• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS - 2 Blendenstufen ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1592
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1592

Guest
Habe im Forum gelesen:
"Der IS bringt so 2, vielleicht auch mal 3 Blendenstufen"

Erkennt eigentlich die Kamera ein Objektiv mit IS oder muss man selbst die Blendenstufe einstellen?

Gruß Ruven
 
Ruven schrieb:
Habe im Forum gelesen:
"Der IS bringt so 2, vielleicht auch mal 3 Blendenstufen"

Erkennt eigentlich die Kamera ein Objektiv mit IS oder muss man selbst die Blendenstufe einstellen?

Gruß Ruven
da gibt's nicht zu erkennen oder einzustellen. man schaltet den is an oder eben aus. mit eingeschaltetem is ist man in der lage, auch bei längeren belichtungszeiten verwacklungsfreie bilder zu machen. diese zeiten können um ca. 2 blendenstufen länger sein als ohne is. eine blendenstufe=verdoppelung der zeit.

beispiel:
ohne is gilt pi*daumen 1/brennweite*copfaktor, bei 300mm also ca 1/500, um verwacklungsfrei zu bleiben.
mit is : 1/125 bis 1/60, bei ruhiger hand auch 1/30
 
Nene...das verstehst du falsch. Wenn du ein Objekt freihand fotografieren willst, und angst vor verwacklern hast, weil du am Abend gesoffen hast, dann schraubst du die Blende hoch und die Belichtung ist recht kurz. (dafür hast du weniger tiefenschärfe).
Hast du IS so brauchst du die Blende nicht so hoch zu stellen da das IS kleiner Handwackler ausgleicht. Also bringt das 2 Blendenstufen damit das nicht verwacklet. Lichtstärker wird das Objektiv nicht.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich. :)

Übrigens bei bewegten Motiven bringt das auch nix. Es geht hier rein um Standbilder wie Potraits oder Landschaft. Nicht um Sportfotografie! ;)

[edit] Da war ich wohl zu langsam. Und Scorpio hats ja auch prima erklärt! ;) [/edit]
 
Wenn ich also im TV oder auch im AV Modus fotografiere und die Kamera zeigt mir im Sucher die Einstellungen so, ohne aufzublinken, kann ich noch mal um zwei Stufen verstellen.
:confused: :rolleyes:

Gruß Ruven
 
Ein IS bringt prinzipiell erstmal nur Zeit: Da der IS deine Verwackelungen ausregelt, kannst du während der Belichtungsphase länger belichten als ohne IS. Der IS verändert _nicht_ das optische System.

Diese längere Belichungszeit kannst du nun so anwenden, dass Blenden verkleinert werden. Nun hängt diese Einsatzmöglichkeit auch vom Motiv ab. Wenn du mit dem IS statt 1/100 nun 1/20 sec verwacklungsfrei halten kannst, heißt das ja noch nicht, dass du einen zappelnden Rockmusiker mit 1/20 scharf ablichten kannst, da der IS nun mal keine Fremdverwackelungen ausgleichen kann.

Bye

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal für die Antworten haben mir sehr geholfen.

Gruß Ruven :) :) :)
 
JumpinJack schrieb:
Übrigens bei bewegten Motiven bringt das auch nix. Es geht hier rein um Standbilder wie Potraits oder Landschaft.
Nicht um Sportfotografie! ;)

Hallo,

prinzipiell ist das absolut Korrekt.
Aber auch in der Sportfotografie kann der IS Vorteile haben.

Nämlich dann, wenn es um Mitzieher in der Bewegung des Motivs geht.
Die gelingen mit IS nach meiner Meinung besser, d. h. die Ausschussquote misslungener Mitzieher
(besonders bei längeren Brennweiten),
ist geringer als ohne IS.
 
aber nur mit IS der neueren Generation mit den anderen kann man das auch vergessen, weil die das Mitziehen versuchen zu stabilisieren.
 
-Silvax- schrieb:
aber nur mit IS der neueren Generation mit den anderen kann man das auch vergessen, weil die das Mitziehen versuchen zu stabilisieren.
um genau zu sein, der IS muß zwie Stufen haben! einmal für volle Stabilisierung (horizontal und vertikal) und Stufe 2 nur in einer Ebene! Diese Eigenschaft hat aber nicht nur die neuerste IS Generation sondern auch die davor! Z.B. das 100-400 IS!
 
JumpinJack schrieb:
Nene...das verstehst du falsch. Wenn du ein Objekt freihand fotografieren willst, und angst vor verwacklern hast, weil du am Abend gesoffen hast, dann schraubst du die Blende hoch und die Belichtung ist recht kurz. (dafür hast du weniger tiefenschärfe).
Hast du IS so brauchst du die Blende nicht so hoch zu stellen da das IS kleiner Handwackler ausgleicht. Also bringt das 2 Blendenstufen damit das nicht verwacklet. Lichtstärker wird das Objektiv nicht.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich. :)

Übrigens bei bewegten Motiven bringt das auch nix. Es geht hier rein um Standbilder wie Potraits oder Landschaft. Nicht um Sportfotografie! ;)

[edit] Da war ich wohl zu langsam. Und Scorpio hats ja auch prima erklärt! ;) [/edit]

naja, wenn ich richtig gesoffen habe, dann gehe ich am nächsten Tag nicht fotografieren. Nachher reisse ich noch das Stativ samt Kamera um, weil ich im "Nachnebel"-Zustand tollpatschigerweise mit dem Arm in der Kameraschlaufe hängen geblieben bin.

*übertreib* :rolleyes:
 
Hallo liebes Forum

Dies ist zwar ein recht alter Fred, und die Stabilisatoren arbeiten inzwischen auf einem anderem Niveau.
Trotzdem möchte ich für meine Frage keinen neuen Tread eröffnen:

Wenn Canon schreibt: "Neu entwickelter Image Stabilizer mit höherer Leistung: bis zu 3 Blendenstufen"

Sind da wirklich 3 ganze Blenden gemeint, oder nur die 3x eine 1/3-Stufen am Blendenwahlrad?
Oder anderst gefragt: ist die doppelt so lange Belichtungszeit freihand möglich, oder die achtfache Zeit?

Ich denke zwar, dass ichs verstanden habe (8fache Zeit) hätte das aber gerne von den Profis da draussen bestätigt.

Vielen Dank!
mbi
 
Wenn Canon schreibt: "Neu entwickelter Image Stabilizer mit höherer Leistung: bis zu 3 Blendenstufen"

Sind da wirklich 3 ganze Blenden gemeint, oder nur die 3x eine 1/3-Stufen am Blendenwahlrad?
Oder anderst gefragt: ist die doppelt so lange Belichtungszeit freihand möglich, oder die achtfache Zeit?

Ich denke zwar, dass ichs verstanden habe (8fache Zeit) hätte das aber gerne von den Profis da draussen bestätigt.

Vielen Dank!
mbi


3 Blendenstufen entsprechen der 8fachen Zeit. Du kannst also theoretisch eine 8 mal längere Belichtungszeit als die größte verwacklungsfreie Zeit ohne IS verwenden. Das macht an der Kamera dann 3 Zeitstufen.

Gruß
ewm
 
Sind da wirklich 3 ganze Blenden gemeint, oder nur die 3x eine 1/3-Stufen am Blendenwahlrad?

Da man an den Kameras wahlweise auch Halbe-Stufen-Sprünge einstellen kann und der Hersteller nun nicht weiß, was dort eingestellt ist, sind es wohl ganze Blenden, die hier gemeint sind. Die sind nämlich überall gleich. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten