• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS.. überhaupt sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90708
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_90708

Guest
Hallo! Ich freue mich dass ich mich ab jetzt auch zu den Kanonieren zählen darf.. und gleich eine Frage:

Meine Hauptmotive sind Sport, Tiere und Landschaft. Sind da überhaupt Objektive mit IS notwendig? Bei Landschaften nehme ich eh immer das Stativ, und bei Sport und Tieren hab ich eh ausreichend kurze Belichtungszeiten.. wozu brauche ich dann IS? Ist das für mich überhaupt sinnvoll?

Viele Grüße
 
...ausreichend kurze Belichtungszeiten.. wozu brauche ich dann IS? Ist das für mich überhaupt sinnvoll?

Viele Grüße

Prinzipiell: nein... Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht!

Bei Landschaften, oder generell allen statischen Motiven allerdings kann ein IS bei schlechten Lichtsituationen schon hilfreich sein.

Bei Menschen und allem anderem was sich bewegt halte ich einen IS für unnötig.

Gut, das is aber meine persönliche Meinung.


Gruß, Jester
 
also bei deinen bevorzugten motiven macht ein IS wenig sein.

da passt das kosten-nutzen verhältnis nicht.
 
Man nehme dieses Beispiel:

EF 70-200 4 L: Gebrauchtpreis 430€

EF 70-200 4 IS L: Gebrauchtpreis 890€


Wozu das doppelte ausgeben, wenn man es eh nicht braucht?
 
Man sollte unterscheiden, wie sehr man bereit ist die ISO-Zahl ersatzweise hochzujubeln, wie ruhig die eigenen Händchen sind, um welchen Brennweitenbereich es geht, und ob man wirklich immer ein Stativ dabei hat.

Unter normalen Lichtbedingungen mit über 100mm kann es schnell mal eng werden. In Innenräumen ohne Blitz sowieso.

Man nehme dieses Beispiel:

EF 70-200 4 L: Gebrauchtpreis 430€

EF 70-200 4 IS L: Gebrauchtpreis 890€


Wozu das doppelte ausgeben, wenn man es eh nicht braucht?
Wenn Du dir absolut sicher bist, es nie zu brauchen, erübrigt sich dein Frage von selbst. Denn nur ein stabilisiertes Sucherbild allein ist den Aufpreis nicht wert.
 
Es ist für ein ruhiges Sucherbild sehr sinnvoll.
Sehe ich auch so, bei Telebrennweiten ist das Sucherbild angenehm ruhig. Ich lasse bei meinem Tele den IS sogar bei Tag und Belichtungszeiten von 1/2000s laufen, schlicht weil ich dieses ruhige Sucherbild mag und der Akkuverbrauch sehr, sehr gering ist (habe keinen merklichen einbruch der laufzeit).

Wenn man keine langen Belichtungszeiten hat, ist der IS vermutlich nicht sooo wichtig, allerdings wenn ich die Wahl zwischen Lichtstärke und IS hätte, würde ich jederzeit zur Lichtstärke greifen. Gerade bei Sport.
Beispiel: Lieber ein 70-200/2.8 L statt einem 70-200/4 L IS, auch wenn beide in etwa gleich teuer sind, würde ich persönlich immer zum /2.8er greifen. Leider stellte sich mir diese Qual der Wahl damals gar nicht :o
 
Wenn man erstmal IS hatte, möchte man es nie wieder hergeben.

So ergeht es mir jedenfalls.

Ich würde mir nie wieder ein Objektiv ohne IS kaufen. Bzw. bei Pentax ist das eh hinfällig :D
 
Bei Landschaften finde ich den IS sehr Praktisch. Selbst bei höheren Brennweiten muss man den ISO Wert nicht hochstellen. Landschaften gehen somit fast immer mit ISO100 und somit in der besten Qualität.
 
Sinn und Zweck eines Stabilisators ist kein Canon-spezifisches Thema.

-> Technik


Über den Sinn und Zweck von Stabilisatoren wurde erschöpfend diskutiert.
Man muß nicht immer alles erneut fragen, man kann auch einfach mal lesen ...
 
Nicht nur bei Landschaften, gerade in Innenräumen oder bei schlechten Lichtverhältnissen ist der Stabi goldwert :top:

Aber wer nur bei Sonne fotografiert kann das auch ohne IS tun oder einfach ne Digicamknipse nehmen :lol:
 
Ab in die nächste Runde! :lol:
Man beachte die Archiv-Posts vom Vorgänger Thread!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2981443&postcount=51
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2981489&postcount=54
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2981497&postcount=55

Wie man dir da schon geschrieben hat Moritz, bei der Pentax hattest du den Stabi, bei der Canon wirst du ihn nicht mehr haben, ob du ihn nun brauchst oder nicht, du wirst dich daran gewöhnen müssen.
"You never know what you've git until it is gone!"

Da bist ganz allein du gefragt ob sich der Aufpreis zum IS lohnt, hast die Optiken ja sicherlich schon mal getestet oder?

Des weiteren sind gibt es in diesem Forum zu Pro/Kontra beider Seiten genug Geschriebenes...
 
Bei Landschaften nehme ich eh immer das Stativ, und bei Sport und Tieren hab ich eh ausreichend kurze Belichtungszeiten..

Wieso hast Du bei Tieren ausreichend kurze Belichtungszeiten?! Zumindest Wildlife drückt sich gerne dort herum, wo nicht viel Licht ist, oder kommt erst zum Vorschein, wenn das Licht schwach ist (Dämmerung), oder sieht gerade dann gut aus, wenn die Sonne tief steht.

Bei einer maximalen Blende 4 ist es gar nicht so einfach, auf Zeiten von 1/300 sec oder schneller zu kommen, damit Du nicht verwackelst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei extrem Langbrennweitigen Objektiven ist der IS auch bei Tieraufnahmen sehr Sinnvoll. Oft reicht 1/100sec um ein Tier einzufrieren das sich nicht zu schnell Bewegt. Aber 1/100sec reichen nicht um 400mm noch Verwackelungsfrei zu halten.
 
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Die Tierfotografie war einer der Hauptgründe, warum ich mir einen Stabi geleistet habe. Gerade in der Tierfotografie arbeitet man oft mit langen Brennweiten bei schlechten Lichtverhältnissen, und da ist der Stabi Gold wert...

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Wenn man einen Stabi hat und nicht braucht, kann man ihn ausschalten. Wenn man keinen hat und einen braucht, kann man ihn auch nicht einschalten. :D
Ich möchte auf meine Stabi-Linsen nicht mehr verzichten. Sowohl beim 17-55 als auch beim 70-200! Wer noch nie einen Stabi hatte, weiss auch nicht, was ihm fehlt und wie nützlich er sein kann. Mein Stativ liegt nur noch in der Ecke...

:)
Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten