• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Irland-Reise, Rucksack gesucht!

CptFoley

Themenersteller
Hey, ich brauche da mal eure Hilfe!
In den Osterferien reise ich mit zwei Freunden für 10 Tage nach Irland. Das ganze soll ne Fotoreise werden. Wir sind alle gerade 18 geworden und wollen einfach mal ein bisschen Abstand vom Schulstress bekommen. ;)
Wir landen in Dublin fahren dann rüber dan Galway und wollen uns von da aus ander Küste entlang bis nach Donegal vorarbeiten. Mal sehen wie weit wir kommen. Da Automieten in unserem Alter nichts wird wollen wir uns hauptsächlich zu Fuß oder mal mit dem Bus fortbewegen. Geschlafen wird im Zelt und bei gelegenheit im Hostel. Geld ist knapp!
So, nun kommen wir zu meinem eigentlichen Anliegen. Die ganze Kamera Ausrüstung muss irgendwie verstaut werden. Aber nicht nur die, auch Zelt, Schlafsack, ... brauch etwas platz. Ach und nicht zu vergessen das Stativ^^
Hat da irgendwer von euch 'ne Idee was es da gibt? So ein normaler Trekking Rucksack, wie dieser, sieht ja eigentlich schon ganz gut aus. Aber wo zum Geier soll ich da die Kameraausrüstung hinpacken? Kamera + Objektiv will ich irgendwie vor dem Bauch tragen und der Rest soll erstmal sicher im Rucksack liegen. Habt ihr da was interessantes für mich? Preislich ist der gezeigte Rucksack schon die Schmerzgrenze. Nicht mehr als 500€ sollten pro Person für den Urlaub draufgehen (Flug 68€)
Schonmal danke für die Hilfe!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Huhu,

so ne Frage solltest du eher in nem Treckingforum stellen :)

Hier meine Anmerkungen:

- Wenn ihr viel zu Fuss unterwegs seit, dann solltest du einen Rucksack kaufen, der an deinen Ruecken passt und bei dem der Hueftgurt nicht drueckt. Nichts ist schlimmer, als wenn der Rucksack nach nem halben Tag irgendwo scheuert.
Da hilfts nix wenn man dir im Forum Tipps gibt, einfach in den Outdoorladen gehn und ein paar durchprobieren. (Am besten deinen ganzen Krust, den du mit dir rumschleppen willst, auch mitnehmen, dann siehst du ganz schnell ob alles reinpasst)

- 55l sind etwas knapp, wenn du Zelt und Klamotten und und und mitschleppen willst. Wie siehts denn bei euch aus mit Kocher etc.? Mein erster Rucksack war ein 65l Rucksack da hat dann ganz knapp mein Privates Zeugs rein und ein paar Lebensmittel (ne Fotoausruestung haette da keinen Platz mehr gehabt).

- Fotoausruestung: Ne kleine Fototasche an den Bauch (kannste auch am Hueftgurt befestigen) fuer die Kamera und ein kleines Objektiv (zur Bereitschauft) alles andere kommt in ne etwas groessere Tasche in den Rucksack. Alternativ kannst du versuchen mit Kamotten zu polstern, dann musst du kein zusaetzliches gewicht fuer die Innenfototasche mit dir rumschleppen.

- Zum Packen alles schwere (dazu gehhert auch die Fotoausruestung moeglichst weit nach unten in den Rucksack und moeglichst nahe an den Ruecken.

Nach ne Anmerkung: Willst du das Zeugs wirklich mit dir rumschleppen? Such dir 2 Objektive aus (vielleicht das Kit und das 50er) die wiegen praktisch nix. Nachteil ist dann zwar, dass du nicht fuer alle Faelle geruestet ist, aber das 17-40 und das 70-200/4 sind halt doch keine Fliegengewichte. Alternative waehre noch dass du deine Kumpels ueberredest, dass sie die schweren Objektive fuer dich schleppen :P
 
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

So, nun kommen wir zu meinem eigentlichen Anliegen. Die ganze Kamera Ausrüstung muss irgendwie verstaut werden. Aber nicht nur die, auch Zelt, Schlafsack, ... brauch etwas platz. Ach und nicht zu vergessen das Stativ^^
Hallo CptFoley,

das ganze Fotozeugs zusammen in einer Tasche oder Rucksack neben dem Trekking-Rucksack? Vergiss es!
Die Kamera mit ein Objektiv "vor dem Bauch" - wie Du ja schon sagtest. Dazu unten mehr.
Die anderen Objektive in Objektivtaschen, die gibt es unter andern auch von Lowepro und Tatonka.
Aber die billigere Variante (für 18jährige Trekkis ;)) sind die Thermoverpackungen der Alu-Getränkeflaschen. Da passt zur Not auch ein "EF 70-200mm L IS USM" rein und man kann sie auch bei Bedarf am Gürtel festmachen.
Also, Objektive verpacken und ab in den Trekking-Rucksack.
Sonstiges Zubehör (Akku-Lader usw.) auch lose rein.
Stativ zusammen mit der ISO-Matte unter den Rucksack zurren.

Die Kamera selbst mit Schnellverschlüssen ausstatten und an den Gurten des Rucksackes befestigen; so bleibt der Nacken frei.:top:
Und etwas Platz im Rucksack lassen, damit die Kamera notfalls noch oben auf den anderen "Kram" passt. Es scheint ja nicht immer die Sonne :rolleyes:
 
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Aber die billigere Variante (für 18jährige Trekkis ;)) sind die Thermoverpackungen der Alu-Getränkeflaschen. Da passt zur Not auch ein "EF 70-200mm L IS USM" rein und man kann sie auch bei Bedarf am Gürtel festmachen.

Stimmt die wuerd ich bevorzugen, sind wahrscheinleich auch leichter alternativ in Klamotten einwickeln nach dem Merksatz: Etwas was du beim trecking dabei hast, sollte nie fuer ein Zweck sein. Klamotten sind nicht nur zum anziehn da sonder auch zum Polstern oder zum Nachts in den Schlafsackbeutel stopfen (=Kissen).

Sonstiges Zubehör (Akku-Lader usw.) auch lose rein.

Besorg dir kleine Beutel, dann haste die sachen, die Zusammengehoeren immer beieinander (z.B. Essenszeig, Zahnpflegemittel...) und nix lose im Rucksack rumfliegen, sonst findeste es naemlich net wenn du es brauchst.

Stativ zusammen mit der ISO-Matte unter den Rucksack zurren.

Stativ wuerd ich mir gar net mitnehmen, Rucksack und ein Beanbag (bzw. Beutel mit Klamotten o.ae.) tuts auch.

Die Kamera selbst mit Schnellverschlüssen ausstatten und an den Gurten des Rucksackes befestigen; so bleibt der Nacken frei.:top:

Stimmt das ist ne gute Idee, die man sich merken muss :) Was ich mir auch vorstellen kann ist ne aehnliche Konstruktion wie der R-Strap von Enjoyyoucamera.

Gruesse
Jens
 
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Danke!
Die Tipps sind schonmal sehr gut. Ich denke ich werde einen normalen Trekkingrucksack nehmen und den dann sogut es geht "umbauen" bzw. mit Objektivtaschen bestücken. Zusätzlich schnall ich mir vor den Bauch eine kleine Fototasche die an den Gurten des Rucksacks befestigt wird. Zelt, Schlafsack, Stativ werde ich außen an dem Rucksack anbringen. (ob ich damit in Flieger komme??). Außerdem muss ich noch einen Laptop verstauen, das wird auch nicht ganz einfach, im Flieger als Handgepäck im Rucksack dann direkt am Rücken.
Ich denke 65L- 70L sollten locker reichen. Ach, einen Kocher haben wir noch nicht direkt gesucht, sonst wird's halt dieses Ding von der Bundeswehr :D
Du willst wirklich das ich meine besten Objektive daheim lasse und das alte 18-55 mitnehme? Wofür habe ich den bitte das 17-40 ?! :D Das kommt aufjedenfall mit und die anderen Linsen auch :D Meine Freunde tragen leider ihre eigene Ausrüstung.
Desweiteren die Idee ohne Stativ finde ich auch nicht sooo gut OHNE STATIV BEWEGE ICH MICH KEINE METER !!! :D
Ist halt ne Fotoreise ;)

Nochmal Danke!
Gruß
 
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Vielleicht noch eine Anmerkung zum Thema Laptop:
Auch wenn du es nicht direkt geschrieben hast, nehm ich mal an, dass es darum geht die Bilder darauf zu sichern? Falls nicht, dann ist alles was jetzt kommt Quark, falls aber doch, dann würde ich bedenken, dass:
- Du bei einem Trekking-Trip unter Umständen nur unregelmäßig Strom hast
- Du sowieso keine ausgefeilte Bildbearbeitung vor Ort machen wirst
- Es weniger riskant ist, einfach genug SD oder CF-Karten mitzunehmen
- Der Laptop mindetens 1,5 - 2,5 Kilo zusätzliches Gewicht bedeutet, die ich mir niemals freiwillig antun würde (wenn es nicht nötig ist), wenn ich genausogut 10 SD-Karten mitnehmen könnte, die nur 100g wiegen

Ansonsten war ich auch 2008 in Irland und kann euch nur viel Spaß wünschen, das Land ist gerade zur Erkundung zu Fuß und mit dem Rucksack einfach großartig!

Philipp
 
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Wenn ich mal kurz einwerfen darf, ich bin schon das ein oder andere Mal so unterwegs gewesen:

Bist Du mit dem Rucksack und Ausrüstung schonmal gelaufen? Wenn Du da wirklich alles rein und noch schlimmer DRANpacken willst, dann wirst Du nach 2 Tagen einfach keinen Spaß mehr haben. Und die Idee mit dem BW Kocher: Lasst es, kauft Euch zu dritt nen vernünftigen Kocher und ein vernünftiges Zelt, denn nach 5 Tagen Dauerregen in der Landschaft, wollt Ihr sonst einfach nur noch nach Hause. Warum Du Dir das Objektiv gekauft hast? Sicher nicht zum Schleppen. Mein Tip also: Mach den Rucksack mal voll und probier es, aber häng auch ALLES dran.
Uuuund zum Strom: Auch das vergiss einfach, es ist unterwegs verdammt schwer Strom zu bekommen, und bedenke immer, dass Du dann zum Akku laden dabei bleiben musst. Ich kenne das vom auch vom Radtourenfahren auf Campingplätzen, selbst dort ist es sehr sehr schwer Strom zu bekommen, ohne die halbe Nacht im Waschraum zu sitzen, denn tagsüber wollte ich (und Ihr ja bestimmt auch) was von der Landschaft sehen.
 
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Zelt, Schlafsack, Stativ werde ich außen an dem Rucksack anbringen. (ob ich damit in Flieger komme??).

Ich hatte schon negative Erfahrung, was es angeht, eine Isomatte an den Rucksack dran zu machen und damit in den Flieger zu kommen. Fuer die Gepäcksortieranlagen sind Rucksäcke ein Graus. Die ganzen Bändel, Ösen usw. da bleibt der Rucksack gerne mal hängen. Ausserdem werden Gepäckstücke gerne geworfen oder fallen irgendwo runter, da können sich "Anhängsel" sehr leicht lösen. Wenn ich die Iso am Rucksack einchecke, kommen beide meistens seperat an. Einmal musste ich die Iso sogar ins Hangepaeck nehmen, weil die Fluggesellschaft (Ryanair) oder der Flughafen (Frankf. Hahn) nicht wollte, dass ich sie am Ruchsack dranlasse und nicht seperat als Gepäckstück einchecken wollte.

Deswegen muss erstmal alles in den Rucksack reinpassen, was du mitnehmen willst. Stativ seperat einchecken oder ins Handgepaeck solltest du mit der Airline absprechen (ob du es mit in den Flieger nehmen darfst oder obs extra kostet...). Vor dem Fliegen den Rucksack am besten in nen Karton einpacken (ist zwar doof zum Transportieren auf den Flughafen, aber ich hatte auch schon Löcher im Rucksack nach einem Flug, weil er irgendwo am Boden entlang gezogen wurde. Wenn du angekommen bist, kannst du das ganze Zeugs immer noch draussen dranbinden (aber nur das leichte, was schwer ist gehört in den Ruchsack).


Außerdem muss ich noch einen Laptop verstauen, das wird auch nicht ganz einfach, im Flieger als Handgepäck im Rucksack dann direkt am Rücken.
Wie schon erwähnt, kauf dir lieber noch ein paar Speicherkarten oder nen Image Tank, ein Laptop ist nur unnoetiges Gewicht. Vor allem hast du noch ein Ding auf das du aufpassen musst, die Fotoausruestung kannst du bei Tagesausfluegen immer noch mit dir rumtragen, den Laptop willst du wahrscheinlich nicht mit dir rumschleppen wollen oder auf dem Zimmer/im Zelt liegen lassen. (Analog zu Speicherkarten gilt das auch fuer Akkus, lieber nen Akku mehr mitnehmen, dann kannste das Ladegeraet zu Hause lassen.)

Ich denke 65L- 70L sollten locker reichen. Ach, einen Kocher haben wir noch nicht direkt gesucht, sonst wird's halt dieses Ding von der Bundeswehr :D
Wie gesagt, die von der Bundeswehr tun zwar ihren Zweck sind, sind aber nicht die leichtesten. Ach ja, erkundige


Du willst wirklich das ich meine besten Objektive daheim lasse und das alte 18-55 mitnehme? Wofür habe ich den bitte das 17-40 ?! :D Das kommt aufjedenfall mit und die anderen Linsen auch :D Meine Freunde tragen leider ihre eigene Ausrüstung.
Desweiteren die Idee ohne Stativ finde ich auch nicht sooo gut OHNE STATIV BEWEGE ICH MICH KEINE METER !!! :D
Ist halt ne Fotoreise ;)

Ich goenn dir, dass du ne tolle Ausruestung hast :) nur musst du dran denken, dass DU sie mit dir rumschleppen musst. Wie Trayler schon gesagt hat, macht einfach mal nen Probeausflug und lauf mal damit 10 oder 20km :evil: Wenn du/ihr keine Probleme hast/habt, dann könnt ihr ja alles mitnhemen.
EDIT: Denk daran auch Lebensmittel mitzunehmen, das vergisst man bei so ner Probewanderung gern und das können gern mal das eine oder andere Kilo sein.


Alternativer Tipp: Sprech dich mit deinen Kumpels ab, wenn sie auch Canonkameras haben, dann soll jeder ein Standard(zoom)objektiv mitnehmen, einer nimmt ein Weitwinkel, der andere ein Tele und der Dritte z.B. ein Makro mit. So habt ihr notfalls die volle Auswahl, aber nicht jeder muss alles mit sich schleppen.

Gruesse
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Moin,

ein paar Gedanken zum Thema:

Die Iso-Matte würde ich gar nicht erst mitnehmen, sondern vor Ort kaufen. Raus aus dem Flieger, rein in den "Outdoor-Shop in Dublin" (Google!) und für 10 Euro 'ne Matte geholt. Ist ca. 17x entspannter, als die Diskussion mit der Dame von der Airline bzw. die Suche nach der verlorenen Matte.

Die Idee, dass jeder von euch EIN Objektiv neben dem Standard-Zoom mitnimmt, ist bereits genannt worden. So würd ich es auch machen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ihr primär der Landschaft wegen dahin fahrt und nicht, um mit drei Riesen-Teles am Rugby-Spielfeldrand zu stehen. Also habt ihr auch ein Sekündchen Zeit und könnt die Objektive rumreichen (bzw. nach dem Trip die Fotos austauschen - müsst ja nicht 3x den selben Baum fotografieren).

Wenn kein Beanbag infrage kommt, dann nehmt wenigstens nur EIN Stativ mit und wechselt euch ab.

Und ganz allgemein: Kamera um den Hals, den Rest in den Rucksack.

Viel Spaß!
Batti
 
AW: Irland Reise | Rucksack gesucht!

Noch einen tipp wegen rucksack im flugzeug... Zie die schultergurte ganz fest und den hüftgurt praktisch "verhkehrtherrum" zumachen... also forne rum....
Das hilft aber oft nur gut wenn nicht so viel ausen dran ist.. und das sollte es nach möglichkeit nich! das kann beim Wandern sehr hinderlich sein!
Wenn du aber doch viele sachen ausen anbringst (z.B. Iso) dann versuche es so das die form desrucksacks alles in allem möglichst rund ist und alles anliegt... wenn nicht, dann hier ein tipp für den flug:
1. fals vorhanden das Regenkape für den rücksack drüberspannen. Hat einen vorteil, die meist grelle farbe ist ein guter wiedererkennungs wert bei der Gepäckausgabe.
wenn nicht 2. Nimm einen müllbeutel mit (möglichst groß) und pack da dein Rucksack rein. Der ist gleich doppelt gut: hällt alles ziemlich "rund" zusammen (wird gerne von fluggesellschafen gesehen) und wenn du angekommen bist kannst du da wahlweise dreckige, saubere, oder gleich die ganze wäche reintun und sie so vor wasser schützen! (das ist seeehr hilfreich! mache ich auch jetzt immer seitdem ich in Schottland war... Stendig regen und einmal im Zelt abgesoffen... Da zahlt sich sowas aus!)
Achja nochwas: es giebt taschen die man am rucksack befestigen kann. Die bieten meist noch guten zusätzlichen platz (z.B. objektiv o.ä) und kosten nicht viel....

So ich hoffe es hat dir weitergeholfen... und schonmal Tschuldigung wenn ich zu viel wiederholt habe... hoffe mal nicht...

Also dann viel spaß in Irlan (schon zu spät?) und gut Pfad!
 
So, ich weiß jetzt wie ich es mache. Ich kaufe mir einen ganz normalen Trekkingrucksack und dazu den Lowepro Vest Harness bzw Shoulder Harness mit dem Waistbelt Gurt. Dazu dann ein paar Objektiv-Taschen. Somit habe ich die Ausrüstung immer griff bereit und dennoch geschützt. Im Flieger nehme ich das Stativ und die Kamera im kleinen Rucksack und mein Freund nimmt den Laptop als Handgepäck. So sollte es denke ich klappen. Nochmal danke für die Hilfe. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten