Gast_56517
Guest
Genau deshalb kam mir oben die verwendung eines kräftigeren, externen Akkus in den Sinn. Wenn ich dann z.B. 5 Zellen nehmen würde, käme ich bei einer Spannung ca. 1,2 - 1,3 Volt je Zelle (je nach Ladezustand) auf eine Gesamtspannung von 6-6,5 Volt.
Leider konnte ich bisher nirgendo lesen, welche maximale Spannung die K100 wirklich verträgt. Aber solche Spannungen müsste sie eigentlich aushalten, da ja das Netzteil ebenfalls 6,5V liefert und auch die als Alternative im Handbuch erwähnten CR-V3 - Batterien jeweils 3 Volt, d.h. zusammen 6 Volt liefern.
Wenn das alles so ist, wie hier diskutiert wird, dann müsste der AF bei einem Betrieb der K100 mit 2x CR-V3 Batterien schneller sein als mit 4x AA - Akkus. Hat das schon mal jemand getestet?
Gruß Peter
Die "mehr Spannung = schnellerer AF"-Theorie wird nicht funktionieren.
"Überschüssige Spannung" wird wohl durch Widerstände angeglichen um Schäden zu vermeiden.