• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Alles klar, das erklärt es dann. Denn erwartungsgemäß müsste 2) ansonsten im Vergleich natürlich 'weicher' aussehen als 3) - daher hatte ich auch die beiden Bilder entsprechend fehlinterpretiert. ;)

kann man einstellen...
Sehe ich das richtig, dass der Wert für den "Sharpen"-Filter (Strg+E) sich hier auswirkt? Ich hatte anfangs ein bißchen mit dem Nachschärfen gehadert, weil mir im persönlichen Vergleich meine ersten Probebilder schon grenzwertig geschärft vorkamen. Mit einem kleineren "Sharpen"-Wert sieht's abert tatsächlich nicht schlecht aus - insofern eine sinnvolle Erweiterung / Ergänzung von IrfanView. :top:

[EDIT] Scheinbar doch nicht - eine Gegenprobe mit hohem Sharpen-Wert zeigte keine entsprechende Wirkung. Vermutlich hängt der Eindruck eher doch stärker vom subjektiven Empfinden und dem jeweiligen Motiv ab. Oder hat jemand einen anderen Weg gefunden, auf den Grad der Nachschärfung gezielt Einfluss zu nehmen?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, daß es jetzt alle verstanden haben :)

Die neue Funktion macht doch im Grunde genommen nichts Anderes als viele von Euch, wenn ihr Eure Fotos in die Beispielbilder-Threads einstellt: "verkleinert und nachgeschärft".

Nur eben nicht dauerhaft in der Bilddatei, sondern temporär, für das Abbild am Bildschirm welches ich gerade betrachte.
 
Ich grabe mal diesen alten Thread nochmals aus weil meine Frage ganz gut passt. Welche Schärfeeinstellungen verwendet ihr denn bei Irfanview? Bis heute wusste ich gar nicht, dass ich diesen Filter anpassen kann. 1-99 – kann es sein, dass Irfanview in der Automatik den Wert 20 verwendet?

Wenn ich die Bilder verkleinere möchte ich gerne zukünftig automatisch im Batch ein wenig (dezent) nachschärfen, welchen Wert nehme ich da denn am besten? Gibt es Erfahrungswerte? Auch 20?

Zum eigentlichen Thema habe ich auch noch eine Verständnisfrage: :o
Ist es nicht problematisch, wenn mir die Ansicht Schärfe suggeriert, die im JPG gar nicht vorhanden ist? Wenn ich die Bilder dann unbehandelt drucken lasse oder weitergebe, fehlt diese ja dann.

Gruß
Thomas
 
Ich verwende zum Anschauen von OOC JPEGs in der Regel den Wert 10. Der "optimale" Wert hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und vom jeweiligen Setting ab, insbesondere von der Größe des Bildschirms auf dem Du das Bild betrachtest.

Wenn Du mit "Automatik" die "Schärfen nach Resample" Option meinst: diese verwendet immer genaue den Wert im Effekt-Browser - das hatte ich so "bestellt" ;-)

Woher weißt Du welche Schärfe im JPG vorhanden ist?
Das komplette Abbild des Fotos aus der Kamera ist normalerweise sehr viel größer als die Anzeigefläche des Bildschirms. Das Bild muß also herunterskaliert werden um dargestellt werden zu können. Dabei geht Schärfe verloren. Der Sinn und Zweck des "Schärfen nach Resample" ist diesen Verlust an Schärfe wieder auszugleichen. Programme wie Lightroom bieten eine ebensolche Funktion für den Export von RAW in ein Bildformat.
 
Ja, hier auch 10 als Default/Startwert und auch gut geeignet für "Schärfen nach Resample" - man sieht es deutlich, aber es wirkt noch nicht übertrieben/überschärft.
 
Geschmackssache. Bei mir ist Standard 6. 10 würde ich auch nicht als überschärft bezeichnen, aber ich mag es dezent lieber. Auch die USM ist mir mit dem kleinsten Wert 1 zu heftig.
 
Hey coole Sache.

Benutze IrfanView seite 2 Jahren und dafür das er kostenlos ist, ist er echt gut.
Zumindest reicht er mir für meine Zwecke vollkommen aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten