• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irix 15 mm 2.4 für Nikon F

Wie ist das Irix denn so bei Astro?
Eigentlich war das Objektiv wegen der Flare-Anfälligkeit schon aus dem Rennen, aber wenn man es durch leichtes korrigieren der Perspektive ändern kann?!
Denn die Gimmicks (Leuchtende Beschriftung, Einrasten des Fokus, etc) und die Filtertauglichkeit machen das Irix neben dem günstigen Preis doch recht attraktiv!
 
Mehr kann ich leider noch nicht bieten.
Coma hält sich allerdings deutlich in Grenzen! :top:
Verzeichnung gibts ja wie gesagt auch kaum.
Vignettierung lässt sich wunderbar gegensteuern in Lightroom.
 

Anhänge

Darf man denn mal einen 100% Ausschnitt in 1200x800pixel OOC sehen?!
Das wäre weit hilfreicher als ein Bild auf dem man hier im Forenformat nur weiße punkte sieht...


Das ist dein gutes Recht, aber....es führt Interessenten irre und wird dem Produkt auch nicht gerecht.

Ich persönlich hatte mir damals bei Kauf des Irix nämlich auch das Tamron kommen lassen. Fazit, ein wirklich tolles Objektiv, ein super Allrounder, ich würde es jedem empfehlen und nicht mehr zum Nikon 14-24 raten, ABER auf 15mm spielt es nicht in einer Liga mit dem Irix (die mittlerweile durchgekauerte Flares-Eigenschaft mal außen vor)

Also ist das Flare-Problem "durchgekaut" weil es Fotografen gab die hier Bilder mit weniger Flares gezeigt haben!? Oder waren die mit den
grausamen Flares dann Einzelfälle? Das würde dann kaum für die Produktion sprechen. Das meine ich wertfrei.. Denn wenn ich hier
solche und solche Bilder sehe.. wie kann ich sagen das es nur "solche" gibt.. :)

Wie gesagt.. auch im Astro Bereich wären ein paar 100 Prozent OOC Aufnahmen sehr hilfreich
Es geht doch (dachte ich) bei dieser Besprechung nicht darum "sein Equipment" zu verteidigen sondern die Unterschiede aufzuzeigen...


VG Marcus

PS: Habe da mal komplett unbearbeitet aus dem Tamron beigefügt wie ich mir das denke....
NEF in Irfanview geöffnet, 1. verkleinert, 2. Auschnitt auf 100% .. mit 95% JPG Qual. gespeichert

Und Nachtrag nach den letzten Bildern @T.Wester .... stimmt.. das Tamron scheint klar besser zu sein
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mein Objektiv hat das gleiche Flare Verhalten das in sämtlichen Testberichten dem Objektiv angekreidet wird.

Ich sags jetzt aber mal hart: Ein talentierter Fotograf der mit Lightroom und/oder PS arbeitet kann das Problem ziemlich einfach beheben, und wundervoll mit dem Objektiv arbeiten, auch im brutalen Gegenlicht!
Unten nochmal ein paar Bilder was möglich ist mit dem Objektiv. KLAR, sind das KEINE OOC, doch das spielt auch für mich keine Rolle, denn ich verwende Bilder niemals nie! OOC ohne RAW Workflow.


Hier ein OOC in voller Auflösung. Bitte bedenken das hier 25sec bei 15mm schon etwas zu lang war.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/14516109/sterneooc.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja... Also in dem OOC Foto sieht man dann auch Flares !
?? Darf ich das ausschneiden und hier einstellen ?!?!

Da ist der Vergleich zu dem was ich eben einstellte denke ich ganz interessant... Auch wenn ISO250 zu ISO5000 nun nicht vergleichbar sind.
 
Ließt du was ich schreibe?

Klar hat das Objektiv flares! Diese sind aber in der Bearbeitung absolut gut zu handeln.

Ich glaub ich geh lieber wieder raus und mach tolle Gegenlichtbilder mit dem total schlechten Irix :top:
 
Ließt du was ich schreibe?

Klar hat das Objektiv flares! Diese sind aber in der Bearbeitung absolut gut zu handeln.
Ich glaub ich geh lieber wieder raus und mach tolle Gegenlichtbilder mit dem total schlechten Irix :top:

Sorry das sollte kein Angriff oder so sein.. Aber wenn schon eine Nachtaufnahme Flares hat !!!! (Das hatte ich bei meinem
Tokina auch als der Mond einmal schlecht am Bildrand stand).. Aber wenn Du dir das Koma rund um die Sterne am Orion
Nebel anschaust.. Toll ist das jedenfalls nicht!
Das hat nun weder was mit Dir noch mit dem Bild zu tun.. In klein sieht man es nicht.. logisch. Aber zu behaupten das
Tamron sei da "schlechter" ist nach dem was ich da sehe schlicht falsch.

Edit: Das stand vorher weiter im Text.. war nicht die Behauptung von F!o !

Ich habe nochmals zum Vergleich ein unbearbeitetes NEF mit dem Tokina 16-28 rausgesucht.. Ist zwar ziemlich überbelichtet aber zum zeigen
hier denke ich egal... Orion steht zwar auch wieder Kopf.. aber das liegt an der Location.. nicht am Objektiv
Das Tokina kommt der Charakteristik des Irix scheinbar näher.. aber das Tamron wirkt doch noch besser.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Flo, kannst du bitte nochmal genauer beschreiben, wie sich das mit den Flares verhält? reicht es bei Gegenlichtaufnahmen die Perspektive um wenige Millimeter zu ändern oder muss man schon dafür sorgen, dass die Sonne nicht direkt in die Linse scheint? Gerade bei Landschaftsaufnahmen kommt es ja auf eine perfekte komposition an und es wäre schade, wenn man den Bildausschnitt wegen den Flares schon sehr verändern müsste...

Trotzdem finde ich das Objektiv weiterhin sehr interessant..Irix will ja bald auch eigene 95mm, sowie auch Gelatin Filter herausbringen, so dass Pol- und ND-Filter verwendet werden können..

PS: Hat jemand das neue fotoMAGAZIN? in der Ausgabe 3/2017 werden Viele UWW Festbrennweiten miteinander verglichen, u.a. das Irix, Laowa 12mm und das neue Samyang 14 f2.4, außerdem noch die neuen Zeiss..
 
Durch ein einfaches "schwenken" oder "versetzen" der Sonne im Bildausschnitt sind die Flares natürlich nicht komplett zu minimieren. Das ist mir aber selbst bei sehr gegenlichtstarken Linsen (Nikkor 20mm 1.8g oder Canon 16-35mm f4) nicht gelungen.

Man kann die Flares aber minimieren. Wenn man dann noch ein bisschen EBV einbaut, kann man wunderschöne Gegenlichtaufnahmen machen.

Gruß Flo
 
Ich hab meins gestern bekommen und direkt wieder retour geschickt. Unendlich ist irgendwo einen halben Zentimeter hinter dem harten Anschlag. Da wo es einrastet gibts nur Matsch, in Richtung Anschlag kann man im Liveview sehen wie es langsam scharf wird, dann ist es vorbei. Nicht der beste Start...
 
Ist natürlich besonders fies von depreview so ein krasses Bils am Anfag der Galerie zu stellen. Natürlich kann man das mit EBV beheben, ich schätze in 2 Stunden Fotoshop Stempelsitzung:D. Ähnliche Bilder wurden schon hier im Thread gepostet. Du muss halt verzichten die Sonne ins Bild zu nehmen.

P.S.
Sehe ich ähnlich wie Du. Ich verkneife mir das Objektiv. Lieber mein Tamron 1530 nehmen, vielleicht auf 5-10 Schärfe Leistung und Verzeichningsfreiheit verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten