• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS.. überhaupt sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90708
  • Erstellt am Erstellt am
Sicher, dass du nur Sport, Tiere und Landschaft machst, wenn du für eine Zeitung arbeitest?

Noch arbeitet er ja nicht dafür, er hat ja bisher nur ein Praktikum gemacht. Und bis Moritz für eine Zeitung arbeitet hat er entweder sowieso wieder eine neue Kamera (mit Stabi), oder ein Objektiv (mit Stabi)

Mfg GooT^^
 
Hallo,

ich vermisse den Stabi.

Wenn man sich die lichtstärkeren Sachen nicht kaufen kann oder will, dann bleibt ohne Stabi nur noch Stativ oder ISO hochdrehen.

Mit meiner Pentax habe ich selten an der ISO gedreht, bei der 40D nun schon öfters ;).

Für AL-Aufnahmen finde ich 'nen Body mit Stabi sehr hilfreich.

Zum Glück mach ich sowieso fast nur Stativ-Aufnahmen (wenn da Wetter endlich mal besser wird :grumble:)


Grüße
 
Wobei ich der Meinung bin, man sollte die lichtstärkeren Sachen nicht immer so dramatisch überbewerten. Auch diese Objektive sind kein Allheilmittel gegen Verwacklung.
 
Wobei ich der Meinung bin, man sollte die lichtstärkeren Sachen nicht immer so dramatisch überbewerten. Auch diese Objektive sind kein Allheilmittel gegen Verwacklung.

Das nicht, aber mit Stabi reicht dann schon oft ein günstigeres 2,8, statt ein teureres 1,4, bzw. ein 4er Tele, anstatt einem 2,8.
 
[Satire]
Ihr bringt den armen Moritz wieder total durcheinander!

Jetzt hatte er sich doch vor zwei Tagen glücklich und (vorläufig) endgültig für die (für ihn) richtige und (überhaupt) beste Lösung entschieden:
Nämlich die 400D mit Kit und 70-200 f/4L.

Um auf Nummer sicher zu gehen, eröffnet er diesen Thread (ich erinnere an den Titel: "IS.. überhaupt sinnvoll?"), denn genauso wie er bereits festgestellt hat, dass Semi-Pro Bodies nicht "sinnvoll" sind und kleine Cams völlig ausreichen, wollte er eigentlich nur, dass ihr ihm schreibt, dass der IS nicht wirklich sein Geld wert ist!

Aber was macht iht? :D:rolleyes:
Ihr erzählt hier zu Dutzenden, dass ohne Stabi die Welt untergeht und bringt dem armen Jungen sein Finanzierungskonzept wieder völlig durcheinander, so dass es wohl demnächst in seiner Signatur heißen wird:

"Wozu brauche ich eine Cam? Ich habe ein L mit IS!"

Ihr wisst doch sicher alle, welchen Kreuzweg der TO in der letzten Woche (Karwoche) durchlaufen musste! (Pentax/Nikon/Canon/D200/40D/30D/400D/Sigma/Tamron/Kit/L)
[/Satire]
 
Hallo,

das Thema IS oder nicht IS interessiert mich auch.

Möchte gerne ein Tele mit schnellem AF für Motorsport haben, z.B. Mitzieher.

Bringt mir bei einem Mitzieher der IS etwas? habe immer 1/geschwindigkeit also Verschlusszeit. Also mal bei 200mm auch nur 1/100 oder 1/125 und ziehe dann halt mit.
Also gleicht der IS auch Bewegungen aus die beim Mitziehen entstehen?

Habe im Moment ein 55-200 Kit und habe viel Ausschuss, schon alleine wegen dem langsamen AF...

Wenn mir dabei der IS nichts hilft, würde ich das Canon EF 70-200mm f/4 L USM in Betracht ziehen und mit IS kostet dieses fast das doppelte...
Will halt nicht direkt 1000€ für ein Objektiv ausgeben...

Gruß
Daniel
 
Will halt nichtdirekt 1000€ für ein Objektiv ausgeben...

Wer billig kauft, kauft zweimal!
Besser du kaufst dir direkt das was du brauchst, anstatt dass du später mit Verlust etwas wieder verkaufen musst!

Ich denke es gibt genug Threads hier im Forum zum Sinn und Unsinn des Stabis.
Der Stabi ist dazu da die Bewegung des Fotografen auszugleichen, bei einem Mitzieher bewegst du dich ja unweigerlich...
 
Hallo,
Wie in x-hoch-n threads geschrieben, ist ein IS äusserst sinnvoll;
Er erlaubt Bilder zu schiessen die man/frau sonst nicht hätte machen können; leider wandert ein Teil dieser Bilder im Nachhinein in den Papierkorb weil man/frau die Bewegungsunschärfe vergessen hatte :rolleyes:
mfG

P.S. für Akalazze:
Zitat CANON
BILDSTABILISATOR IS
Verschiedene EF Objektive sind zur Verringerung der Verwacklungsunschärfe
mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Das ist besonders
nützlich bei Nahaufnahmen mit längeren Verschlusszeiten oder
wenn kein Stativ zur Verfügung steht. Die Verwacklungsrichtung wird von
Gyrosensoren erfasst und durch das optische Stabilisatorglied gegenläufig
kompensiert. Einige EF Objektive besitzen eine zusätzliche Funktion zum
Ausgleich von Verwacklungsunschärfe beim Nachführen
. Jedes Canon
Objektiv mit Bildstabilisator ist auf seinen Brennweitenbereich optimiert
und bietet eine präzise abgestimmte Korrekturleistung. Mit angesetztem
Bildstabilisator-Objektiv erhalten Sie im Sucher ein verwacklungsfreies
Bild für die präzise Darstellung des gewählten Motivs.
 
IS - ja, sehr sinnvoll, wenn du nicht vom Stativ oder bei Superlicht arbeitest.

Aber willst du nicht lieber zu einem Hersteller wechseln der den Stabi im Body hat? Die Sony Alpha 700 ist schick und die Alpha 900 wird wohl ein echter Hammer.

Für das gleiche Geld wie für's 70-200/4 IS kriegst du auch die Canon gegen die Alpha 700 mit Stabi und dem 70-200/4 getauscht.
 
Gerade beim 70-200/f4 ist der IS schon ein Erlebnis. Man tippt den Auslöser an, der IS beginnt zu summen und das Sucherbild ist plötzlich wie geschient. Mit dem 70-200/f4 IS is das foten ein viel größerer Spaß als mit allen anderen Objektiven und Kameras. Dieses Vergnügen ist die 400€ Aufpreis mehr als wert. Wir haben hier eine recht weite Mittelgebirgslandschaft (Oberharz). Wenn man da nach einem Anstieg ein Foto machen will, dann hämmert der Puls. Ohne IS ist da nichts drinnen oder man muß eben ein paar Minuten warten, was im Winter sehr unangenehm ist.
 
Gerade beim 70-200/f4 ist der IS schon ein Erlebnis. Man tippt den Auslöser an, der IS beginnt zu summen und das Sucherbild ist plötzlich wie geschient. Mit dem 70-200/f4 IS is das foten ein viel größerer Spaß als mit allen anderen Objektiven und Kameras. Dieses Vergnügen ist die 400€ Aufpreis mehr als wert. Wir haben hier eine recht weite Mittelgebirgslandschaft (Oberharz). Wenn man da nach einem Anstieg ein Foto machen will, dann hämmert der Puls. Ohne IS ist da nichts drinnen oder man muß eben ein paar Minuten warten, was im Winter sehr unangenehm ist.



Ist der AF in etwa mit dem, des 100-400 IS USM vergleichbar?
 
Hallo,
ich habe gerade einige ( genau genommen 17!!!) OT Beiträge in die Ablage verschoben und bitte euch nun alle sachlich zu bleiben und persönliche Anspielungen und Auseinandersetzungen zu unterlassen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
ich habe von einem sehr guten 4/70-200 L auf die USM Version upgegradet - und das hat sich wirklich gelohnt!
Bilder bei längster Brennweite an Cropkamera gelingen, die vorher hoffnungslos verwackelt waren...
Gruß, Baerti
 
Soweit meine Erfahrungen reichen, hilft der Stabilisator fast immer - z.B. der des 70-300 IS USM am langen Tele-Ende; und zwar schon deshalb, weil er die Eigenbewegung ausgleicht und so schon mal eine ruhige Handhabung ermöglicht. Bei 300 mm ist auch der Bildwinkelversatz viel größer als bei 70 mm; d.h. bewege ich die Kamera um 1 mm, so verschiebe ich damit das Bildfeld bei 70 mm um ca. 10 %, bei 300 mm aber um ca. 40 %. Dieselbe kleine Bewegung oder Erschütterung wirkt sich somit bei Telebrennweiten stärker als bei großwinkligeren Normalbrennweiten aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten