• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island im September

  • Themenersteller Themenersteller Gast_319607
  • Erstellt am Erstellt am
Ja ich weiß, ich lasse es hier langsam angehen, ich hoffe ihr langweilt euch nicht bzw. verliert meinen Thread unter den zugegebenen vielen Island-Threads. ;)


Beim Hengifoss war ich übrigens gar nicht so weit weg, sondern recht weit vorn, etwa 100m-150m. Es sind einfach nur 17mm...

Und weiter gehts, und nein, ich hab mein Pulver der besten Bilder hier noch nicht verschossen. ;)

Bei der ersten Fahrt am Godafoss vorbei hatte ich noch schlechtes Wetter, sagte ich ja bereits (#10). Die Bilder kann ich noch nachreichen. Am Folgetag fuhr ich wegen dem Aldeyjarfoss (#2) sowieso wieder zurück. Der Tag war fast ein Bilderbuch-Tag im Norden, während es im Süden weiter regnete.... Es gab einige Wolkenlücken (keine komplette Sonne mehr), zuerst hab ich direkt vorn an der Kante an der Klippe mit 17mm fotografiert. Die Bildausschnitte sind aber auch bekannt und 100x fotografiert, also hab ich etwas herumgesucht, und mein Stativ da oben aufgestellt. Erst war es noch häßlich dunkel, weil gerade eine Wolke vor der Sonne war, dann klarte es sich auf, und es kletterten nur noch ein paar Touris auf den Steinen herum, bis auch Bild #11 gelang:

Goðafoss by David, on Flickr
Dann bin ich nach Hause gefahren. ;)

Am Abend vorher, wie gesagt Übernachtung in Akureyri, waren laut Wetterbericht heftige Nordlichter (vedur.is Stufe 5!) angekündigt. Auch schon den Tag davor, als ich noch am Myvatn war, aber da war leider komplett bedeckter Himmel. An dem Abend sollte es besser sein. Ich ging etwa 21:45/Ende Blaue Stunde auf die Wiese/Hof des Gasthauses und suchte den Himmel ab, man sah noch nichts. Etwa 22 Uhr tauchten dann die ersten Schleier auf. Ich bin dann nochmal kurz rein und hab mich richtig warm angezogen, denn das wird gleich etwas länger dauern... Als ich 10min später wieder draußen war, war es vollständig dunkel und es gab schon heftige Bänder quer über den ganzen Himmel direkt über mir. Yeah. :D Ich fotografiere in alle Richtungen, hab auch ein kurzes Video mit 1fps (jeweils 1 Sekunde Belichtungszeit), um das Bewegen des Nordlichtes aufzunehmen, einfach herrlich. ;) Gegen 22:45 war die Sonne nun schlußendlich tief genug unter dem Horizont, daß auch im Norden Richtung Akureyri kein Nachleuchten mehr zu finden war und man sah dort auch heftige Nordlichter. In der Richtung habe ich etwa 10, das hier ist das schönste.
#12:

Aurora Borealis by David, on Flickr
Das Bild hängt mittlerweile in 120cm gerahmt an der Wand.
Auch hier werde ich noch im Laufe der nächsten Zeit ein paar Bilder und das Video nachreichen. ;)
Einfach ein unvergeßlicher Abend. Die Folgenacht gab es auch wieder Auroras, wenn auch nicht so heftig und nicht direkt über mir. Aber man kann ja nicht immer nur Glück haben. Die Ausbeute "posterwürdiger" Bilder ist zu dem Zeitpunkt schon zweistellig geworden, und ich hatte noch eine halbe Woche vor mir. ;)
 
Mal eine andere Ansicht vom Goðafoss! Schönes Licht hast du da noch erwischt!

Das Polarlicht ist eigentlich auch schön, aber sowas ist halt schwierig, wenn man in der Nähe einer größeren Ortschaft ist.
Man sieht halt, dass Akureyri schon etwas zu hell ist.
Aber diese Erfahrung habe ich auch machen müssen, als wir die besten Polarlichter ausgerechnet in Isafjördur erlebt haben.
Nicht vorher und nicht später, wo wir in dünner besiedelten Regionen waren...

Gruß Matthias
 
Also dein 1. Post ist echt ein Knaller. 3 super tolle Bilder :top: Gratulation dafür.
Leider habe ich dadurch erhofft, dass du das Level halten kannst...aber bisher sprechen mich die Bilder danach nicht mehr so an.
Ist halt schwierig, wenn man direkt die TopShots raus haut. Bin gespannt was du eventuell noch in petto hast :)
 
Nach der ganzen Island-Flut hab ich meinen Thread etwas pausiert, aber jetzt geht es nochmal ein Stück weiter... hoffe sie gefallen.

#13

Grænagil by David, on Flickr
Fast am Ende meiner Wanderung durch Landmannalaugar kam ich auch an der Grænagil-Schlucht vorbei. Ich machte ein paar Bilder hier und da, und habe mehrere Bilder zu einem Panorama zusammengesetzt, was ich damals gar nicht beabsichtigt hatte - hat aber gut zusammen gepasst. Und so kommt die Gewaltigkeit des Bláhnúkur auch wirklich rüber, die Einzelbilder lassen immer etwas weg... da ganz oben war ich. :D



#14
Am letzten Tag hatte ich wieder Bilderbuchwetter, der Tagesausflug zum Glymur war super. Ich bin zwar erst links der Schlucht hoch, aber kam auf etwa 3/4 des Weges oben einfach nicht mehr weiter, zu viel Gestrüpp, kein Weg mehr zu finden... und bevor ich plötzlich in die Schlucht falle, bin ich lieber wieder umgedreht und den rechten Weg hochgekraxelt. Dabei geht man über ein paar Steine im Fluß und einen befestigten Baum mit Drahtseil, und dann ging es wieder den Berg hoch. Der Blick zum Tosenden Wasserfall in die gewaltige Schlucht bzw der Blick zurück ist super.
Am Ende hab ich aber etwas viel Zeit verbraucht, sonst wäre ich noch höher gestiegen. Laut Wanderführer hätte man etwa 500m oberhalb des Wasserfalls den Fluß überqueren können, und die andere Seite wieder heruntersteigen können. Das wär eine tolle Route gewesen, nunja...

Glymur by David, on Flickr



#15
Nach der Gletscherwanderung, die ja vom Wetter sehr sehr wechselhaft war, ein Blick zurück. Die Tour war die rechte Moräne hoch bis es sehr steil wird. Ich kann nur jeden raten, so eine Tour mitzumachen, das macht man auch nicht alle Tage. ;)

Glacier lagoon by David, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 13 finde ich auch großartig, sehr schönes Pano!
Die Schlucht haben wir uns für den nächsten Besuch aufgehoben :)

Lg, Gernot
 
Die 13 finde ich auch großartig, sehr schönes Pano!
Die Schlucht haben wir uns für den nächsten Besuch aufgehoben :)

Du bist den Brennisteinsalda wieder hochgelaufen, stimmts? Dann warte ich mal auf ein Gipfelbild von dir.

Ich hatte auch nur kurze Zeit oben auf dem Gipfel des Blahnukurs gutes Wetter einseitig (Bild #1), auf der anderen Seite ist auch Regen zu sehen - das Gipfelpanorama des Blahnukur kommt noch, als ich dann unten war, war es kurze Zeit spürbar besser - bis ich dann 2h im strömenden Regen zurück/raus/um Katla gefahren bin, denn mein nächster Punkt am Abend war wieder auf der Südringstraße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten