• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

irgendwie billig entfesselt (kabellos) blitzen?

Abstiel schrieb:
mhh ja.

Aber mein Problem ist ja anders. Ich wollte den einen 430EX als Tochterblitz extern auslösen.
Nun frage ich mich wie ich denn zum Beispiel an dieses Conrad Tochterblitz Ding anschließen kann? Weil das Conrad ding hat nur einen X-Blitzstecker. Das hat ja mein 430EX nicht.
Also mit den von dir genannten Adapter geht das nicht. Es gibt aber ein Gegenstück dazu, X-Kontakt Eingang auf Mittelkontakt.
Müßte dieser hier sein:

http://www.hama.de/portal/articleId*3964/action*2563



Abstiel schrieb:
Gleich noch eine Frage! Was kann ich denn nun wie Blitzgeräte auf so einem Hama Mittenkontaktadapter betreiben. Gehen die Canon EX oder die EZ Serie? Wie sieht es mit den alten Metz aus?
Das kann ich dir so nicht beantworten. Hängt vom Blitzgerät ab. Nicht alle Systemblitze lassen sich auch über Mittelkontakt auslösen. Ich habe zb einen alten Metz 44AF-3C, der weigert sich partout sich über Mittelkontakt auslösen zu lassen. Ich habe mich deswegen schon an Metz gewandt, dort hat man mir bestätigt, daß dieser Blitz als "Dedicated Modell" nur dann auslöst, wenn er über seine zusätzlichen Anschlüsse mit einer Canon-Kamera Verbindung hat...
Mein Sigma läßt sich hingegen im Slave Mode auch über Mittelkontakt zünden.

Wie das bei den Canon-Blitzen aussieht, weiß ich leider nicht (mangels Canon-Blitz). Da hilft wahrscheinlich nur nachfragen bei Canon oder ausprobieren...

Abstiel schrieb:
PS: Diese 60cm Canon kable für 50? ist ja lachhaft... Das ist viel zu kurz
Das geht leider nicht länger, denn wenn ich mich nicht irre, ist das ein E-TTL-Kabel. Soll heißen, mit diesem Kabel klappt die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz, so daß die volle Steuerung des Blitzes durch die Kamera möglich ist, so als würde der Blitz oben auf dem Blitzschuh stecken. Über den Mittelkontakt kann der Blitz dagegen nur ausgelöst werden, dabei muß die Belichtung manuell erfolgen, daß die Kamera gar nicht weiß, daß ein Blitz dran steckt...
Das Kabel ist recht kurz, aber das geht wohl nicht länger, weil sonst die Datenübertragung gestört wird...

~ Mariosch
 
ok, danke schonmal für die Antworten.

Sendet der interne Blitz der 350D einen Messblitz aus? Weil ich kann absolut keine feststellen oder ist das nur so schnell? Frage bezieht sich auf das Problem Servoauslöser

mfg Max
 
Sendet der interne Blitz der 350D einen Messblitz aus? Weil ich kann absolut keine feststellen oder ist das nur so schnell? Frage bezieht sich auf das Problem Servoauslöser
Ja, garantiert, sonst könnte die Kamera die Blitzleistung gar nicht messen. Der Meßblitz kommt wenige Millisekunden vor dem Hauptblitz.

Die 350D hat die Möglichkeit, auf den zweiten Vorhang zu blitzen, oder? Dabei sieht man es normalerweise, weil der Meßblitz trotzdem am Anfang kommt.

~ Mariosch
 
ok, danke. Dann mach ich das ganze lieber mit kabel.
Die Servodinger lösen ja fast alle bei dem blöden Messblitz aus. Naja gut.

mfg max
 
ok, danke. Dann mach ich das ganze lieber mit kabel.
Die Servodinger lösen ja fast alle bei dem blöden Messblitz aus.
In einem anderen Thread hat gerade jemand gepostet, daß es bei Conrad für 7,95 einen Bausatz für einen Tochterblitzauslöser gibt, der auch mit dem Vorblitz klar kommen soll. Die Artikel-Nummer ist 190850 - 62.
Kenne den Bausatz allerdings nicht.

Alternativ kann man sich das auch ganz selbstbasteln, wie ich in dem anderen Thread schon hier erwähnte.

~ Mariosch
 
mhh ja, den habe ich auch schon entdeckt.
Nur weiß ich da nicht wie ich meine 430EX oder eine Canon EZ Blitz dann an das X-Kabel anschließen soll?
Und da brauche ich ja dann auch noch nen internen Blitz und ich glaube der kann auch schnell mal das ganze Lichtkonzept mit seinem von vorne drauf blitzen, zerstören. Eine alternative wäre ein Servoauslöser mit einem Infrarotblitz, aber das geht dann auch wieder ist Geld.
Ich glaube ich teste am Anfang lieber erstmal mit ein paar Adaptern und Verlängerungskabel von eBay, dürfte ja nicht allzu teuer werden und dann mal schauen wie viel ich damit machen kann.

PS: ich brauche es auch erst einmal nur um mit meiner Freundin mal ein paar Portraits auszuprobieren. Also nur so aus Spaß und zum Testen.

@ scorpio: jap, davon habe ich auch schon gelesen Ist mir aber für meinen zweck zu teuer und nicht praktisch, weil ich dann den internen auch noch dazu benutzen muss. Was ich eigentlich nicht will!

mfg max
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh ja, den habe ich auch schon entdeckt.
Nur weiß ich da nicht wie ich meine 430EX oder eine Canon EZ Blitz dann an das X-Kabel anschließen soll?
Eigentlich ganz einfach - auf dem Produktfoto war ein Blitzkabel mit PC-Stecker angelötet. Von Hama gibt es Adapter mit einem kurzen PC-Stecker-Kabel (oder Buchse - also der passende Gegenstecker halt...) und einem Blitzschuh, wo man oben den Blitz aufstecken kann.
Ganz sicher, so einen hab ich mir gekauft weil ich noch einen kleinen alten Blitz mit lustigen 195V Zündspannung habe, den ich nur über einen selbstgebauten Adapter an meine Kamera anstecken möchte.. :)

Und da brauche ich ja dann auch noch nen internen Blitz und ich glaube der kann auch schnell mal das ganze Lichtkonzept mit seinem von vorne drauf blitzen, zerstören.
Mit Kabel geht natürlich (fast) genauso gut - man muß halt nur aufpassen, daß man sich nicht verheddert und die ganzen Studioaufbauten damit einreißt :)
Ich auch immer einen Blitz via Kabel aus, bei Bedarf sollen dann andere via optischer Auslösung hinzukommen.

~ Mariosch
 
Hallo allerseits!

Was haltet Ihr denn von den ganz billigen Slaveblitzen der Firmen Unomat (z.B. BG12 digi) und Nissin? Klar die Leitzahlen sind nicht top.

Mit großem Interesse habe ich hier über die diversen Servoauslöser gelesen. Leider verwirrt mich das teilweise sehr. Zum Conrad-Bausatz: Das sieht so aus, als ob man zusätzlich zu den 7,95 noch mehr ausgeben darf und dann steht da noch was über eine ZEITLICHE Verzögerung. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann "glaubt" das Gerät, dass eine bestimmte Zeit nach dem Vorblitz der Hauptblitz kommt. Und was ist, wenn der Hauptblitz bzw. die Verschlussöffnung doch anders kommt???

Gruß
Ecki
 
Mit großem Interesse habe ich hier über die diversen Servoauslöser gelesen. Leider verwirrt mich das teilweise sehr. Zum Conrad-Bausatz: Das sieht so aus, als ob man zusätzlich zu den 7,95 noch mehr ausgeben darf und dann steht da noch was über eine ZEITLICHE Verzögerung. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann "glaubt" das Gerät, dass eine bestimmte Zeit nach dem Vorblitz der Hauptblitz kommt. Und was ist, wenn der Hauptblitz bzw. die Verschlussöffnung doch anders kommt???

an Zusatzkosten hast Du nur noch den Stecker zum Anschluss an den Blitz.

Und die Schaltung "glaubt" nicht das da irgendwann der Hauptblitz kommt, es wartet bis der Hauptblitz kommt. Belichtungszeiten von z.B. 1sek. und Synchronisation auf den 2.Vorhang geht aber glaube ich nicht, das könnte als Wartezeit für die Schaltung zu lange sein
 
an Zusatzkosten hast Du nur noch den Stecker zum Anschluss an den Blitz.

Und die Schaltung "glaubt" nicht das da irgendwann der Hauptblitz kommt, es wartet bis der Hauptblitz kommt. Belichtungszeiten von z.B. 1sek. und Synchronisation auf den 2.Vorhang geht aber glaube ich nicht, das könnte als Wartezeit für die Schaltung zu lange sein

...Das Gehäuse nicht vergessen. Macht nochmal ca. 3?.
Wenn das Blitzgerät einen externen Anschluss hat (Z.b. Metz mit 2,5 mm Klinke) dann kann man sich die teuren X-Adapter sparen.
Habe selbst 2 Metz 32CT4 mit den Conrad Bausätzen.
 
Wie schon in diesem "Entfesselt blitzen"-Thread unter "Canon Systemzubehör" gesagt, habe ich mir so einen auf den zweiten Blitz umschaltbaren Serveroauslöser bei Ebay gekauft. Beim Blitzen auf den zweiten Vorhang funktioniert die Auslösung, solange die Verschlußzeit 0.6 Sekunden oder kürzer ist. Der Auslöser verträgt bis 300V Zündspannung laut Angebotsbeschreibung, aktuell hängt ein alter Revue mit ca. 170V dran.
Thema Mittenkontakt mit Canon-Blitzen, mein 430EX löst mit Mittenkontakt aus, wobei es auf die Beschaffenheit des Schuhs ankommt. Werden die Signalpins kurzgeschlossen, geht nichts mehr, in dem Fall muß nur ein Teil des Blitzschuhs z.B. mit Klebeband nichtleitend gemacht werden. Bei den Versionen mit eloxiertem (schwarzem) Bereich um den Mittenkontakt funktioniert es so.
Das Problem des nur einmaligen Auslösens bei modernen Blitzen, die laut diverser Texte das Rücksetzen von Gleichrichters in den Auslösern verhindern sollen (?), habe ich hier nicht.
 
Hey ihr Lieben,
will jetzt auch mal anfangen ein wenig entfesselt zu blitzen. Habe zwei Canon Blitzgeräte zur Verfügung 580 EX Speedlite und den 420 Ex Speedlite. Bin jetzt auch schon ein paar Tage auf der Suche nach Zubehör dazu aber ich komme nicht weiter... was brauche ich jetzt eigentlich genau um Beide entfesseln zu können... geht das überhaupt? Und wo kriegt man das Zubehör am besten her? Mit Kabel oder gleich ohne (bin da auf Begriffe wie Infrarot und/oder Funk gestoßen) Kamera ist die 350 D von Canon.
Danke im Vorraus
 
Kommt drauf an, was Du alles Blitzen willst.
Die Ausrüstung würde erst mal reichen. Der 580EX ist masterfähig und kann den 420 auslösen.
Wenn der 580 auf der Cam steckt, ist der natürlich nicht entfesselt ;)

Als Infrarotauslöser gibt es von Canon den ST-E2. Der kann Deine Blitze entfesselt ansteuern. Auch unterschiedlich von der Belichtungszeit her.
Bei diestr Variante ist ein kleiner Nacheteil, dass in der Natur die Reichweite nicht sooooo weit reicht. Wobei es doch für fast alle Aufnahmen reicht. Ich gehe nicht davon aus, dass Du ein Bergpanorama entfesselt Blitzen willst :lol:

Theoretisch (und praktisch natürlich auch), muss allerding hierbei zwischen den Geräten "Sichtkontakt" bestehen. Hatte bisher selber damit noch keine Problem, auch wenn es eigentlich nicht hätte funktionieren dürfen. Irgendwie kam der "Infrarotstrahl" immer an den Geräten an.

Kabel ist natürlich billiger, aber ich persönlich mag es nicht, wenn ich so "angebunden" bin.

Besorgen kannst Du es überallem. Entweder im "Fotofachtgeschäft" oder im Internet... Einfach überall.
 
moin,

jetzt habe ich diesen thread aufmerksam verfolgt und verstehe immer noch nicht so ganz, wie ich herausfinden kann, was für sachen ich mit den jeweiligen blitzen anstellen kann und was eben nicht geht.

ich habe eine 350D und möchte mir gern den Blitz hier kaufen:
http://2007.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-36-af-4c-digital.html

gibt's eine möglichkeit, dieses blitzgerät irgendwie per funk oder sonstwie auszulösen?

ich würde halt gerne nicht mehr als 140euro für ein blitzgerät ausgeben, um entfesselt blitzen zu können. oder kann ich mir das bei dem budget abschminken?

viele grüße!
 
Vielleicht habe ich es auf den vorherigen 6 Seiten übersehen, aber wenn ihr entfesselt ohne TTL blitzen wollte, warum nehmt ihr dann nicht einfach Funkauslöser? Da braucht man keinen Sichtkontakt und hat kein Problem mit einem Vorblitz.

Cactus Trigger V2s gibts bei Gadget Infinity für ca. 25 Euro inkl. Versand :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten