auch begeistert von den unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten in einem Bild! (y)
Derailfoss ist gut Chris!
Jaja, reitet nur auf dem Hochformat rum :lol: wobei ich mir über einen möglichen Schnitt auch unklar bin...

So, als kleine Lockerungsübung gibt es wieder mal 3 "On the Road" Fotos,
Wobei Road hier fast schon etwas übertrieben ist...
Lg, Gernot


dok04
F910 lava.jpg
So sieht es Abschnittsweise auf der F910 aus, man fährt oft Kilometerlang über diese Lavaflächen. Sehr sehr cool, aber oft holprig und wirklich lang...

dok05
Dyngju lava.jpg
Wir sind nach der 910 noch nach Norden ins Dyngjufjalladalur gefahren, das ist zwar ziemlich schön, aber für einen Tag ein extrem langer Trip.
Blöderweise sind wir nicht bei der ersten Hütte geblieben, sondern sind noch bis zur Botni gefahren.
Das Lavafeld ist im Trackbook als "difficult Lava section" beschrieben und hat den Hilux mehrfach fast an die Grenzen der Bodenfreiheit gebracht,
da war ich mit den Nerven schon etwas am Ende...

dok06
HappyCamper.jpg
Auch wenn man glaubt in einem halbwegs großen Auto zu reisen, im Hochland wird eines schnell klar:
Es gibt immer einen noch größeren Fisch :lol:
Aber mit F350 6x6 gehört man dann schon eher zu den wirklich Großen :devilish:
 
Krasses Teil! Nur macht der Wohnwagen die ganze Bodenfreiheit des SUV wieder zunichte…:p
 
Krasses Teil! Nur macht der Wohnwagen die ganze Bodenfreiheit des SUV wieder zunichte…:p

Wahrscheinlich hebt er den Wohnwagen dann einfach mit seinem Kran drüber :lol:
Aber krasses Teil triffts ganz gut, SUV weniger!

So weiter gehts mit einer Aufnahme vom Hrafnagilsfoss. Der ist nur wenige Meter unterm Dettifoss, aber nach Leuten sucht man dort (fast) vergeblich.
Man sieht förmlich, wie sich das Teil in die Landschaft fräst.
Im Grunde ists die selbe Wassermenge wie beim Dettifoss, trotzdem wirkt der Wasserfall etwas harmloser.

Lg, Gernot

#21


Hrafnagilsfoss.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll! Pro Jahr wird etwa 1m "abgefräst", glaube ich. Bei Deiner Aufnahme kann man die Kraft, die in den Wassermassen und dem mitgeschwemmten Geröll steckt, gut erahnen.
 
Doku06 ist ne super Kombi. Da ist man ja schon extrem variabel. Ist ja schnell abgekoppelt und dann geht es ohne Wohnwagen weiter auf den anspruchsvollen Pisten.

#21 zeigt die Wassergewalt sehr eindrucksvoll, besonders diese Felsenwand rechts mit der Gicht davor sieht klasse aus (y)
 

:lol: :lol: :lol:
Die bekommt man vermutlich auch, wenn man sich da zu lange herumtreibt... ;)

Spaß beiseite: Die Car-Doku finde ich total interessant, wie sind denn solche Lavafeldpisten dann markiert, dass man sich nicht verfährt und wirklich irgendwo im Nirgendwo landet? Einen Ersatzreifen habt Ihr vermutlich dabei, oder?

Die #21 gefällt mir auch sehr, schön aufgebaut von links oben nach rechts unten, und der Sprühnebel vom rauschen Fall ist besonders fein! (y)
Das Wasser vor dem Fall sieht sehr grau aus, ist das wirklich so?
 
.....Die Car-Doku finde ich total interessant, wie sind denn solche Lavafeldpisten dann markiert, dass man sich nicht verfährt und wirklich irgendwo im Nirgendwo landet?

Die #21 gefällt mir auch sehr, schön aufgebaut von links oben nach rechts unten, und der Sprühnebel vom rauschen Fall ist besonders fein! (y)
Das Wasser vor dem Fall sieht sehr grau aus, ist das wirklich so?

Gefällt mir auch sehr gut!(y)
Ja, die Jökulsá á Fjöllum führt sehr viel Dreck uns Sand aus dem Hochland mit. Der Dettifoss ist auch recht grau.

PS: mein nächster Islandpulli bekommt den Namen Laki, die Wolle ist schon so gut wie bestellt:)
 
Danke euch recht schön
Toll! Pro Jahr wird etwa 1m "abgefräst", glaube ich. Bei Deiner Aufnahme kann man die Kraft, die in den Wassermassen und dem mitgeschwemmten Geröll steckt, gut erahnen.
Ja, sowas in der Art glaub ich auch gehört zu haben, kommt mir aber trotzdem viel vor ;)
Das ist einer der wenigen Flüsse die durch den ganzen Dreck erst so richtig schön werden...
#21 zeigt die Wassergewalt sehr eindrucksvoll, besonders diese Felsenwand rechts mit der Gicht davor sieht klasse aus (y)
Freut mich, wenn euch das Bild gefällt, ich finde auch die Formationen rund ums Flussbett spannend, mit dem Sonnenstand und der Gischt das ist schon ganz nett.
Die Car-Doku finde ich total interessant, wie sind denn solche Lavafeldpisten dann markiert, dass man sich nicht verfährt und wirklich irgendwo im Nirgendwo landet? Einen Ersatzreifen habt Ihr vermutlich dabei, oder?
Die #21 gefällt mir auch sehr, schön aufgebaut von links oben nach rechts unten, und der Sprühnebel vom rauschen Fall ist besonders fein! (y)
Das Wasser vor dem Fall sieht sehr grau aus, ist das wirklich so?
Danke Pippi. Meist sind die Pisten gut erkennbar und oft sind es einfach schlechte (oder sehr schlechte) Schotterstraßen. die Passagen über Lava sind manchmal etwas weniger eindeutig, aber dann mit Steinmännern oder Begrenzungshölzern markiert.
Bei guten Wetter ist auf den Pisten auf denen wir unterwegs waren die Orientierung kein Problem.
Einzig bei Flussdurchquerungen gibt es oft mehrere Varianten, und dann heißts die richtige finden... :eek:
Der Sprühnebel ist etwas abgedunkelt, empfindest du das als zu stark?
Der Wasserfall selbst ist so dreckig und sogar etwas aufgehellt...
Gefällt mir auch sehr gut!(y)
Ja, die Jökulsá á Fjöllum führt sehr viel Dreck uns Sand aus dem Hochland mit. Der Dettifoss ist auch recht grau.
PS: mein nächster Islandpulli bekommt den Namen Laki, die Wolle ist schon so gut wie bestellt:)
Danke Regina, stickst du dir wirklich einen Quitschgrünen Pulli? Da will ich dann Bilder sehen :lol:

So weiter gehts mit einer Aufnahme von einer Tour auf der ich leider viel zu wenig fotografiert hab.
Eine mögliche Verbindung zwischen der F261 und der F210 ist die sogenannte Hungurfit Piste.
Die Piste ist recht anspruchsvoll und mit Abstand das schwierigste was wir gefahren sind.
Vor allem in diese Richtung hat man einige wirklich sehr steile und massiv ausgewaschene Anstiege,
da bekommt man als unerfahrener Geländedfahrer schon echt feuchte Hände.
Aber schon im Trackbook steht: 4x4 Pleasure galore!!! Und das triffts auch.
Gottseidank haben wir einen sehr netten Deutschen in einem Unimog getroffen, der dann auch mit uns gemeinsam gefahren ist.
Es beruhigt ungemein, auf solchen Pisten nicht allein unterwegs zu sein.
Dafür hat man mehrere Stunden eine der schönsten Ecken Islands unter den Rädern, und kommt aus dem staunen nicht mehr raus...
Der Vollständigkeit halber: Auf der Piste hat man mit SUVs definitiv eher schlechte Karten, Bodenfreiheit ist absolut notwendig, und ohne Diff-Sperre würde ich mich nicht in die Anstiege wagen...

Lg, Gernot

#22


Hungurfit.jpg
 
Das wäre für mich definitiv ein Kandidat für die Wand. Wunderbar komponiert, schön ausgearbeitet und ein passender Beschnitt.
Auch wenn hier nicht der Himmel brennt, ist das für mich persönlich ein Top-Shot! (y)
 
...Danke Regina, stickst du dir wirklich einen Quitschgrünen Pulli? Da will ich dann Bilder sehen :lol:

Dafür hat man mehrere Stunden eine der schönsten Ecken Islands unter den Rädern, und kommt aus dem staunen nicht mehr raus...

Lg, Gernot

#22

Definitiv ein Top-Shot! (y)(y)
Ich liebäugle schon lange mit grasgrün als Musterfarbe, aber so richtig überzeugt hat noch keine Farb- und Musterkombi bisher. Bei Bild 16 kam dann aber sofort die zündende Idee. Hauptfarbe wird naturschwarz, 1 Musterfarbe grasgrün, 2 Musterfarbe entweder ein ganz helles grau, cremeweiß oder ein helles erdbraun wie in Landmannalaugar.

Gruß Regina
 
Danke euch schön für euren Zuspruch!
Auch wenn hier nicht der Himmel brennt, ist das für mich persönlich ein Top-Shot! (y)
Danke dir Robert, bei solchen Bildern schwanke ich manchmal zwischen Topshot und Tonne, aber bei dem passen für mich auch ein paar Sachen!
Hallo Gernot, Bild 22 einen traumhafte Aufnahme!!
VG Franz
Danke Franz, freu mich immer wenn du hier vorbeischaust!
Ich liebäugle schon lange mit grasgrün als Musterfarbe, aber so richtig überzeugt hat noch keine Farb- und Musterkombi bisher. Bei Bild 16 kam dann aber sofort die zündende Idee. Hauptfarbe wird naturschwarz, 1 Musterfarbe grasgrün, 2 Musterfarbe entweder ein ganz helles grau, cremeweiß oder ein helles erdbraun wie in Landmannalaugar.
Ich glaub, das wollen wir dann auch sehen !!!

So, weiter gehts! Diesmal mit einer anderen Version aus der Askja, ich glaub das passt von der Aufteilung und Gestaltung ganz gut, zumindest find ich es aktuell grad sehr cool.
Bin gespannt was die Experten zur Aufteilung zwischen Spiegelung und Vordergrung so zu sagen haben.

Lg, Gernot

PS: Weil Panos hier so ein Witz sind, hier in größer...


#23

AskjaBurning.jpg
 
Bei der 23 ist mir persönlich irgendwie zu viel drauf. Im Vordergrund das bunte Geröll in der Schneckenform finde ich sehr interessant, die Spiegelung mit der leuchtenden Bergkette im Hintergrund eigentlich ganz schön, aber für mich funktioniert das zusammen nicht so gut. Am liebsten würde ich jetzt nach rechts zum See laufen und mir dann dann den Wall mit der Schnecke betrachten. :angel:

Gruß Regina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten