• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS beim Transport

Blende27

Themenersteller
Hallo liebe Forum-User,

zunächst einmal, es gibt keine blöden Fragen ;-)


Nun gehts los.

Ich habe in einem anderen Thread gelesen das ein User sein IS am Objektiv beim Transport immer ausschaltet. Die 400 D z.b. hat ja auch immer Saft, auch im ausgeschalteten Zustand. Versetze ich das IS-System damit in unnötigen Stress ?

Ist das IS-System vom Strom abhängig ?

Generelle Frage: Ausschalten oder nicht (beim Transport).

Gruss
Lothar
 
Das ausschlaten hlate ich für Quatsch. Da es definitiv erst beim Andrücken des Auslösers anläuft (Gyro Sensoren) wird es kaum bei ausgeschalteter Cam etwas tun :-) Dann wäre der Akku wohl auch nach zweit Tagen leer :-)
Ja, der IS funktioniert auf Strom-Basis.
 
Hallo,

hört sich alles sehr schlüssig an. Vielen Dank.


Klasse Forum. Hier werden Sie geholfen :D
 
Hallo,

ich hab die tollen Tips von einem CPS-Techniker bei Canon auch gelesen ( IS ausschalten beim Objektivwechseln, ausschalten beim Transport,usw ) ehrlich gesagt, 5 min später hab ich die vergessen. Ich machs nicht, weder wird die Kamera abgeschalten wenn ich das Objektiv wechsel, noch schalte ich ständig den IS ein/aus, wenn ich es wechsel oder transportiere.
 
IS ausschalten beim Objektivwechsel bedeutet in dem Fall, soweit ich mich noch erinnern kann, dass der IS nur gerade nicht aktiv sein sollte und man dann die Kamera vom Objektiv trennt.

Den Schalter extra von an auf aus zu stellen halte ich für unsinnig...... (und würde eh immer wieder vergessen werden :angel: )
 
Die Is Einheit hat ein bewegliches Linseglied über das die Verwacklungen korrigiert werden. Wenn der IS unter Strom, dh bei eingeschateter Kamera, ausgeschaltet wird, dann wird diese bewegliche Einheit veriegelt und ist somit transportsicher. Schaltet man den IS nicht ab, so kann die Einheit ständig hin und herschwingen und bei Stößen während des Transport kaputtgehen. So hat mir das der Canon Service erklärt, drum IMMER IS bei eingeschalteter Kamera ausschalten, hat er gemeint. So stehts ja auch in der Bedienungsanleitung zum Objektiv.
Diese Einheiten gehen schneller kaputt als man glaubt, ich durfte das am eigenen Objektiv schon erfahren, daher auch die Information vom Canonservice. Mit fotografieren geht dann nix mehr, weil die Meldung Blende 00 kommt. Billig ist eine solche Reparatur nicht. Je größer die Linse um so stoßempfindlicher (viel Masse gleich starkes Schwingen bei Stößen).
Hier im Forum gibt´s reichlich Fälle von defekten IS Einheiten, Hauptursache laut Gima Service ist wohl der nichtabgeschatete IS beim Transport.
 
Ich habe den IS nie beim Transport ausgeschaltet! Wozu auch??? :confused:
Man darf nur nicht das Objektiv von der Kamera abmachen, wenn der IS noch läuft. Das könnte durchaus zu Schäden am IS führen!
LG Oliver
 
..., dann wird diese bewegliche Einheit veriegelt und ist somit transportsicher.

genau, das ist auch mein Wissensstand, irgendwo schwimmt sogar ein Video rum (war es bei youtube?) auf dem man die Verriegelung in Aktion sieht... oder zumindest sind hier Bilder im Forum zu finden, wie die Einheit ver- und entriegelt aussieht. Damals ging es um ein verdächtiges Klacken ( das eben dadurch erzeugt wird ).
 
Die Is Einheit hat ein bewegliches Linseglied über das die Verwacklungen korrigiert werden. Wenn der IS unter Strom, dh bei eingeschateter Kamera, ausgeschaltet wird, dann wird diese bewegliche Einheit veriegelt und ist somit transportsicher. Schaltet man den IS nicht ab, so kann die Einheit ständig hin und herschwingen und bei Stößen während des Transport kaputtgehen. So hat mir das der Canon Service erklärt, drum IMMER IS bei eingeschalteter Kamera ausschalten, hat er gemeint. So stehts ja auch in der Bedienungsanleitung zum Objektiv.
Diese Einheiten gehen schneller kaputt als man glaubt, ich durfte das am eigenen Objektiv schon erfahren, daher auch die Information vom Canonservice. Mit fotografieren geht dann nix mehr, weil die Meldung Blende 00 kommt. Billig ist eine solche Reparatur nicht. Je größer die Linse um so stoßempfindlicher (viel Masse gleich starkes Schwingen bei Stößen).
Hier im Forum gibt´s reichlich Fälle von defekten IS Einheiten, Hauptursache laut Gima Service ist wohl der nichtabgeschatete IS beim Transport.

was meinst du mit abschalten? Den IS schalter auf OFF, oder einfach dass sich der IS abschaltet, z.b. indem man 3s nicht auf den auslöser drückt?


Da sich der IS ja sowieso ständig ein- und ausschaltet, wäre das wohl ein ziemlich grober designfehler von canon, wenn das objektiv im "standby" modus nicht transportsicher ist.

Eigentlich wäre der IS total unbrauchbar, weil einfach nicht mehr praktikabel.

Ich schätze auch mal, dass 99% aller user den IS immer angeschaltet lassen, wenn das wirklich ein probleme wäre, würde man wohl viel öfter von defekten IS objektiven hier lesen.
 
was meinst du mit abschalten? Den IS schalter auf OFF, oder einfach dass sich der IS abschaltet, z.b. indem man 3s nicht auf den auslöser drückt?


Da sich der IS ja sowieso ständig ein- und ausschaltet, wäre das wohl ein ziemlich grober designfehler von canon, wenn das objektiv im "standby" modus nicht transportsicher ist.

Eigentlich wäre der IS total unbrauchbar, weil einfach nicht mehr praktikabel.

Ich schätze auch mal, dass 99% aller user den IS immer angeschaltet lassen, wenn das wirklich ein probleme wäre, würde man wohl viel öfter von defekten IS objektiven hier lesen.

Laut Canonservice aktiv am Off-Schalter ausschalten
 
Hallo,

na dann hoffe ich doch mal das Canon diesen groben Designfehler nicht begangen hat und der IS sich transportsicher verhält sobald der Auslöser nicht mehr betätigt wird.

Alles andere wäre auch in der Praxis wirklich der blanke Bedienungshorror.

Man macht sich halt so seine Gedanken wenn man 2000,- DM (bin noch ein DM Umrechner :-) für sein 70-200 4L IS USM ausgegeben hat, die Grabenkämpfe zuhause gegen seine Regierung gewonnen hat um dann eine teure Reparatur folgen zu lassen.

Möge das Licht mit euch sein :D
Gruss L.
 
Laut Canonservice aktiv am Off-Schalter ausschalten

Hat den irgend jemand mehr als "laut Canonservice"? Was, wenn ich nun sagen würde, dass laut Canonservice das nicht der Fall ist. Nichts gegen dich, Hanswurscht, aber hat den jemand mal eine Original-Mail. Meist ist dieses "laut" ja nur dadurch begründet, weil es irgendwer mal behauptet hat. Dann postet es jemand, der es gelesen hat, dann der nächste und wo weiter. Und plötzlich muss es ja stimmen, weil ja soooooooo viele diese Aussage gemacht haben.
Ich habe bisher jedenfalls noch keine dokumentierte Aussage. Und solange ich das nicht habe, glaube ich nicht, dass Canon so dämlich ist, einen so besch...eidenen IS zu bauen (was den Transport betrifft).
Abschließend noch die Anmerkung, dass ich den IS nie ausschalte, weder beim Transport, noch beim Objektivwechsel...
 
Der einzige diesbezügliche Warnhinweis in der Bedienungsanleitung zum 70-300IS:
"Der Bildstabilisator arbeitet auch nach Loslassen des Auslösers ca. 2 Sekunden lang weiter. Bei aktiviertem Bildstabilisator darf das Objektiv keinesfalls abgenommen werden, da es sonst zu einer Funktionsstörung kommt."

Dass dafür der Schalter auf OFF gestellt werden soll, steht nirgends. In der englischen Fassung ist es noch klarer, dass nur der Arbeitszustand gemeint ist, nicht die Schalterstellung.
Ich gehe davon aus, dass die Arretierung greift, sobald der IS sich deaktiviert, alles andere wäre fahrlässig.
Es ist allerdings einer der neueren IS ...

Gruss Tinu
 
... und genau deshalb schalte ich auch die Kamera zum Wechsel des Objektivs immer aus. Schnell hat man den Auslöser beim Abdrehen angetippt und dann kann es eng werden ... :(

Im Übrigen könnte ich mir vorstellen, dass der IS-Schalter schneller kaputt geht, wenn man ihn dauernd an-und ausstellt, als die IS-Einheit. Denn die wird ja auch beschleunigt, wenn man gerade mal nicht fotografiert, sondern die Kamera in der Hand baumeln lässt, um zum nächsten Motiv zu gehen.
 
Hat den irgend jemand mehr als "laut Canonservice"? Was, wenn ich nun sagen würde, dass laut Canonservice das nicht der Fall ist. Nichts gegen dich, Hanswurscht, aber hat den jemand mal eine Original-Mail. Meist ist dieses "laut" ja nur dadurch begründet, weil es irgendwer mal behauptet hat. Dann postet es jemand, der es gelesen hat, dann der nächste und wo weiter. Und plötzlich muss es ja stimmen, weil ja soooooooo viele diese Aussage gemacht haben.
Ich habe bisher jedenfalls noch keine dokumentierte Aussage. Und solange ich das nicht habe, glaube ich nicht, dass Canon so dämlich ist, einen so besch...eidenen IS zu bauen (was den Transport betrifft).
Abschließend noch die Anmerkung, dass ich den IS nie ausschalte, weder beim Transport, noch beim Objektivwechsel...


wenn so so wäre, müsste es ja dick und fett in der anleitung stehen. ich hab meine grad nicht da und kann leider nicht nachgucken.



selbst wenn es drin steht, ich kanns mir trotzdem nicht vorstellen, dass es ein problem ist. Sonst würde es hier viel präsenter sein.
Und ausserdem, wenn es beim transport gefährdet ist, dann ja logischerweise auch beim normalen einsatz.
Das sind schließlich Ls, wo es immer heisst, die sind robust etc.
Und ich denke mal bei manchen profis müssen die objektive im einsatz mehr abkönnen als beim transport. Macht für mich alles keinen sinn.
Vielleicht betrifft es ja einzelne objektive, oder in 1 von 100000 fällen ist der IS schon mal deswegen kaputt gegangen, also schreibt mans halt in die anleitung.
Ich werde meinen IS jedenfalls weiterhin anlassen. Allein schon weil ichs vergessen würde.



Was noch interessant wäre, wie kommen denn die neuen objektive von canon? Ist das der IS an oder aus? Ich kann mich leider nicht mehr erinnern. Gefühlsmäßig würde ich sagen, er war beim 70-200 4L IS an. wenn das so ist, ist die diskussion damit wohl beendet ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten