• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Island im Oktober...mit weniger Regen als erwartet...

Der in Beitrag 53 erwähnte Wasserfall, den ich bei besserer Perspektive und besserem Licht mit ISO1000 fotografiert hatte :grumble:
Sei es drum, das folgende Panorama aus 9 Bildern ist unter normalen Bedingungen entstanden:

20

nameless Foss
 
Sehr schöne Winteraufnahme vom Dettifoss in Bild 19! (y)

Das Pano ist eigentlich sehr schön, mich stören nur ein paar Halos...

Gruß Matthias
 
Schönes Pano! Wenn nur das Licht hinten noch ein wenig mehr durchkommen würde...es wär so schön :)

Ja, das wünschte ich mir auch...den Moment hab ich selbst versaut:ugly:
 
Ich finde es auch so, wie es ist, schön. (y) Die Farben sind so zart, so sanft, und trotzdem winterlich kalt! Der Flusslauf windet sich dynamisch durchs Bild und schießt nicht nur einfach hindurch. Sehr toll!
 
Das letzte Bild ist echt genial! Die unterschiedlichen Nuancen des Weiß im Schnee und im Wasser sind echt toll!
 
Wo ist denn das Problem mit erhöhter ISO? So lange wir nicht von 5000 oder höher sprechen, ist doch alles gut. Kaum einer druckt die Bilder in 1,5*2 m aus, wo es tatsächlich ein Problem werden könnte. Bei allem, was im Netz veröffentlicht wird, entsorgt das Verkleinern einen guten Teil des Rauschens, und hier auf Forengröße sieht man auch ISO 12800 nicht mehr (https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=3397491)

Ich mag das Hochkantbild übrigens lieber - toll!
 
Geht mir auch so, dass Hochkantbild gefällt mir auch besser. Ein toller Ausschnitt, nur die dunkle Kante, die sich am gesamten Horizont entlangschlängelt ist mir gleich ins Auge gehüpft.
 
Hallo. Daumen hoch, auch von mir. Wirklich tolle Bilder. Verrätst Du die Kameraeinstellungen bei den Nordlichtbildern?
Gruss Dietmar
 
Bild 21 gefällt mir von den letzten Winterbildern am besten. Licht, Wolken, blauer Himmel und ein Topf mit blauem Wasser in den der Wasserfall sprudelt, die Schneekristalle..... da ist mir die Iso-Zahl und ein dunkler Rand an der Bergkette (da hats den Schnee fort geweht) doch piepegal.

Gruß strickliese
 
Die Winterbilder haben echt eine super Stimmung. Unglaublich wie schnell sich die Landschaft dort verändert! :Eck:
Finde die 19...den Dettifoss auch echt super geil (y)
 
Erstmal vielen Dank euch allen! :)

Hallo. Daumen hoch, auch von mir. Wirklich tolle Bilder. Verrätst Du die Kameraeinstellungen bei den Nordlichtbildern?
Gruss Dietmar

Die Kamereinstellungen kann ich am besten anhand des folgenden Bildes verraten. Hier waren es ISO800, F2.2, 15 Sekunden bei 20mm. Die 15 Sekunden konnte ich aber auch nur verwenden, da an dem Abend die Nordlichter sehr träge waren. Normalerweise sollte man wohl unter 10 Sekunden bleiben um die Strukturen besser einzufangen. Wir hatten fast Vollmond, der auch schön die Landschaft erhellt hat.

Hier also nochmal ein paar Polarlichter, diesmal sogar mit großem Wagen :) andere Sternbilder könnte ich sowieso nicht identifizieren ;)

22

Green stripes
 
Na komm, den Orion bekommen wir auch noch hin und Kassiopeia und den kleinen Wagen vielleicht auch. Danach wirds dann aber wirklich dünn :ugly:

Ich muss aber sagen, dass mich das Bild nicht so begeistert wie die letzten. Da die Nordlichter und der Himmel sich sehr schnell verändern, gings dir wahrscheinlich wie mir und du hattest wenig zeit dir einen guten Standunkt zu suchen. Was mich aber am meisten stört...es ist mir zu Hell, dafür das es Nacht war. Auch wenn du sagst das der Vollmond draußen war, ist mir der Vordergrund zu stark beleuchtet.

Ich hatte an Einstellung glaub immer Blende 2.4, ISO 800 und Belichtungsdauer so um die 8 Sekunden. Das passt eigentlich ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten