• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS / VC bei Videofunktion wichtig?

Raiz

Themenersteller
Hallo an alle,

folgende Frage habe ich mir gestellt:
Ist Imagestabilisation (IS) bzw. Vibration Control (VC) bei Videoaufnahmen wichtig?
Ich werd mir wohl bald eine Canon EOS 600D zulegen und dazu noch das Tamron 17-50, jedoch ist die Frage mit oder ohne VC. Die VC-Variante ist halt 100€ teuerer, lohnt sich der Aufpreis?


(Mein 600D Kaufberatungsthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=925437)

~ Danke ;)
 
Problematisch werden IS/VC wenn du mitführende Aufnahmen machst, z.b. größere Schwenks oder Verfolgungen.
Dann arbeitet der IS/VC manchmal völligentgegen deiner Bewegung, sofern er sich nicht selektiv stellen lässt, also bei Canon L-Linsen im Modus2 bei dem der IS in der horizontalen nicht arbeitet, dafür aber in der vertikalen.

Für Videoaufnahmen empfiehlt es auch einen Steadycam Arm zu benutzen, gibt da verschiedenste Ausführungen von DIY über billig bis teuer, damit lassen sich ruhigere Aufnahmen ohne IS/VC bewerkstelligen.
 
Hey danke für die Infos, vor allem 7Schlaefer, das wusste ich noch nicht.

Ich hab zwar vor mir auch ein Stativ zu kaufen, aber das meiste würd ich dann doch eher per Hand filmen. Dann wird es wohl wahrscheinlich die VC Version werden.
 
Beim Canon 17-55 IS USM hab ich noch keine Probleme beim Schwenken gehabt. Das erkennt eine horizontale Schwenkbewegung , glaub ich.
Ansonsten ja, ein Bildstabi wirkt beim Filmen aus der Hand echte Wunder, vor allem bei höherer Brennweite.
 
Es ist besser ihn zu haben und nicht zu brauchen als ihn zu brauchen und ihn dann nicht zu haben.
 
Ihr habt mir sehr geholfen, dankesehr.
Aufgrund der Einstimmigkeit werde ich mich für das Tamron 17-50/2.8 VC entscheiden.

Vielen Danke ;)
 
Hm, die Brennweite ist eher nicht für mich interessant & außerdem werde ich das schon irgendwie hinkriegen, danke ;)
 
Es istz eine Sache der Brennweite.
Beim 70-200 merkt man beim Filmen wirklich extrem.
Hingegen ich letztens ein Konzert mit einem Sigma 10-20 gefilmt habe, wo der fehlende IS nicht so gestört hat. Lag an 2 Sachen: Die Brennweite, da man hier eben doch weniger wackelt, aber auch daran, dass man kleine, leichte Objektive stiller halten kann.

Dennoch wie bereits gesagtr wurde: Ein IS kann man Ausschalten (wenn man zB auf Stativ ist) aber man kann ihn nicht nachträglich einbauen. Zwar gibt es auch Software, die das Wackeln "wegrechnen" kann, jedoch geht hier Auflösung verloren.
 
kenne zwar das tamron nicht, aber oft hört man den stabi in der aufnahme, wenn man nur das interne mikrofon benutzt. es empfiehlt sich also generell, eine externes zu kaufen, wenn man viel filmt.
 
Interessant, ich wusste nicht, dass der VC so laut arbeitet, aber dann muss ich wohl mit klarkommen. Danke für den Hinweiß.
 
Interessant, ich wusste nicht, dass der VC so laut arbeitet, aber dann muss ich wohl mit klarkommen. Danke für den Hinweiß.

wie gesagt, von tamron hab ich keine ahnung.
weiß nicht, wie die vibration compensation funktioniert (hört sich an, wie ein hit aus den 80'ern :D)

bei meinem canon 24-105 L hört man den stabi, wenn es ansonsten relativ ruhig ist.
und das ist ein oft genutztes objektiv zum filmen.

beim 70-200 2,8 L ISII ist er wiederum quasi lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten