• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island ist nicht bunt

Ja, die #96 in s/w funktioniert super. Habe gerade mal ein bisschen hin und her gescrollt und im 16:9 Format gefällt es mir auch sehr gut, den dunklen oberen Teil der Wolken weg. Düster ist das Bild ja schon, dann hat es für mich nicht so den Deckel oben drauf, falls Du verstehst, was ich versuche auszudrücken :lol::lol::lol:
 
Ich verstehe, was du meinst. Aber der dunkle Himmel gefällt mir.
Dennoch ich gebe dir recht, auch ohne diesen dunklen Himmel funktioniert das Bild gut.

Die nächste Aufnahme zeigt die kleine Kirche in Dalsvik auf der nördlichen Seite vom Ísafjarðardjúp am Ende der Stichstraße 635

#97 Dalsvik
Island2015_10645.jpg

Gruß Matthias
 
Da habe ich nichts daran gedreht. Hinten ist es genauso belichtet wie vorne.

Das wollte ich Dir gar nicht unterstellen. Deine Erklärung war auch die meine; ich finde das Ergebnis total interessant! :top:


#96 Önundarfjörður: Die Szene wirkt sehr düster auf mich, irgendwie bedrohlich. Das Bild gefällt mir, aber selbst dort vor Ort stehen möchte ich nicht unbedingt.
 
Danke! Das war aber weniger wild, ich stand da auf dem hochen Schutzwall von Flateyri.

Zwei Aufnahmen von Djúpavik:

#98 In der alten Heringsfabrik
Island2015_11136.jpg

#99 M/S Suðurland
Island2015_11175.jpg

Gruß Matthias
 
Das Sofa in der Fabrik ist für mich immer noch ein Knaller! :)
Ich hatte mir letztens "Heima" von Sigur Ros angeschaut und dann die Heringsfabrik wiedererkannt, da sie dort ein Konzert gespielt haben...geniale Atmospähre...
 
Die #97 gefällt mir gut.

Insgesamt finde ich deine Bearbeitung angenehm unaufdringlich. Besonders bei S/W Aufnahmen übertreiben einige oft. Schaue ich mir gerne an!
 
Ich hatte mir letztens "Heima" von Sigur Ros angeschaut und dann die Heringsfabrik wiedererkannt, da sie dort ein Konzert gespielt haben...geniale Atmospähre...
Ja, diesen Film habe ich mir kürzlich auch wieder angeschaut.
Es ist immer wieder schön, einige Orte wiederzuerkennen... :cool:

Insgesamt finde ich deine Bearbeitung angenehm unaufdringlich. Besonders bei S/W Aufnahmen übertreiben einige oft. Schaue ich mir gerne an!
Sehe ich genauso, deswegen bearbeite ich meine Bilder so. Ich weiß, dass es Leute gibt, die hierbei stärkere Kontraste erwarten.
Ich bin aber der Meinung, dass extreme Kontraste nicht zu allen Bilder passen und ich finde es halt auch interessant,
wieviele Abstufungen man von Grautönen herausholen kann.
Es gibt keine beste Lösungen, sondern auch immer wieder verschiedene Lösungswege und Ergebnisse.

Hier sind nun zwei Aufnahmen von Kaldbaksvik an der Strandir-Küste

#100 Kaldbaksvik mit Kalbakshorn
Island2015_11245.jpg

#101 Kaldbaksvik
Island2015_11262.jpg

Gruß Matthias
 
Kommen wir zum vorerst letzten Beitrag. Mehr habe ich im Moment nicht zu bieten und daher beende ich diese Reihe.

#102 Ringroad (zwischen Borðeyri und Borgarnes)
Island2015_11370.jpg

Ich habe mehrfach überlegt, ob ich von der letzten Location, die wir auf der Reise besucht haben, etwas in SW zeige.
Die Wasserfälle von Hraunfossar leben in erster Linie von den Farben. Diese in SW zu zeigen, ist schwieriger als ich mir es gedacht habe.
Aber ich habe dennoch eine Aufnahme gefunden, aus der ich etwas machen konnte.

#103 Hraunfossar
Island2015_11494-1.jpg

Wann ich Island wieder besuchen werde, weiß ich nicht. Ich habe noch ein paar Locations, die ich noch gerne aufsuchen möchte.
Angesichts der vielen Probleme, die der Massentourismus in solch einer speziellen Region mit sich bringt,
wird sich in den nächsten Jahren einiges ändern. Da warte ich zuerst mal, was sich dort tut.

Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, an einer Location zu sein, während sich irgendein Idiot in diesem Moment in Lebensgefahr bringt
und dort etwas passiert. Das möchte ich nicht miterleben.

Als ich in Hellnar an am Ufer der engen Bucht fotografiert habe, hat sich ein anderer Fotograf an den Felsen unweit der bekannten Höhle gewagt.
Am Morgen hatte es ja noch heftigen Sturm mit Windgeschwindigkeiten zwischen 20 und 30m/s gehabt.
Dieser hatte sich zwar im Laufe des Tages beruhigt, aber das Meer war dadurch immer noch ziemlich aufgewühlt.
Dieser eine Fotograf ist an den Felsen herumgeklettert, an denen sich die Wellen recht nahe brachen.
Ich hatte dabei kein gutes Gefühlt, was der da machte.
Eine Welle hatte ihn dann fast erwischt, aber er hat sich noch festhalten können.
Dann hat derjenige die richtige Entscheidung getroffen und ist wieder zurück zum sicheren Ufer.
Ein paar Minuten später kam eine Welle, die noch heftiger war, als die, die ihn fast erwischt hätte.
Da hätte er wahrscheinlich keine Chance gehabt...

#104 Hellnar
Island2015_05560.jpg

Dieser Tourist, der fast von der Welle mitgerissen wurde, stand links an der Felskante knapp oberhalb des Wassers.
Es gab aber hin und wieder Wellen. die höher waren. Das sieht man am Bereich des Felsens, der naß ist... weiter oben ist es trocken.
Das letzte Bild ist auch eine kleine Warnung. Vor allem für Leute, die Island nicht kennen und es als Disneyland betrachten.
Vier Tote allein in den ersten zwei Monaten diesen Jahres sprechen eine deutliche Sprache.
Etwas Respekt vor den Naturgewalten sollte man schon mitbringen.

Ich bedanke mich jetzt schon bei allen, die hier immer wieder reingeschaut haben und etwas zu sagen hatten!

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Matthias, für die Wiederbelebung deines SW-Threads. Das hat echt Spaß gemacht, nach deinem "normalen" Island-Beiträgen nochmal einige Locations in SW-Bearbeitung zu sehen. Falls du also doch noch etwas in deinem Archiv zum zeigen findest, dann immer her damit ;)

Die 104 finde ich als Abschluss noch mal richtig klasse.

An den Hraunfossar in SW muss ich mich erst mal gewöhnen, habe davon bis jetzt immer nur Farb-Versionen gesehen...
 
Wirklich ein interessanter Strang! Ich glaube nicht, dass ich mich so schnell darauf einlasse könnte, ein Thema ausschließlich mit S/W Bildern zu füllen.

Bei den Bildern 100 und 102 passt es wieder sehr gut! Das letzte Hätte ich wohl lieber in Farbe gesehen :rolleyes:
 
Und ich das vorletzte. :D Die Hraunfossar leben - so zumindest meine Erinnerung - von dem tollen Blau.
Natürlich, das habe ich ja auch im Beitrag zu dieser Aufnahme erwähnt.
Ich war hin und her gerissen, ob ich das auch in SW zeigen soll oder nicht und habe es halt doch riskiert.

Ich zeige die beiden letzten Aufnahmen doch mal in farbiger Version, aber nur als Anhang.
Wobei ich sagen muss, dass das Küstenbild von Hellnar in Farbe nicht unbedingt der Brüller ist.
Ich habe es letztendlich nur wegen der Story herausgesucht.

Gruß Matthias
 

Anhänge

Tjoa gefallen mir in Farbe tatsächlich einen Ticken besser. Ich finde es aber richtig, dass du konsequent warst und die Bilder S/W präsentiert hast.
 
Tja, so ists mit einem SW Thread, passt eben nicht alles perfekt ;)
Aber in Summe ist das schon eine sehr runde Sache Matthias, am meisten beeindrucken mich von den letzten die Bilder aus der Heringsfabrik!
Hraunfossar geht für mich auch nicht in SW, das andere hingegen schon, wobei mir in dem Fall die SW Umsetzung nicht so gefällt.
Ich hätte versucht in der Gischt etwas mehr Struktur rauszuholen, und dafür die Kontraste im Himmel etwas anziehen.
Ich mag ja deinen SW Stil recht gern, drum ists auch immer eine Freude hier reinzuschauen!

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten