• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

irgendwas zur K100D Elektronik.....(?)

xebastyan

Themenersteller
da hat ein flickr-photograph verschiedene Diagramme zur K100D elekrik, gemacht, allerdings blicke ich nich ganz um was es da geht. vielleicht bringts ja hier jmd irgendwas :)

http://www.flickr.com/photos/imager/336564637/in/set-72157594448431462/
 
Es geht um "current drain" = Stromaufnahme der K100D während der Aufnahme. Einer seiner Kommentare hier ist, dass der Autofokus mit externer Stromversorgung über Netzgerät schneller ist als mit NiMH-Akkus.
 
Naja, aber wem nutzen solche Messungen ?
Die Messung ist um ein Vielfaches nützlicher und interessanter als dein wirklich überflüssiger Kommentar dazu.

Ich kann doch nicht ständig ein Ladegerät mit mir führen...
Es war von einem Netzgerät die Rede. Auch das kannst du zwar nicht mit dir rumführen, aber es ist ein Hinweis darauf, dass die Stromversorgung einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Kamera hat. Das betrifft nicht nur den Vergleich Akku - Netzgerät, sondern auch den Vergleich guter Akku - schlechter Akku. So mancher, der sich über einen langsamen AF beschwert, hat vielleicht nur schlechte Akkus.
 
OK, daran habe ich natürlich nicht gedacht.

Aber ist der AF tatsächlich auch von der Akkuqualität abhängig ? Ich dachte eigentlich, dass sich die Kamera den Saft nimmt, den sie benötigt und einfach 'abschaltet' wenn nicht mehr genügend Leistung aus den Akkus kommt...
 
Das erklärt auch vielleicht warum Pentax bei der K10D dann auf einen Li-ionen Akku umgestiegen ist und diesen Umstieg auch mit dem stärkeren AF-Motor begründet hat ;)
 
Also AF-geschwindigkeit ist eh relativ.

Ob er jetzt 0,3 sek oder 0,18 sek zum Scharfstellen brauch ist mir persönlich Schnuppe.
Wer aber gute Akkus sucht, der sollte mal die Energizer 2500 mAh ausprobieren - habe ich SEHR gute Erfahrungen an meiner K100D mit gesammelt.
Und gibts richtig preiswert in der Bucht :top:

Man müsste vielleicht mal nen test machen, um zu bestimmen ob der Akku Einfluss auf die AF-geschwindigkeit hat...

Kann aber sogar gut sein, denn Elektromotoren schalten nicht ab, wenn die Spannung sinkt, sondern werden langsamer, und das nicht zu knapp!
 
..Ob er jetzt 0,3 sek oder 0,18 sek zum Scharfstellen brauch ist mir persönlich Schnuppe.
... mir persönlich nicht... bei Aufnahmen von bewegten Objekten kann das schon der Unterschíed zwischen scharf und unscharf bedeuten...

Ich finde diese Inforamtionen sehr interessant. Die Frage ist halt, wie spannungsstabil die Eneloops sind und ob der AF der K100 evtl. mit einem kräftigen, externen Akku (etwas) schneller wäre...

Gruß Peter
 
... mir persönlich nicht... bei Aufnahmen von bewegten Objekten kann das schon der Unterschíed zwischen scharf und unscharf bedeuten...

Ich finde diese Inforamtionen sehr interessant. Die Frage ist halt, wie spannungsstabil die Eneloops sind und ob der AF der K100 evtl. mit einem kräftigen, externen Akku (etwas) schneller wäre...

Gruß Peter

Da kommen wir wieder zur Frage, welchen Anspruch man an seine Kamera hat.

Aber das mit dem AF ist wirklich interessant, ich werde mal versuchen drauf zu achten, was der so macht, wenn die Akkus sich dem Ende nähern...
 
Also AF-geschwindigkeit ist eh relativ.

Ob er jetzt 0,3 sek oder 0,18 sek zum Scharfstellen brauch ist mir persönlich Schnuppe.
Wer aber gute Akkus sucht, der sollte mal die Energizer 2500 mAh ausprobieren - habe ich SEHR gute Erfahrungen an meiner K100D mit gesammelt.
Und gibts richtig preiswert in der Bucht :top:

nimm lieber Eneloops ;)
 
Also da hat mich bisher immer der Preis abgeschreckt...aber die sind ja richtig günstig geworden :top:


Hat sich der Preis verändert? Ich habe schon vor geraumer Zeit 13 ? für den Viererpack bezahlt (was auch durchaus in Ordnung ist).
Im übrigen kann ich die MaxE von Ansmann auch empfehlen. Die sind vom Verhalten absolut vergleichbar.
 
Hat sich der Preis verändert? Ich habe schon vor geraumer Zeit 13 ? für den Viererpack bezahlt (was auch durchaus in Ordnung ist).
Im übrigen kann ich die MaxE von Ansmann auch empfehlen. Die sind vom Verhalten absolut vergleichbar.
Nö, 13 Euro kostet der 4er Pack schon eine ganze Weile. Ich hab 25,95 für den 8er Pack bei Amazon bezahlt (incl. Versand)
 
Als ich meine ersten Eneloops kaufte (als sie die erste Woche in Deutschland erhältlich waren) kosteten sie 13.- beim MM
 
Das lässt darauf schliessen, dass mit mehr Spannung = Netzteil der AF schneller
geht, was ja logisch wäre. Je nach Batterie oder Akkutyp kann die Spannung anders
sein.
NICd zum Beispiel haben nur 1,2 V pro Zelle also bei 4 Stück 4,8 Volt da ist dann schon ein
Unterschied zu den 6,5 Volt vom Netzteil.
Es scheint so als ob die Netzteilspannung intern nicht stabilisiert wird.
Wenn man also von extern 6,5 Volt zuführt geht der AF schneller.
Vielleicht einfach eine Zelle mehr verwenden wenn nötig für bewegte Aufnahmen...

Man sieht auch der der Antishake nicht mehr Strom benötigt wenn gewackelt wird.
Ist eigentlich auch logisch, denn er muss den Sensor immer in Position halten
sogar wenn der abgeschaltet ist, nur dann wird halt nicht korrigiert.

Danke für den Link, da kann ich mir eigene Messungen sparen.
 
Das wichtigste bei guten Stromquellen ist der Innenwiderstand, der sollte gegen Null Ohm gehen und das möglichst über den ganzen nutzbaren Entladezeiraum.
Mit so einer idealen Stromqulle haben die Motoren ein exellentes Anlaufmoment.
Die Spannung ist da sekundär.
Die Elektronikentwickler, in diesem Fall die Pentax Leute, haben die Kameraelektronik auf die Nennspannung von NiMh optimiert.

Grüße
Arno
 
NICd zum Beispiel haben nur 1,2 V pro Zelle also bei 4 Stück 4,8 Volt da ist dann schon ein
Unterschied zu den 6,5 Volt vom Netzteil.
Genau deshalb kam mir oben die verwendung eines kräftigeren, externen Akkus in den Sinn. Wenn ich dann z.B. 5 Zellen nehmen würde, käme ich bei einer Spannung ca. 1,2 - 1,3 Volt je Zelle (je nach Ladezustand) auf eine Gesamtspannung von 6-6,5 Volt.

Leider konnte ich bisher nirgendo lesen, welche maximale Spannung die K100 wirklich verträgt. Aber solche Spannungen müsste sie eigentlich aushalten, da ja das Netzteil ebenfalls 6,5V liefert und auch die als Alternative im Handbuch erwähnten CR-V3 - Batterien jeweils 3 Volt, d.h. zusammen 6 Volt liefern.

Wenn das alles so ist, wie hier diskutiert wird, dann müsste der AF bei einem Betrieb der K100 mit 2x CR-V3 Batterien schneller sein als mit 4x AA - Akkus. Hat das schon mal jemand getestet?

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten