• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

irgendwas zur K100D Elektronik.....(?)

Genau deshalb kam mir oben die verwendung eines kräftigeren, externen Akkus in den Sinn. Wenn ich dann z.B. 5 Zellen nehmen würde, käme ich bei einer Spannung ca. 1,2 - 1,3 Volt je Zelle (je nach Ladezustand) auf eine Gesamtspannung von 6-6,5 Volt.

Leider konnte ich bisher nirgendo lesen, welche maximale Spannung die K100 wirklich verträgt. Aber solche Spannungen müsste sie eigentlich aushalten, da ja das Netzteil ebenfalls 6,5V liefert und auch die als Alternative im Handbuch erwähnten CR-V3 - Batterien jeweils 3 Volt, d.h. zusammen 6 Volt liefern.

Wenn das alles so ist, wie hier diskutiert wird, dann müsste der AF bei einem Betrieb der K100 mit 2x CR-V3 Batterien schneller sein als mit 4x AA - Akkus. Hat das schon mal jemand getestet?

Gruß Peter

Die "mehr Spannung = schnellerer AF"-Theorie wird nicht funktionieren.
"Überschüssige Spannung" wird wohl durch Widerstände angeglichen um Schäden zu vermeiden.
 
Könnte man ja auch mit 4 starken Duracell-Batterien Ultra M3 o.ä checken, die haben auch 6V gemeinsam
.... stimmt... :o ... ich habe mal wieder viel zu kompliziert gedacht....

Die "mehr Spannung = schnellerer AF"-Theorie wird nicht funktionieren.
"Überschüssige Spannung" wird wohl durch Widerstände angeglichen um Schäden zu vermeiden.

.. woher hast Du diese Info? Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass Pentax, falls die Spannung intern nochmals heruntergeregelt und/oder stabilisiert wird, das mit "banalen" Widerständen macht.

Wobei ich den letzten Satz in der Aussage im Ursprungsthread:

" Measured on the AC adapter input power. Peak current drawn is 2.2 amps. No wonder this camera is picky about the batteries you feed it. The autofocus is much snappier on external power compared to NiMHs - about the same as when using lithium AAs. Focus motor must run right off the unregulated power rail (which may explain why Pentax forbids the use of the 3.7V rechargeable CRV3s)."

so übersetze, dass die Spannung für den Focus-Motor nicht stabilisiert ist. Dann müsste er mit höherer Spannung tatsächlich schneller laufen...

Neben der Spannungshöhe spielt natürlich auch die Spannungsstabilität der Akkus bei der (in Spitzen) sehr hohen Strombelastung eine Rolle. Wenn dann (billige) NimH - Akkus einbrechen und von den ursprünglichen 4,8 V nur noch z.B. 4 Volt übrig bleiben, dann ist das alleine schon Grund genug für eine geringere Focusgeschwindigkeit. Und genau diesen Effekt scheinen die Eneloops nicht zu haben...

Gruß Peter
 
Das wäre fatal.
Spannungsreduktion mittels Widerstand würde mir die Stromstärke stark begrenzen.

normalerweise nimmt man Schaltregler oder Linearregler dafür ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten