• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IrfanView zeigt von Photoshop abweichende Farbtöne

lab61

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
heute ist mir bewi einer Serie von Fotos aufgefallen, dass ich in IrfanView deutlich mehr Rotanteil erhalte, als in Photoshop. ALso das gleiche Bild wird in IrfanView deutlich roter angezeigt. Der Internet Explorer zeigt die gleichen Farben, wie Photoshop.

Bisher ist mir so etwas noch nie aufgefallen. Hat jemand dafür eine Erklärung? Und evt. auch einen Workaround, mit dme ich die Farbdarstellungen angleichen kann?
 
Der IE greift nicht auf das im System hinterlegte Monitorprofil zu.
Theoretisch kann der IE also gar nicht das Gleiche zeigen wie Photoshop, sondern je nach Monitor höchstens was Ähnliches.

Das gleiche gilt für Infranview, das nur halbes Farbmanagement beherrscht und sich ebenfalls nicht für das Monitorprofil interessiert.
edit: das gilt zumindest für die letzte Version, die ich vor kurzem ausprobiert habe. Eventuell schluckt die neuste Version auch schon das Monitorprofil, wie starscapefan schrieb.

- Hast du deinen Monitor kalibriert oder das Herstellerprofil in den Windows-Farbeinstellungen hinterlegt?
- Ist in Photoshop der Softproof auf Monitor-RGB eingeschaltet (sollte aus sein)
- Speicherst du bei deinen Bildern ein Farbprofil mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Hast du deinen Monitor kalibriert oder das Herstellerprofil in den Windows-Farbeinstellungen hinterlegt?

Zu beiden Punkten: Ja.

- Ist in Photoshop der Softproof auf Monitor-RGB eingeschaltet (sollte aus sein)
Ist ausgeschaltet.
Es steht auf "Benutzerdefiniert" und es ist mein Farbprofil, welches das Kalibirierungs-Tool erzeugt hat, ausgewählt.

- Speicherst du bei deinen Bildern ein Farbprofil mit?
In den Farbmanagement-Richtlinien habe ich immer "Eingebettete Profile beibehalten" ausgewählt. Ist es das, was Du meintest?


Ich muss zuhause nochmal gucken, ob es da den gleichen Effekt gibt. Wie gesagt, ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen.
 
Ist ausgeschaltet.
Es steht auf "Benutzerdefiniert" und es ist mein Farbprofil, welches das Kalibirierungs-Tool erzeugt hat, ausgewählt.
Das Monitorprofil gehört dort nicht rein, wenn, dann ein Drucker- oder Ausbelichterprofil für eine Druckvorschau. Sonst sollte der Softproof ausgeschaltet sein.

In den Farbmanagement-Richtlinien habe ich immer "Eingebettete Profile beibehalten" ausgewählt. Ist es das, was Du meintest?
Wenn du aus PS eine Datei speicherst, kannst du im Speicherdialog das ICC-Profil mit einbetten.

Ansonsten wird die Darstellung in PS auf einem kalibrierten Monitor wie gesagt nie so aussehen, wie in IE und Infranview, das ist normal, sondern kann höchsten was Ähnliches zeigen oder aber was vollkommen Anderes, je nach Monitor. Die Darstellung in PS ist richtig, nur hier wird dein Monitorprofil berücksichtigt.

In Infranview kannst du das Farbmanagement einschalten, dann werden wenigstens eingebettete Farbprofile ausgelesen.
 
Dass die Darstellung in allen Programmen absolut identisch ist, verlange ich garnicht. Ich erwarte es auch garnicht. Nur bei IrfanView ist es deutlich sichtbar. Und übrigens auch nur an einem der Rechner, auf dem ich beide Programme installiert habe.
 
Grundsätzlich gilt, daß das kalibrierte Monitorprofil im Windows-Farbmanagement eingebunden sein MUSS.
Und nur da gehört das kalibrierte Monitorprofil auch hin. Monitorprofile in die SW einzubinden ist Unsinn.

Irfanview beherrscht KEIN Farbmanagement.

Wenn die SW Farbräume richtig zuordnen kann, dann sind auch die gezeigten Ergebnisse identisch, was logischerweise voraussetzt, daß der jeweile Farbraum im z.B. JPEG eingebunden sein MUSS.

Zum Test des Browers empfiehlt sich dieser Link:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html
 
Hatte das selbe Problem. In Irfanview muss die findest du unter Option einen Eintrag für die Farbwiedergabe/profile.
Nach dem anpassen sah es identisch aus.
 
Auch dann ist es nicht identisch, weil hier (aus welchen Gründen auch immer) nach einem Monitorprofil gefragt wird, dass im Farbmanagement des OS installiert sein sollte.
 
Hatte das selbe Problem. In Irfanview muss die findest du unter Option einen Eintrag für die Farbwiedergabe/profile.
Nach dem anpassen sah es identisch aus.
Identisch kann es nur dann aussehen, wenn der Monitor nicht kalibriert/profiliert ist, dann verwenden beide Programme sRGB als Monitorprofil.
Andernfalls wird es zwischen PS und Infranview immer Unterschiede geben.
 
In der aktuellen Irfan-View Version kann man ein Monitorausgabeprofil auswählen. War das in den Vorgängerversionen auch so? So müsste es doch eigentlich funktionieren.
 
Monitorprofile werden im OS eingebunden, NICHT in der Software.
Daher ist die "neue" Möglichkeit in IrfanView ziemlich sinnbefreit.
Die Software greift auf das im OS hinterlegte Profil zu, wenn sie mit Farbmanagement was anfangen kann, oder bietet eben in den Einstellungen eine eigene Option, um ein Profil einzutragen, und verwendet dieses. Kommt aufs selbe.
 
Das ist schon klar, aber ich kann ja für einen Monitor mehrere Profile einbinden. Ich muss Irfanview schon sagen, welches es verwenden soll.
Man kann in den Windows-Farbeinstellungen mehrere Profile in die Liste hinzufügen, verwendet wird aber nur eines...das, was gerade aktiviert ist.
Nun gibt es Programme wie Photoshop, die automatisch auf dieses Profil zugreifen und welche, wo man das Monitorprofil direkt in den Programmeinstellungen eintragen kann, wie DPP und nun anscheinend auch Infranview.
 
Für den Monitor gibt es genau EIN Profil, nämlich das kalibrierte (oder das mitgelieferte).

In diesem Thread wird Monitorprofil mit dem (darstellbaren) Farbraum verwechselt.

Die SuFu hilft, es gibt genug Threads zum Thema.
 
In diesem Thread wird Monitorprofil mit dem (darstellbaren) Farbraum verwechselt.
Nein, wird es nicht, es gibt wie gesagt einige farbmanagementfähige Programme, die nicht automatisch auf das im OS hinterlegte Profil zugreifen, sondern wo man _zusätzlich_ zum Arbeitsfarbraum noch extra das Monitorprofil eintragen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten