Gast_319607
Guest
Ja ich weiß, ich lasse es hier langsam angehen, ich hoffe ihr langweilt euch nicht bzw. verliert meinen Thread unter den zugegebenen vielen Island-Threads. 
Beim Hengifoss war ich übrigens gar nicht so weit weg, sondern recht weit vorn, etwa 100m-150m. Es sind einfach nur 17mm...
Und weiter gehts, und nein, ich hab mein Pulver der besten Bilder hier noch nicht verschossen.
Bei der ersten Fahrt am Godafoss vorbei hatte ich noch schlechtes Wetter, sagte ich ja bereits (#10). Die Bilder kann ich noch nachreichen. Am Folgetag fuhr ich wegen dem Aldeyjarfoss (#2) sowieso wieder zurück. Der Tag war fast ein Bilderbuch-Tag im Norden, während es im Süden weiter regnete.... Es gab einige Wolkenlücken (keine komplette Sonne mehr), zuerst hab ich direkt vorn an der Kante an der Klippe mit 17mm fotografiert. Die Bildausschnitte sind aber auch bekannt und 100x fotografiert, also hab ich etwas herumgesucht, und mein Stativ da oben aufgestellt. Erst war es noch häßlich dunkel, weil gerade eine Wolke vor der Sonne war, dann klarte es sich auf, und es kletterten nur noch ein paar Touris auf den Steinen herum, bis auch Bild #11 gelang:

Goðafoss by David, on Flickr
Dann bin ich nach Hause gefahren.
Am Abend vorher, wie gesagt Übernachtung in Akureyri, waren laut Wetterbericht heftige Nordlichter (vedur.is Stufe 5!) angekündigt. Auch schon den Tag davor, als ich noch am Myvatn war, aber da war leider komplett bedeckter Himmel. An dem Abend sollte es besser sein. Ich ging etwa 21:45/Ende Blaue Stunde auf die Wiese/Hof des Gasthauses und suchte den Himmel ab, man sah noch nichts. Etwa 22 Uhr tauchten dann die ersten Schleier auf. Ich bin dann nochmal kurz rein und hab mich richtig warm angezogen, denn das wird gleich etwas länger dauern... Als ich 10min später wieder draußen war, war es vollständig dunkel und es gab schon heftige Bänder quer über den ganzen Himmel direkt über mir. Yeah.
Ich fotografiere in alle Richtungen, hab auch ein kurzes Video mit 1fps (jeweils 1 Sekunde Belichtungszeit), um das Bewegen des Nordlichtes aufzunehmen, einfach herrlich.
Gegen 22:45 war die Sonne nun schlußendlich tief genug unter dem Horizont, daß auch im Norden Richtung Akureyri kein Nachleuchten mehr zu finden war und man sah dort auch heftige Nordlichter. In der Richtung habe ich etwa 10, das hier ist das schönste.
#12:

Aurora Borealis by David, on Flickr
Das Bild hängt mittlerweile in 120cm gerahmt an der Wand.
Auch hier werde ich noch im Laufe der nächsten Zeit ein paar Bilder und das Video nachreichen.
Einfach ein unvergeßlicher Abend. Die Folgenacht gab es auch wieder Auroras, wenn auch nicht so heftig und nicht direkt über mir. Aber man kann ja nicht immer nur Glück haben. Die Ausbeute "posterwürdiger" Bilder ist zu dem Zeitpunkt schon zweistellig geworden, und ich hatte noch eine halbe Woche vor mir.

Beim Hengifoss war ich übrigens gar nicht so weit weg, sondern recht weit vorn, etwa 100m-150m. Es sind einfach nur 17mm...
Und weiter gehts, und nein, ich hab mein Pulver der besten Bilder hier noch nicht verschossen.

Bei der ersten Fahrt am Godafoss vorbei hatte ich noch schlechtes Wetter, sagte ich ja bereits (#10). Die Bilder kann ich noch nachreichen. Am Folgetag fuhr ich wegen dem Aldeyjarfoss (#2) sowieso wieder zurück. Der Tag war fast ein Bilderbuch-Tag im Norden, während es im Süden weiter regnete.... Es gab einige Wolkenlücken (keine komplette Sonne mehr), zuerst hab ich direkt vorn an der Kante an der Klippe mit 17mm fotografiert. Die Bildausschnitte sind aber auch bekannt und 100x fotografiert, also hab ich etwas herumgesucht, und mein Stativ da oben aufgestellt. Erst war es noch häßlich dunkel, weil gerade eine Wolke vor der Sonne war, dann klarte es sich auf, und es kletterten nur noch ein paar Touris auf den Steinen herum, bis auch Bild #11 gelang:

Goðafoss by David, on Flickr
Dann bin ich nach Hause gefahren.

Am Abend vorher, wie gesagt Übernachtung in Akureyri, waren laut Wetterbericht heftige Nordlichter (vedur.is Stufe 5!) angekündigt. Auch schon den Tag davor, als ich noch am Myvatn war, aber da war leider komplett bedeckter Himmel. An dem Abend sollte es besser sein. Ich ging etwa 21:45/Ende Blaue Stunde auf die Wiese/Hof des Gasthauses und suchte den Himmel ab, man sah noch nichts. Etwa 22 Uhr tauchten dann die ersten Schleier auf. Ich bin dann nochmal kurz rein und hab mich richtig warm angezogen, denn das wird gleich etwas länger dauern... Als ich 10min später wieder draußen war, war es vollständig dunkel und es gab schon heftige Bänder quer über den ganzen Himmel direkt über mir. Yeah.


#12:

Aurora Borealis by David, on Flickr
Das Bild hängt mittlerweile in 120cm gerahmt an der Wand.
Auch hier werde ich noch im Laufe der nächsten Zeit ein paar Bilder und das Video nachreichen.

Einfach ein unvergeßlicher Abend. Die Folgenacht gab es auch wieder Auroras, wenn auch nicht so heftig und nicht direkt über mir. Aber man kann ja nicht immer nur Glück haben. Die Ausbeute "posterwürdiger" Bilder ist zu dem Zeitpunkt schon zweistellig geworden, und ich hatte noch eine halbe Woche vor mir.
