• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IRLAND - Dingle Halbinsel

foto5d

Themenersteller
Meiner Meinung nach der schönste Ort auf Erden...

Aus dem Reisetagebuch:
Eine atemberaubende, melancholische Landschaft mit weiten grünen Ebenen, sanften Bergen und steil abfallenden Klippen am Meer.

Die Halbinsel Dingle-Pensinsula ist einer der beliebtesten Plätze für alle Irlandfans. Von Hochmooren bis hin zu wunderschönen
Atlantik Srtänden (in denen es sich auf jeden fall lohnt zu baden) wird einem ein immenses Spektrum an Natur geboten. Doch nicht nur die Natur macht die Halbinsel zu einem spannenden Foto-Erlebnis, ebenso die geheimnisvollen keltischen Ornamente, die alten Burgen und Herrenhäuser und Steinkreise, welche man überall finden kann.

Verträumte kleine Straßen, ein verspielter Hafen und typische Irish-Pubs geben der Stadt Dingle ihren einzigartigen Charme. Gerade hier lohnt es sich den Tag bei einem kühlen Guinness und einem traditionellen Irish-Stew ausklingen zu lassen. Für gewöhnlich kann man dabei traditionellen Irish-Folksongs lauschen und seine Fotos auswerten :)

Bilder aus Dingle...
 
Zuletzt bearbeitet:
@CropOneZero

schön, daß du meine Seite über Dingle im Internet gefunden hast... Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und gleich Werbung für die Seite machen :lol:

Ich empfehle besonders auch mal auf die UNREAL Version der seite zu gehen, dort kann man in der Galerie auch mal sehen, was man noch künstlerisch aus Fotos machen kann...

Also sind die Infos doch neu.. sowas aber auch :o

aber mach dir nix draus... ich mach mir auch nix draus...
Was mich eher interessiert, wie findest du die Location?

Gruß, foto5d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle besonders auch mal auf die UNREAL Version der seite zu gehen, dort kann man in der Galerie auch mal sehen, was man noch künstlerisch aus Fotos machen kann...
Danke, hab ich schon gesehen. Ist sicherlich Geschmacksache, mich hat es jetzt nicht so vom Hocker gerissen.

Was mich eher interessiert, wie findest du die Location?

Die Location finde ich sehr interessant - danke für die Vorstellung! Was ist die beste Jahreszeit um hinzufahren? Gibt es jahreszeitabhängige Motive?
 
Ich empfehle im Spätsommer hinzufliegen, da man zu dieser Zeit eigentlich jedes Wetter und Licht mitbekommt, der Vorteil ist (zumindest auf der Dingel-Halbinsel), daß wenn es regnet und bewölkt ist, es nicht überall so ist, manchmal reicht es 5km um einen Berg zu fahren und schon steht man im Sonnenschein und kann aus der Sonne in die schwermütige Landschaft fotografieren oder andersrum. Der Wind ist recht stark (aber angenehm lauwarm, finde ich) und dadurch ist das Wetter sehr wechselhaft.
Der Wind ist auf jeden Fall sehr angenehm wenn man durchs Gelände mit schwerer Ausrüstung wandert - das Schwitzen hält sich in Grenzen.

Im Spätherbst und Winter wird man eher durchgängig bewölkten himmel sehen und viele Regentage abbekommen aber richtig kalt wird es dort nicht. Wenn man wetterfeste Ausrüstung hat, kann man auch zu diesem Zeitpunkt viele tolle Fotos von Wasserfällen machen, denn die gibt es, wenn es tagelang regnet, dann an jedem Hang (im Sommer sieht man die nur trocken).

Im Winter ist es so, wie man sich Irland vielleicht immer vorstellt, im Sommer kann es einen echt überraschen.

Gruß, foto5d
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten