• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS bei 300mm - wie gut noch? (K10D)

domsch

Themenersteller
Ich habe gelesen, dass bei zunehmendem Tele die Qualität des Bildstabilisator bei der In-Body-Variante abnimmt.

Mich würde es interessieren, wie es bei bei einem 300mm Tele bei der K10D aussieht? (ist so das grösste was noch so alltäglich brauchbar und bezahlbar ist).
Ist der Bildstabbi in etwa vergleichbar mit einem Nikkor VR 70-300 bzw. Canon VR 70-300 oder schon fast nicht mehr brauchbar? Kann man es überhaupt beurteilen?

Ich danke für eure Meinungen :)
 
Ich habe gelesen, dass bei zunehmendem Tele die Qualität des Bildstabilisator bei der In-Body-Variante abnimmt.

Wo hast Du das denn gelesen? Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung mit der K100D gemacht. Mit 400 mm Brennweite kriege ich ohne Probleme 4 bis 5 Blendenstufen hin. Mit ein bisschen Glück auch mal 6.
Bei 300 mm würde ich sagen gehen 4 Blendenstufen auf jeden Fall. Bei der K10D könnte es noch eine halbe Stufe mehr sein, da ihr SR noch verbessert wurde. Allerdings ist ja auch die Auflösung etwas höher - was den Vorteil wieder etwas ausgleichen könnte (da man kleinste Verwacklungen ein bisschen eher sieht).

Wie es im Vergleich mit einem Objektiv-IS ist, kann ich leider nicht sagen.
 
also unter 1/30 bekomme ich kein Bild mit sicherer Schärfe, mit 1/60 ist es eigentlich immer scharf bei 1/30 meistens.


P.S. die verlinkte Seite stellt viele Behauptungen ohne Begründung auf ;)

wieso sollte der Sony Stabi, der einen Weg von 1cm zurücklegen kann im Telebereich schlecht werden?
 
Also auf den Links geht es wohl um den Stabi der Sony. Darüber habe ich schon ganz verschiedenes gehört, nämlich sowohl dass er im Vergleich mit der Konkurrenz (Pentax, Olympus) nicht besonders effektiv sein als auch, dass er der effektivste in diesem Vergleich sei. Weiß ja nicht, ob Sony evtl. seinen Stabi auf kurze Brennweiten getrimmt hat, oder so??

Ich kann nur sagen: Mein Pentax Stabi funktioniert bei Weitwinkel wie Tele gleichermaßen gut, wobei ich der Meinung bin, dass es v.a. auf den Motivabstand ankommt. Da man mit einem WW meist näher am Motiv ist als mit einem Tele, erreiche ich damit oft nicht ganz so viele Lichtwerte an verlängerter Belichtungszeit. Bei Makros bringt er kaum was.

Mit 300 mm (450 mm KB) würde ich jetzt mal sagen, geht an der K100D
1/40 Sek (i.d.R.) immer scharf
1/30 Sek normalerweise scharf
1/20 Sek 50:50
1/10 Sek nur mit Glück scharf

Das hängt auch von der persönlichen Tagesform ab (sowohl des Fotografen als auch des Stabis (?) :ugly:)
 
Hab das FA80-320 noch nicht lange und daher weniger Erfahrung bei 300mm, ein paar Auslöungen bei 320mm mit 1/100s hatte ich schon und da war eher die leichte Bewegung des Spechts sichtbar und nicht eine Verwackelung. :)
Bei 200mm war 1/50s gut haltbar, 1/40s grenzwertig, darunter "Glück", wenn dann hab ich da meist gleich auf Serie gestellt um eine Bildauswahl zu haben (das 2.-3.te war meist das Beste)

Die Werte von nwsDSLR schaff ich nicht so. Kann aber auch immer daran liegen was man als "noch scharf" persönlich einschätzt ;)
 
Bin wie immer gegenteiliger Meinung.

Die Minolta>Konica>Sony-Lösung funktionierte bei mir sehr gut, in einer Dimage A1 & A2.

Danach kam Pentax mit einer leicht modifizierten Variante des Bildstabilisators raus. Die ist vielleicht noch nicht so ausgereift, aber dafür lebt Pentax noch (wie lange ? einige Monate ...)

Ich benutze inzwischen einen optischen IS (im Objektiv) von Panasonic. Das Ding funktioniert auch sehr gut.

Eines sollte klar sei: jeder Bildstabilisator hat irgendwo seine Grenzen.
 
Bin wie immer gegenteiliger Meinung.

Die Minolta>Konica>Sony-Lösung funktionierte bei mir sehr gut, in einer Dimage A1 & A2.

Danach kam Pentax mit einer leicht modifizierten Variante des Bildstabilisators raus. Die ist vielleicht noch nicht so ausgereift,

Leicht modifiziert?
Total anders konstruiert trifft es eher..... :rolleyes:
 
Die Werte von nwsDSLR schaff ich nicht so. Kann aber auch immer daran liegen was man als "noch scharf" persönlich einschätzt ;)

Also wenn es im Thumbnail scharf aussieht, ist es für mich ok! :ugly: Neee, Quatsch! Habe jetzt leider nur ein Foto mit 200mm Brennweite und längerer Belichtungszeit (1/30 Sek) gefunden. Es ist mit dem SMC M 200 entstanden, deshalb steht die BW nicht in den Exifs. Dieses Foto war auf Anhieb scharf. Ich kann natürlich nicht sagen, ob ein zweites auch so scharf geworden wäre. Aber wie schon für 300mm gesagt, nehme ich hier aus Erfahrung an, dass bei 200mm 1/30 Sekunde standardmäßig gehen. Das wären etwa die 3,5 Blendenwerte, die Pentax für die K100D angibt. 1/20 Sekunde müsste ich auch noch mit rund 50% Quote schaffen.

Ich denke, es kommt auf jeden Fall auch auf "die Hand" des Fotografen an. Wahrsch. habe ich die SR ganz gut "im Griff" um nicht zu sagen, wir wackeln auf einer Wellenlänge! :D Ein bisschen absichtliches, gleichmäßiges Wackeln hilft der SR dabei!
 
Also bei der oly e-510 geht mit dem 620gramm zuiko 70-300(140-600mmKB) f 4,0-5,6 bei 600mm KB meist noch 1/80tel sekunde.
Da dürfte aber das kleine gewicht wohl einiges bringen.
In der 100% ansicht vielleicht nicht 1000% scharfe bilder gehen sogar runter bis 1/30tel sek bei 600mmKB (bild unten)

Irgendwo in diesem bereich sollte sich die k10d im normalfall wohl auch bewegen da die zeiten bei WW ja auch ziemlich identisch sind bei beiden kameras.
Das nur zu dem was im 600mmKB brennweitenbereich etwa noch zu erwarten sein dürfte.

http://https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=363236&d=1194782893

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt leider nur ein Foto mit 200mm Brennweite und längerer Belichtungszeit (1/30 Sek) gefunden. Es ist mit dem SMC M 200 entstanden, deshalb steht die BW nicht in den Exifs.
Wenn die Brennweite nicht in den Exifs steht, war SR aber doch ausgeschaltet!? Ansonsten müsste bei einer M-Linse da der manuell eingegebene Wert stehen.
 
Wenn die Brennweite nicht in den Exifs steht, war SR aber doch ausgeschaltet!? Ansonsten müsste bei einer M-Linse da der manuell eingegebene Wert stehen.

Willst Du mir damit Betrug (Stativ) oder eine besonders ruhige Hand unterstellen! :D ;)
Nein, ich habe immernoch FW 1.00000 drauf, deswegen wird da nichts angezeigt. :p
 
Zu deiner Frage: Halte ich für nicht zutreffend!

Auch wenn dieses Thema schon etwas älter ist,

K100D Bilder gibt es viele, aber auf der Photokina habe ich das folgende gemacht




3233_IMGP0329_1.jpg





Ich habe auf der Photokina von PENTAX für einige Stunden die K100D bekommen und mir für dieses Bild auf dem Sigma-Stand das 170-500 drauf gemacht. Dieses Objektiv wird mit zunehmender Brennweite erheblich länger und kopflastiger. Ich habe es nicht ruhig halten können, das Ding wippte regelrecht in meinen Händen. Das obige Ergebnis entstand mit 500 mm Brennweite (Blende 6,7 offen), also 750 mm auf KB bezogen. Entfernung etwa 20m. Die Zeit im Sucher und den Exif-Daten lautet - lese und staune - 1/60 sec. !

Ich bin begeistert und zeige dieses Bild (in Papierform, ebenfalls auf der Photokina von Epson gedruckt) jedem der es sehen will oder nicht.
Und wenn die K10D noch einen Lichtwert mehr Reserve hat...

Gruß

aes
 
Also wenn es im Thumbnail scharf aussieht, ist es für mich ok! :ugly: Neee, Quatsch! Habe jetzt leider nur ein Foto mit 200mm Brennweite und längerer Belichtungszeit (1/30 Sek) gefunden. Es ist mit dem SMC M 200 entstanden, deshalb steht die BW nicht in den Exifs. Dieses Foto war auf Anhieb scharf.
Bei einem verkleinerten Bild kann ich schwer sagen ob ichs behalten hätte oder nicht.
Ich nutze anscheinend SR nicht so konsequent wie du, bei dem Bild wär ich nie auf die Idee gekommen bei ISO200 zu bleiben. (schon alleine, weil EV nötig gewesen wäre=> noch längere Zeit)
Ich bin da etwas konservativer und reize den Spielraum weniger aus, weil es mir wichtiger ist dass das Bild scharf ist, bißchen mehr rauschen ist mehr egal.
Hab gestern noch mal Bilder etwas durchforstet und ich hab kein einziges Bild mit 200mm und 1/30s aufgehoben (vermutlich aber auch wenig gemacht)

Ob die K10D wirklich 1 Blende mehr Stabi bringt, wage ich bei den Werten die hier für die K100D genannt werden zu bezweifeln.

Ich denke, es kommt auf jeden Fall auch auf "die Hand" des Fotografen an. Wahrsch. habe ich die SR ganz gut "im Griff" um nicht zu sagen, wir wackeln auf einer Wellenlänge! :D Ein bisschen absichtliches, gleichmäßiges Wackeln hilft der SR dabei!
Mag sein, liest man auch immer wieder.
Ich bin aber kein Sportschütze, also dürfte ich auch relativ viel wackeln, auch wenn ich mit der Analogen schon etwas unter der 1/f-Regel agieren konnte.
 
ich haette schon gerne ein stabilisiertes Sucherbild bei Brennweiten ueber 200mm. Nach wie vor bin ich der Meinung wenn Pentax einen optisdchen SR zusaetzlich anbieten wird, koennen sie damit nichts falsch machen, vorallem nicht wenn sie weiter hin in "Pro" Bereich einsteigen moechten.
 
Hier wird aber schon von 4 Blendenwerten für die K100D gesprochen ;)

Naja, das ist ja wie gesagt individuell verschieden. Ich denke auch mal, dass Pentax bei seinen Angaben irgendwie die Mitte aus "werbetechnisch wirksam" und "dass uns nur keiner verklagt" angegeben hat. Wie erwähnt, scheine ich die SR ganz gut ausnutzen zu können, andere vielleicht nicht so sehr. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten