• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR Nachtaufnahmen mit D7000 möglich?

Biologe

Themenersteller
Hallo,

sehr wahrscheinlich wird es nicht funktionieren, aber ich frage dennoch einfach einmal.
Sind mit der D7000 auch Nachtaufnahmen mit IR Scheinwerfer möglich, vergleichbar mit dem Nightshot von Sony Camcordern?

Mit welchen Kameras wäre so etwas realisierbar?

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße,

Stefan
 
Bei der D7000 ist meines Wissens nach der IR-Sperrfilter zu dick (wurde bei den Sonys weggeklappt, konnte man z.B. bei der DSC-828 schön klicken hören).

Ganz gut geht es mit umgebauten D70, dazu gab es auch schon den einen oder anderen Thread.
 
Bei der D7000 ist meines Wissens nach der IR-Sperrfilter zu dick

Ich glaube, der ist nur zu dick für normale IR-Aufnahmen. Mit Scheinwerfern sollte das eigentlich gehen. Ich kann ja z.B. auch das IR-Licht meiner Fernbedienung fotografieren. Ich denke es wird um die Kartierung von Wild o.ä. gehen, da isses vermutlich auch egal, wenn anderes Licht mit auf dem Sensor landet, oder? Dann kannste dir den IR-Filter am Objektiv sparen. Ich habs nie probiert, kann mir aber gut vorstellen, dass es geht.

Sebastian (auch Biologe :-))
 
Ich glaube, der ist nur zu dick für normale IR-Aufnahmen. Mit Scheinwerfern sollte das eigentlich gehen. Ich kann ja z.B. auch das IR-Licht meiner Fernbedienung fotografieren. Ich denke es wird um die Kartierung von Wild o.ä. gehen, da isses vermutlich auch egal, wenn anderes Licht mit auf dem Sensor landet, oder? Dann kannste dir den IR-Filter am Objektiv sparen. Ich habs nie probiert, kann mir aber gut vorstellen, dass es geht.

Sebastian (auch Biologe :-))

Hallo Sebastian,

genau das hätte ich vor, Tiere in der Dämmerung oder nachts mitttels IR aufnehmen.

Das mit der IR Fernbedienung muss ich mal probieren.

Viele Grüße,

Stefan
 
Probier das mit dem IR-Licht der Fernbedienung so, dass Du mit dem Licht fotografierst, d.h. das als Scheinwerfer nutzt. Mit einer IR-empfindlichen Kamera reicht eine gewöhnliche Fernbedienung in einem stockfinstren Zimmer aus, um was sehen zu können bzw. als groben Anhaltspunkt bei F4 sollte eine Belichtungszeit von unter 1/4 Sekunde möglich sein. Zumindest wenns im Feld dann einfache IR-Scheinwerfer aus LED-Lämpchen sein soll. Die die man ab und an von ausgemusterten Panzern herbekommt wären natürlich effektiver - aber teurer und Stromhungriger...

Was spricht eigentlich gegen eine normale Wildkamera? Wenns keine Hochglanzposter sein müssen wäre das dafür doch ideal.
 
Zwei Anmerkungen von mir:
1.) Mal probiert, die ISOs auf Anschlag raufzudrehen, eventuell reicht das, wenn es nicht vollständig dunkel ist
2.) Den Q-Modus einschalten ;-)

Stefan
 
ihr habt mich gerade auf eine idee gebracht ...

hier meine IR "sachen":

ir-filtervorsatz-nikon
ir filter cokin p system
LED Lenser p7
Nikon SP910
gefühlte 1000 andere Taschenlampen und lichtquellen (wegen leidenschaft zm lightpainting)

in unserem theaterkeller hab ich ganz hinten (ich sitz in einer art sonder neben kammerl) eine überwachungskamera montiert die(IR?) leds eingebaut hat .... jedenfalls, wenn alles finster ist kann ich trotzdem noch einiges sehen ... allerdings sind die farben sehr komisch .... schuhe sind immer (meißtens jedenfalls) pechschwarz am display zu sehen während anderes schwarz grau zu sein scheint ....

da ich experimente mit dem Licht sehr interessant finde werde ich mal ein paar Experimente mit IR LICHT versuchen ^^ eventuell sogar in meinem studio (besagtem theaterkeller)

kleine frage am rande .... für die 900er blitzgeräte (ich glaub sogar für die 700er) von nikon gibts ja farbfilter auch dazu ...... gibts da auch ir filter wie im 1. link auch dazu ?? weil diesen brauch ich eigentlich nur jetzt dawal zum entfesselt blitzen ^^ die 3100 kommuniziert ja leider nicht mit meinem 910er :grumble:
 
kleine frage am rande .... für die 900er blitzgeräte (ich glaub sogar für die 700er) von nikon gibts ja farbfilter auch dazu ...... gibts da auch ir filter wie im 1. link auch dazu ?? weil diesen brauch ich eigentlich nur jetzt dawal zum entfesselt blitzen ^^ die 3100 kommuniziert ja leider nicht mit meinem 910er :grumble:
Der SB-910 kann afaik von Haus aus IR-Signale senden ohne zu Blitzen. Insofern würde es mich sehr überraschen, wenn es so etwas gäbe.

Viel Spaß beim Experimentieren!
 
ALSO: ich definiere meine frage mal anders herum .... hab vor einigen monaten den 910er gekauft

Lieferumfang: Standfuß AS-21, Nikon-Diffusor SW-13H, Farbfilterfolien-Set SJ-900, Farbfilterhalter SZ-2, Gerätetasche SS-900

ich suche Nachdem ich dieses thema hier gelesen hab nach einem Plastik ding das gleich ausschaut wie der Farbfilterhalter SZ-2 oder der Diffusor SW-13H (sprich es soll wirklich NICHTS vom blitzlicht am filter vorbei gehen) nur dass es eben aus dem gleichen Material gefertigt ist wie der ir-filtervorsatz den ich bei mir auf den blitzschuh draufschiebe (für den internen blitz)

oder nochmal anders formuliert: diesen filtervorsatz für den internen blitz vom ersten link hätte ich gerne als filtervorsatz für den SB910
 
oder nochmal anders formuliert: diesen filtervorsatz für den internen blitz vom ersten link hätte ich gerne als filtervorsatz für den SB910
Ja, und wie gesagt, würde es mich sehr wundern, wenn es das gäbe. Warum sollte das auch jemand haben wollen? Der SB-910 sendet wie gesagt im Commander-Modus sowieso IR-only. Da brauchts keinen Sperrfilter für das Blitzlicht.

Und wenn du beim fotografieren alles außer IR wegfiltern möchtest, nimmst du doch deinen Cokin-Filter, oder nicht? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten