• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Is das bei einer K-7 normal oder hab ich ne Defekte bekommen?

Jungs geht einfach raus fotografieren ;)

Ohne DFS muss man mit Hotpixeln eben leben bei der hohen Auflösung (rechnet mal die Fehlerrate aus!). Damit hatte ich nie ein Problem, und wenns ganz schlimm kommt kann man die Dinger auch einfach wegstempeln.
 
Ich habe gerade mal eine 30-Sek.-Belichtung im Dunkeln gemacht. Ich habe ein paar rote und grüne Pixel. Aber das stört mich jetzt nicht wirklich, denn wenn ich wirklich mal ein perfekt schwarzes Rechteck benötigen sollte, kann ich das in höchster Auflösung bei beliebiger Größe direkt in Photoshop erstellen.
 
Ich habe gerade mal eine 30-Sek.-Belichtung im Dunkeln gemacht. Ich habe ein paar rote und grüne Pixel. Aber das stört mich jetzt nicht wirklich, denn wenn ich wirklich mal ein perfekt schwarzes Rechteck benötigen sollte, kann ich das in höchster Auflösung bei beliebiger Größe direkt in Photoshop erstellen.
:top::D
 
Darf ich zusammenfassen:

die DFS ist anscheinend wieder abschaltbar (juhuu!)

Dass dabei "Hotpixel" auftauchen ist ja in der natur des Sensors, bei CMOS sogar noch stärker als bei CCD, deshalb konnte die K10D das ja auch besser.

Wenn der Sensor nach Video/Live View erhitzt ist, neigt er besonders dazu "Hotpixel" zu produzieren.

Soweit ist denke ich alles Logisch verständlich...

Ich denke wir sind hier fertig, da es kein Fehler von der K-7 oder dem Objektiv ist.

Wenn man keine Hotpixel will, einfach DFS einschalten! :top:

Damit ist das Thema denke ich durch.
 
ich frage mich, wieso man nicht einfach die Darkframesubraktion benutzt, wie es alle anderen auch machen ;) ... und wie es Pentax vorgesehen hat.


.... mein Auto raucht, dabei habe ich nur die Handbremse nicht gelösst am Irschenberg .. soll ich das Auto reklamieren? Kann jemand das Problem bestätigen?
 
@ TO

Hallo Light Impression,

ich habe die Pixelfehler auch. Die ersten bereits bei Zeiten knapp unter einer Sekunde, bei 10sek sind es schon um die 15, bei 30sek mehr.

Ich weiß nicht, ob es Hotpixel sind, da sie immer, auch bei frisch eingeschalteter Kamera auftreten, wenn der Sensor also noch nicht erhitzt sein kann.

Da sie beim Erstellen von Darkframes allerdings (fast) verschwinden, gehe ich mal davon aus. Ob es nun normal ist, dass ein nicht erhitzter Sensor bereits Hotpixel erzeugt, kann ich Dir auch nicht sagen. Es würde mich ebenfalls interessieren.

ABER: Darkframes werden bei meiner Kamera nur im Bulbmodus erzeugt, obwohl ich die DFS angeschaltet habe! (Sofern es sich dabei um den Punkt "RR bei Langzeitbelichtung" handelt).

Bleibt zu fragen, ob das ein Bug ist, der mit der neuen Firmware behoben wird? Aber angesichts einiger Antworten oben traut man sich ja fast nichts mehr zu fragen.

Liebe Grüße,
Susann
 
[...]
Da sie beim Erstellen von Darkframes allerdings (fast) verschwinden, gehe ich mal davon aus. Ob es nun normal ist, dass ein nicht erhitzter Sensor bereits Hotpixel erzeugt, kann ich Dir auch nicht sagen. Es würde mich ebenfalls interessieren.

ABER: Darkframes werden bei meiner Kamera nur im Bulbmodus erzeugt, obwohl ich die DFS angeschaltet habe! (Sofern es sich dabei um den Punkt "RR bei Langzeitbelichtung" handelt).

Bleibt zu fragen, ob das ein Bug ist, der mit der neuen Firmware behoben wird? Aber angesichts einiger Antworten oben traut man sich ja fast nichts mehr zu fragen.

Liebe Grüße,
Susann
Welches Kameramodell hast Du denn, um sich über das Verhalten Gedanken machen zu können? Da es nicht aus deinem Profil und Deiner Antwort eindeutig hervorgeht, vermute ich die K-7?
EDIT: Ah ja, in einem anderen Threat hast Du Bilder mit der K-7 eingestellt, alles klar.

Meines Wissens ist es an der K-7 wie an der K20D, bei "RR bei langer Ver.Zeit" AUTO sorgt für das beschriebene Verhalten, bei "RR bei langer Ver.Zeit" auf AN erfolgt die DFS schon oberhalb 0,3 sec.

Gruß
Rookie

P.S. zum Thema "Angesichts einiger Antworten" ist es so eine Sache, insbesondere wenn die gefragten Dinge im Handbuch eindeutig nachlesbar sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens ist es an der K-7 wie an der K20D, bei "RR bei langer Ver.Zeit" AUTO sorgt für das beschriebene Verhalten, bei "RR bei langer Ver.Zeit" auf AN erfolgt die DFS schon oberhalb 0,3 sec.

P.S. zum Thema "Angesichts einiger Antworten" ist es so eine Sache, insbesondere wenn die gefragten Dinge im Handbuch eindeutig nachlesbar sind ;)

Die K7 verhält sich da anders als die K20, und das Handbuch gibt genau darüber keine eindeutige Auskunft: bei der K7 findet keine DFS statt - trotz aktiviertem "RR bei langen Bel.-Zeiten", egal wie lang die Belichtungszeit ist. Das ist aber nur im Automatikmodus so (z.B. Av). Im Bulb-Modus ist dagegen immer DFS angesagt. Dies Verhalten der Kamera finde ich ziemlich unlogisch. Kafenion hat genau das in seinem K7-Blog beschrieben. Ich hoffe, dass das irgendwann behoben wird, denn ich hätte gerne eine Dark-Frame-Substraction bei Av-Modus. Es vermindert einen Teil des Rauschens und der Hotpixel, und das ohne Verlust an Bildqualität.
 
Die K7 verhält sich da anders als die K20, und das Handbuch gibt genau darüber keine eindeutige Auskunft: bei der K7 findet keine DFS statt - trotz aktiviertem "RR bei langen Bel.-Zeiten", egal wie lang die Belichtungszeit ist. Das ist aber nur im Automatikmodus so (z.B. Av). Im Bulb-Modus ist dagegen immer DFS angesagt. Dies Verhalten der Kamera finde ich ziemlich unlogisch. Kafenion hat genau das in seinem K7-Blog beschrieben. Ich hoffe, dass das irgendwann behoben wird, denn ich hätte gerne eine Dark-Frame-Substraction bei Av-Modus. Es vermindert einen Teil des Rauschens und der Hotpixel, und das ohne Verlust an Bildqualität.

Das ist dann tatsächlich ein mehr als merkwürdiges Verhalten, wenn es global einstellbar ist, aber nur auf einen Submodus (hier Bulb) wirkt. Ist das Verhalten auch mit der aktuellen FW 1.01 aus Ende August so (neue CPU-Subversion still und leise implementiert trotz gleicher offizieller FW-Version)?

Über das Thema habe ich bei der K-7 bisher noch gar nichts gelesen, haben wohl zu wenige bisher ausprobiert und bemerkt.

Gruß
Rookie
 
Das ist dann tatsächlich ein mehr als merkwürdiges Verhalten, wenn es global einstellbar ist, aber nur auf einen Submodus (hier Bulb) wirkt. Ist das Verhalten auch mit der aktuellen FW 1.01 aus Ende August so (neue CPU-Subversion still und leise implementiert trotz gleicher offizieller FW-Version)?

Über das Thema habe ich bei der K-7 bisher noch gar nichts gelesen, haben wohl zu wenige bisher ausprobiert und bemerkt.

Gruß
Rookie

Ja - ich habe die neue FW mit neuer CPU-Subversion installiert. Aber vermutlich kann das sehr leicht mit dem nächsten Update behoben werden. Es muss nur jemand den Pentax-Leuten sagen ... ich schreibe mal eine email dorthin.

Edit: Hier noch die Beschreibung dieses Fehlers (?) im K7-Blog:
http://k7.kafenio.org/K-7_Test/Kafe...Rauschreduzierung_bei_Langzeitbelichtung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Rookie, für Deine Antwort und mihil für den Hinweis, dass ich also mit meiner Beobachtung nicht falsch liege.

Nur hatte ich gehofft, dass das mit der neuen Firmware (ich habe noch 1.00, weil ich erst etwas anderes abklären wollte, bevor ich die Kamera behalte) gelöst sein würde.

Es muss nur jemand den Pentax-Leuten sagen ... ich schreibe mal eine email dorthin.

Super! Vielen Dank :top:

Gruß,
Susann
 
[...]
Nur hatte ich gehofft, dass das mit der neuen Firmware (ich habe noch 1.00, weil ich erst etwas anderes abklären wollte, bevor ich die Kamera behalte) gelöst sein würde.
[...]
Bei so etwas brauchst Du keine Bange haben, so Du das nur wegen dem Thema Rückgabe zum Händler meinst.

Pentax lieferte bisher immer die Kameras mit der Urversion der Firmware aus, auch am Ende des Verkaufszyklus. Ein FW-Update auf die aktuelle Version ist eigentlich immer angeraten (egal von welchem Hersteller Du eine Kamera hast) und für den Händler irrelevant im Rücknahmefall (Gesetzgebung Onlinehandel, 14 Tage Rückgaberecht).

Kannst ja Deine Entscheidung kund tun, wenn Du Dir eine Meinung gebildet hast.

Gruß
Rookie
 
Kannst ja Deine Entscheidung kund tun, wenn Du Dir eine Meinung gebildet hast.

Ups, hatte jetzt länger keine Zeit, deshalb alles nun etwas verspätet:

Das Update habe ich gerade aufgespielt, morgen wird noch einmal fotografiert und zwar dieselben Motive mit denselben Einstellungen. Dann werde ich ja sehen. Meinung habe ich mir also noch keine endgültige gebildet, aber zumindest freue ich mich, dass ich mir dank der neuen Firmware nicht mehr ständig die Einstellungen verdaddele (SEL). Vielleicht lag's ja auch nur daran? :D

Gruß,
Susann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten