• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IrfanView zeigt von Photoshop abweichende Farbtöne

Für den Monitor gibt es genau EIN Profil, nämlich das kalibrierte (oder das mitgelieferte).

In diesem Thread wird Monitorprofil mit dem (darstellbaren) Farbraum verwechselt.

Die SuFu hilft, es gibt genug Threads zum Thema.

Es gibt einen Unterscheid zwischen kalibrieren und profilieren. Bei der Kalibration stelle ich Helligkeit, Kontrast, Gamma und Farbtemperatur am Monitor ein (es sei denn ich habe einen hardwarekalibrierbaren). Die Profiliierung erfolgt dann durch die Grafikkarte. Ich kann für ein und denselben Monitor mehrere Farbprofile haben wie z.B. eins für 6500K, Gamma 2.2 und eins für 5000K, Gamma 1.8. Beide Profile stimmen natürlich und können je nach Anwendungszweck genutzt werden.
 
Gegen Beratungsresistenz ist eben kein Kraut gewachsen.
Du solltest schon lesen, was oben steht...
Du hast das schon richtig mitbekommen, dass das Monitorprofil nicht in die Softwareeinstellungen gehört, was für die meisten farbmanagementfähige Programme auch stimmt.
Nun gibt es aber eben Paar Ausnahmen, wo das Monitorprofil noch extra eingetragen werden kann/muss.
 
Ah, jetzt verstehe ich erst das Problem. Natürlich sollte von den Programmen das Standardprofil des Systems genutzt werden. Wie mein Vorredner schon schreib tun das leider nicht alle Programme (kurioserweise vor allem Bildbetrachter nicht :ugly:). Faststone z.B. interpretiert zwar das eingebettete Profil, gibt es aber in einem allgemeinen sRGB-Profil aus. Das verhindert zwar, dass grün blau aussieht, aber die Farben stimmen trotzdem nicht, wenn man nicht zufällig einen Monitor besitzt, der auf genau dieses Profil passt.
 
Schau dir mal den BreezeBrowser an... nur mal so als Tipp;)
 
Du solltest schon lesen, was oben steht...
Du hast das schon richtig mitbekommen, dass das Monitorprofil nicht in die Softwareeinstellungen gehört, was für die meisten farbmanagementfähige Programme auch stimmt.
Nun gibt es aber eben Paar Ausnahmen, wo das Monitorprofil noch extra eingetragen werden kann/muss.

Im tiefen Tal der Ahnunglosen hat deine Aussage sicherlich eine Berichtigung.
 
Das habe ich hier doch schon x-mal gesagt:

- Monitorprofil ist in das OS einzubinden
- Farbraum muss der Software zugeordnet werden
- Bilder ohne eingebetteten Farbraum lassen sich nicht richtig zuordnen

Irfanview und Faststone sind nicht farbmanagementfähig.

Die Möglichkeit in Irfanview eine Monitorprofil einzubetten ist genauso unsinnig wie einem Monitor (Windows Farbeinstellungen) einen Farbraum zuzuordnen.

Bei der Kalibrierung des Monitors legt man sich auf die grundsätzlichen Werte der Farbdarstellung fest (Farbtemperatur und Gamma-Wert) was nichts mit dem Farbraum (sRGB, AdobeRGB u.a.) zu tun hat.

Der Farbraum skaliert die Grundfarben (Rot Grün Blau = RGB) in einer 8Bit Umgebung mit jeweils 256 Abstufungen.

Zur Überprüfung der Darstellbarkeit (im Browser) eignet sich dieser Link:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html

Wenn das System (OS und SW) stringent nach den o.g. Regeln aufgesetzt ist, wird es zwischen PhotoShop, Capture NX , BreezeBrowser (oder anderen farbmanagementfähigen Produkten) KEINE Abweichung in der Darstellung geben.
 
Irfanview und Faststone sind nicht farbmanagementfähig.

Zumindest für die Version 4.25 von Irfanview scheint das nicht mehr zu stimmen. Ich habe mir die eben mal heruntergeladen und ausprobiert.

Wenn Farbmanagement eingeschaltet ist (Plugin dafür erforderlich), kann man einstellen, daß das im System hinterlegte Monitorprofil genutzt wird. Allerdings scheint es noch nicht so ganz richtig zu funktionieren, da beim ersten Öffnen Farbmanagement nicht angewendet wird, sondern erst, wenn man das Bild per Menü oder Shift-R nochmals neu lädt. Dann sehen z.B. auch ProPhoto-TIFF plötzlich richtig aus.
Grundsätzlich funktioniert es seit dieser Version, nur hakt es noch etwas.

Edit: jetzt habe ich das nochmal mit verschiedenen Bildern ausprobiert und festgestellt, daß es direkt richtig dargestellt wird, wenn ich das Bild aus der Thumbnail-Übersicht lade, aber nicht, wenn ich das direkt über den Öffnen-Dialog lade. Jedenfalls ist das bei TIFF so, bei JPG scheint es auch aus dem Öffnen-Dialog richtig zu funktionieren.


Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitorprofil ist in das OS einzubinden
Das Monitorprofil muss der Software zur Verfügung gestellt werden. Entweder eben über das OS, oder, über die Softwareeinstellungen, wenn die Software eine solche Option bietet. Wie oft eigentlich noch...

Irfanview und Faststone sind nicht farbmanagementfähig.
Dass die neue Version von Infranview jetzt voll farbmanagementfähig ist, wurde hier doch eigentlich oft genug geschrieben. Habs gerade selbst getestet, funktioniert wie es sollte, in den Einstellungen kann man Infranview entweder sagen, dass es auf das im OS hinterlegte Monitorprofil zugreifen soll oder eben ein eigenes Profil direkt in der Software eintragen.

Die Möglichkeit in Irfanview eine Monitorprofil einzubetten ist genauso unsinnig wie einem Monitor (Windows Farbeinstellungen) einen Farbraum zuzuordnen.

Bei der Kalibrierung des Monitors legt man sich auf die grundsätzlichen Werte der Farbdarstellung fest (Farbtemperatur und Gamma-Wert) was nichts mit dem Farbraum (sRGB, AdobeRGB u.a.) zu tun hat.
Da solltest dich erstmal erkundigen, was bei einer Kalibrierung/Profilierung sonst so passiert und wie das ganze mit farbmanagementfähiger Software zusammenspielt, bevor du mit Halbwissen um dich wirfst und anderen auch noch Ahnungslosigkeit unterstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da solltest dich erstmal erkundigen, was bei einer Kalibrierung/Profilierung sonst so passiert und wie das ganze mit farbmanagementfähiger Software zusammenspielt, bevor du mit Halbwissen um dich wirfst und anderen auch noch Ahnungslosigkeit unterstellt.

Fakt ist doch mal, dass ICH keine Probleme habe, DU offensichtlich schon.
Woran mag das wohl liegen?

Mir Halbwissen zu unterstellen ist eine Frechheit !
 
Sagt bitte, was ist so schwer sich an Post #27 zu halten?

Wenn jemand meint, dass das von mir gesagte nicht Ok ist, dann viel Spass dabei. Eine Lösung wird es dann allerdings nicht geben.
 
So, genug OT hier in diesem Thread :rolleyes:

@TO Die Lösung für dein Problem wurde schon geschrieben. Lade dir dir aktuellste Version von IrfanView, damit wird Farbmanagement unterstützt. Zudem solltest du sicherstellen, dass in der Farbverwaltung von Windows das von dir bei der Kalibrierung erstellte Profil hinterlegt ist.

Jörg
 
So, genug OT hier in diesem Thread :rolleyes:

@TO Die Lösung für dein Problem wurde schon geschrieben. Lade dir dir aktuellste Version von IrfanView, damit wird Farbmanagement unterstützt. Zudem solltest du sicherstellen, dass in der Farbverwaltung von Windows das von dir bei der Kalibrierung erstellte Profil hinterlegt ist.

Jörg

Heißt das etwa ich soll nach einer Monitorkalibrierung das entsprechende Farbprofil in Windows instalieren? Das Profil wird doch beim Start schon von iColor geladen...
Gibt´s denn da kein Buch "Farbmanagement für Dummis"? :rolleyes:
 
Heißt das etwa ich soll nach einer Monitorkalibrierung das entsprechende Farbprofil in Windows instalieren? Das Profil wird doch beim Start schon von iColor geladen...
Gibt´s denn da kein Buch "Farbmanagement für Dummis"? :rolleyes:
Nach einer Kalibrierung mit iColor musst du normalerweise nichts mehr tun, das Monitorprofil wird bei Systemstart geladen und _zusätzlich_ automatisch in den Windows-Farbeinstellungen hinterlegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten