• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ishoot digital LED-Ringlicht

trubbert

Themenersteller
Hallo allerseits,

da ich in diesem tollen Forum immer alle Fragen die sich in meinem (Foto-)Leben stellen bereits beantwortet finde, war ich bisher ein reiner Mitleser... danke trotzdem an alle, die sich aktiv beteiligen!

Nun habe ich doch einmal eine Frage, die ich noch nicht durch die Suchfunktion lösen konnte:

Ich überlege mir für die Makrofotografie ein Beleuchtungsteil zu kaufen. Der Canon-Ringblitz MR-14 EX ist mir aber schlicht zu teuer. Bleibt zunächst Sigma EM-140DG, Metz 15MS-1 und der Bilora Multi-D-Flash. Und dann gibt es da noch die neuen Ring LEDs. Hat schon jemand Erfahrung mit dem ishoot? Das Teil wird für 50 Euro incl. allen Adapterringen angeboten - kann man da überhaupt etwas falsch machen?

Schöne Grüße, trubbert.
 
AW: ishoot digital LED ring light

Hi Trubbert

Ich habe mir kürzlich auch einen LED-Ring zugelegt, aber von Hama. Man mag darüber denken wie man will, ich persönlich finde es für die gut 50 Euros eine lohnene Investition gegenüber teuren Ring- oder Zangenblitzen. Die Ausleuchtung bei meinem Hama-Teil ist erstaunlich gut - logo reichts wohl nicht an die Makro-Cracks hier ran, aber das hat bei mir als Anfänger noch ganz andere Gründe als "nur" der Blitz / die Leuchte.
 
AW: ishoot digital LED ring light

@ Garagoos: das sind wirklich wunderschöne Bilder! Natürlich ist ein Ringblitz eine tolle Sache und ich verstehe, daß jeder der so ein Teil besitzt, darauf schwört. Meine Frage zielt aber eher auf den Vergleich ab.

Danke Oliver! Das Hama Ringlicht hatte ich auch schon gesehen, aber es hatte nur 12 LEDs und ich traue der Schwanenhalskonstruktion nicht so recht. Das ishoot sitzt direkt am Objektiv und wenn ich mich nicht verzählt habe, hat es 24 LEDs.

Ich werde mal die 50 Euro investieren und dann berichten.

lg trubert.
 
Hier mal ein Beispiel aus der Sparte "schnell und freihand gemacht". Mit Hama Ringleuchte (12 LED's) in komplett abgedunkeltem Raum:

F/8, 1/60s, Blitz:nein (Dauerlicht Hama Ringleuchte), ISO 1600, Spotmessung, Canon EOS450D mit Canon 60mm f/2.8 USM Macro, Masstab 1:1,5
Das Bild ist out of the Cam, lediglich auf 1024 Px verkleinert

img_1758.jpg


Das Bild stellt übrigens Salzköner auf ner Kiwi dar und ist lediglich ein Demo-Bild betreffend Ringleuchte... (...und ich bin Newbie...)

Mein Fazit
Das Hama-Ding kostet gut CHF 99.-, also ca 55 Euronen. Die 12 LED's haben je einen Reflektor verbaut und leuchten das Motiv gleichmässig aus. Die Leuchte wird auf dem Blitzschuh festgeschraubt, wo sich auch das Batteriefach befindet, in welches 3 AAA Batterien oder Akkus passen. Der Schwanenhals ist reichtlich lang, sodass auch ein 55-250mm EF-S Objektiv mit der Leuchte benützt werden kann. Zweifelslos ist der Schwanenhals wohl auch die grösste Schwachstelle, oder dürfte es mit steigendem Verschleiss zumindest werden (reine persönliche Einschätzung). Dafür lässt sich die Leuchte gerade eben durch den Schwanenhals auch anders aurichten, sodass man das Motiv von einer anderen Seite her beleuchten kann - auch das hat seinen Reiz...
Regelbar ist sie in zwei Stufen (OFF / Low / High)

Klar, 80% der Ringleuchte ist Hartplastik. Dennoch macht das Ding einen recht stabilen Eindruck, sodass man es nicht mit Seidenhandschuhen anfassen muss. Ich hätte euch gerne ein Insekt fotografiert, aber ich hab in der Tat weder Spinne noch Fliege gefunden. Für den Makroeinsteiger halte ich es durchaus für brauchbar und als preiswerte Amateur-Alternative zu den sehr teuren Ring- und Zangenblitzen. Vorallem für jene, welche nur ab und an Makros zum Eigengebrauch machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm also die Ausleuchtung ist mE noch nicht so das Wahre, vielleicht sind die 24 LED´s doch besser geeignet, oder kannst du die Leistung deiner Lampe irgendwie hochregeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die ist schon auf Voller Leistung gewesen für das Foto. Schlussendlich kommt es drauf an, welche Leistung die 24 Led's dieser Leuchte haben. Die Hama läuft mit 4.5V und 0.36 A.
Wenn die Leistung der 24 LED's höher sind, dann würd ich mich auch für die 24 LED-Variante entscheiden.
Wie gesagt, für den gelegentlichen Gebrauch okay, für den Hardcore-Makro-Freak sicht nicht oprimal... da rentiert dann nen richtiger Blitz schon eher...
 
Ich bezeichne mich mal als "Hardcore-Makro-Freak" da ich einen teuren Ringblitz für hohe Maßstäbe einsetze... :cool:

Wie sind da so die Belichtungszeiten? Wie hoch muss man die ISO stellen? Würde sich so eine Ringleuchte auch für höhere Maßstäbe (5:1) eignen?

Das Licht beim Beispielbild ist sehr hart und wirkt künstlich. Das geht bestimmt besser. Kann man einzelne LED's eigentlich ausstellen (linke/rechte Röhre steuern oder sowas)?

Aber die große Frage. Erzeugt die Ringleuchte Reflexionen wenn du z.B. etwas leicht feuchtes fotografierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi mayuke

Komme nicht ganz nache. Du bist ein Makromissimo, aber du fragst nach den Belichtungszeiten? :confused:
Also wenn du wirklich Makrofotograf bist, dann hast du mit nem Ringblitz sicher nicht das was falsches am Start. Meine Belichtungszeiten kannst Du über dem Bild lesen. Und für nen Ringblitz kann ich dir keinen Tip geben, da ich noch nie einen hatte.

Aber betreffend Lichthärte - ja das Licht ist schon recht hart, ist halt scheeweisses LED-Licht, wie man es nicht am Weihnachtsbaum befestigen sollte :evil:^

Aber mit EBV lassen sich aus den Bilder für den Hobbybereich auch mit LED-Leuchte gute Makros herzaubern. Ist immer ein Abwiegeln zwischen Must-Have und Brauch-ich-nicht-wirklich...
 
Da ich Makros schon eine Weile mache, hoffe ich mal, meine Fragen sind nicht zu "hardcore" und verständlich. :rolleyes:

Komme nicht ganz nache. Du bist ein Makromissimo, aber du fragst nach den Belichtungszeiten? :confused:

Ich frage deshalb. Weil man bei einem Blitz die Belichtungszeit an der Kamera einstellen kann und je nach Motiv, Abstand und Maßstab regelt der Blitz automatisch seine Helligkeit (TTL) und passt die Blitz-Intensität den Einstellungen an der Kamera an. Beherrscht das die LED-Ringleuchte auch oder leuchtet diese immer mit gleicher Leuchtkraft?

Wäre es also z.B. denkbar, mit 1/400 zu belichten bei ISO 200. Kann dann die Ringleuchte noch genügend Licht entwickeln, dass das Bild ordentlich ausgeleuchtet wird?

Aber betreffend Lichthärte - ja das Licht ist schon recht hart, ist halt scheeweisses LED-Licht, wie man es nicht am Weihnachtsbaum befestigen sollte :evil:^

Laut Internet 5500 K. Dem kann man entgegnen, wenn man den Weißabgleich in der Kamera (oder später im RAW) dementsprechend einstellt. Mit Härte meinte ich eher die Wirkung. Keinerlei Schatten, so ein Sporthallen-Feeling.

Aber mit EBV lassen sich aus den Bilder für den Hobbybereich auch mit LED-Leuchte gute Makros herzaubern. Ist immer ein Abwiegeln zwischen Must-Have und Brauch-ich-nicht-wirklich...

Ja. Letzteres trifft es für mich schon eher. Aber trotzdem find ich das interessant. Weil bei Blitzen hat man oft das Problem mit Reflexionen. Du fotografierst ein Insektenauge und da das noch früh am Morgen ist und ein par winzige Tautröpfchen sich darauf gesammelt haben, sieht man dort sofort die Überstrahlungen des Blitzes.
 
Hi mayuka

Du meinst wohl eher die Leistung des Blitzes an der Cam einstellen. Die Belichtung kannst Du natürlich auch mit der Ringleuchte einstellen (sonst wäre deine Cam kaputt ;) )
Langes Gefasel, kurze Antwort - Nein, die LED-Leuchte ist ne Leuchte. Die lässt sich nur in zwei Stufen betreiben (Low / High). Auf Low leuchtet sie etwa mit halber Kraft. Mit etwas Zeit und Geduld lässt sich am Bild mittels Cam-Einstellung oder bei der EBV sicher noch etwas aus dem Bild herausholen. Aber ein Bild nach dem Photoshop-durchlauf ist nicht mehr so aussagekräft über die Ringleuchte. Darum ist's bei mir out of the cam und im Modus Tv fotografiert.

Wenn Du eh schon nen Blitz hast, würd ich nicht auf eine Ringleuchte "zurückkrebsen", da erhältst Du mit Bestimmtheit keine besseren Bilder als mit Blitz. :cool:
 
Wenn Du eh schon nen Blitz hast, würd ich nicht auf eine Ringleuchte "zurückkrebsen", da erhältst Du mit Bestimmtheit keine besseren Bilder als mit Blitz. :cool:

Wär ich mir nicht so sicher. Die größten Engpässe bei mir sind die Reflexionen. Daher würde mich ein Bild von einem "nassen Objekt" interessieren. Meinetwegen auch nasses Moos oder sowas. Sowas geht mit Blitz gar nicht.
 
Hallo allerseits,

da ich in diesem tollen Forum immer alle Fragen die sich in meinem (Foto-)Leben stellen bereits beantwortet finde, war ich bisher ein reiner Mitleser... danke trotzdem an alle, die sich aktiv beteiligen!

Nun habe ich doch einmal eine Frage, die ich noch nicht durch die Suchfunktion lösen konnte:

Ich überlege mir für die Makrofotografie ein Beleuchtungsteil zu kaufen. Der Canon-Ringblitz MR-14 EX ist mir aber schlicht zu teuer. Bleibt zunächst Sigma EM-140DG, Metz 15MS-1 und der Bilora Multi-D-Flash. Und dann gibt es da noch die neuen Ring LEDs. Hat schon jemand Erfahrung mit dem ishoot? Das Teil wird für 50 Euro incl. allen Adapterringen angeboten - kann man da überhaupt etwas falsch machen?

Schöne Grüße, trubbert.

Kannst du mal einen Link zu diesem Ishoot geben? Ich finde bei google nichts dazu.
 
Habe auch lange gesucht, war von den Preisen entsetzt und nutze nun das "Bastelteil" hier. Für meine Hobbyambitionen reicht das. Hauptsache der Schatten vom Objektiv beim eingebauten Blitz ist weg. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten