ich hatte schon zwei IS-objektive offen und auch repariert.
die verriegelung funktioniert federgestützt wie ein relais.
ohne strom fällt die verriegelung gleich wieder zurück.
das ist das was man auch immer klacken hört beim ein- und ausschalten.
das abschalten am schalter macht da garkeinen unterschied!
gefährlich KÖNNTE es nur werden wenn man das teil stromlos macht während das bewegliche linsenglied sich in einer ungünstigen position befindet.
dann könnte die verriegelung ungünstig drauf schlagen.
also ganz normal warten bis man das klacken beim abschalten hört reicht.
das problem für canon ist nur: wie soll man das einem enduser erklären?
die einfachste lösung ist die mit dem schalter. bis man den umgelegt hat ist der IS eh schon "sicher".
die verriegelung funktioniert federgestützt wie ein relais.
ohne strom fällt die verriegelung gleich wieder zurück.
das ist das was man auch immer klacken hört beim ein- und ausschalten.
das abschalten am schalter macht da garkeinen unterschied!
gefährlich KÖNNTE es nur werden wenn man das teil stromlos macht während das bewegliche linsenglied sich in einer ungünstigen position befindet.
dann könnte die verriegelung ungünstig drauf schlagen.
also ganz normal warten bis man das klacken beim abschalten hört reicht.
das problem für canon ist nur: wie soll man das einem enduser erklären?
die einfachste lösung ist die mit dem schalter. bis man den umgelegt hat ist der IS eh schon "sicher".