• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR mit K10D - Was mach ich falsch?

Mamba

Themenersteller
Hi,

ich habe mir einen IR-Filter besorgt, der allerdings leider nicht ganz die richtige Größe hat. Ich wollt einfach mal versuchen ob ich damit überhaupt was hinbekomme. Habe den Filter also umgekehrt am Objektiv lose befestigt mit Klebeband.
Habe aus dem Fenster fotografiert, 30" belichtet und es kommt ein rotes Bild bei raus. Bin ja schonmal froh dass die K10D überhaupt IR-Sensitiv ist. Wenn ich allerdings andere IR-Fotos sehe, sehen die Farben ganz anders aus? Ist das mit EBV nachträglich gemacht?

Viele Grüße,
Mamba
 
war das bei der k10D nicht so, dass man nicht jeden IR-Filter verwenden darf? Ich hab auch den Fehler gemacht, und einen gebrauchten von Cokin erworben. Schade, dass man keine Infrarot-Fotos mit der k10D machen kann.
 
Hey,
Ich habe mich bei meiner K100D am Anfang auch etwas gewundert.
Dann kam ich allerdings darauf, dass EBV unumgänglich ist. Speziell der manuelle Weissabgleich im Raw ist der kritische Schritt!

Eine Farbtemperatur-Anpassung reicht nicht, die Rottöne sprengen jede Skala. Was geht, ist eine manuelle Graupunktsbestimmung. Der Pentax Raw-Entwickler kann das wunderbar.

Ergebnisse, was man aus einem "man sieht nur Rot"-Bild nach EBV farbmässig noch machen kann, sieht man in diesem Thread (allerdings mit einer K100D - abgesehen von den kürzeren Belichtungszeiten wird es aber wenig Unterschiede zur K10D geben):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=188453

So wie ich dein Bild auf den ersten Blick beurteilen würde, ist damit dasselbe möglich. Mach einfach mal einen Weissabgleich, dann sieht die Sache schon anders aus :)
 
Da fehlt mir wohl ein wenig das Verständnis - warum sollte sie es nicht können? Weniger sensitiv ist klar, aber je nach Anwendung (unbewegtes Motiv, Stativ, ..) kann man ja durchaus 30 Sekunden (statt bei der K100D dann halt nur 1/10 Sekunde) belichten. Das Ergebnis sollte das gleiche sein, und das rote Bild welches im Ausgangspost verlinkt ist entspricht den Ergebnissen die ich aus der K100D erhalte. Wood-Effekt (weisse Bäume) ist ja auch ohne Weissabgleich schon erkennbar.

Könnte allerdings sein, dass z.B. der (von mir genutzte) Hoya R72 Filter für die K10D nicht besonders gut geeignet ist, da er noch einen Bruchteil sichtbares Licht durchlässt, und dieses bei derart langen Belichtungszeiten überwiegen würde und daher keinen starken IR-Effekt produziert... wäre jetzt so mein Gedankengang. :) (der Himmel sieht mir auf dem Bild im Ausgangspost etwas übermäßig belichtet aus - zu viel normalwelliges Licht?) Dem könnte man dann Abhilfe schaffen, in dem man einen Filter nimmt der z.B. erst ein Stück über 800 nm durchlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vielleicht kann Mamba ja den Weissabgleich mal anpassen und das Ergebnis posten. Das würde mich auch sehr interessieren.

Grüße.
 
Danke für eure Tipps. Ich habe mal den Weißabgleich mit Picasa2 so weit es ging auf dem JPG angepasst. Sieht schon etwas mehr wie ein richtiges IR-Bild aus. :D
Allerdings habe ich nicht mit RAW fotographiert, sondern gleich als JPG. Ich werde das Experiment morgen nochmal wiederholen. :)

Finde es interessant wie sich hier die Geister scheiden, ob es denn generell geht oder nicht. :evil:

Ich glaube der Filter hat auch nicht wirklich dicht auf dem Objektiv gesessen, glaube die extreme Vignettierung ist das Resultat davon.
 
Da fehlt mir wohl ein wenig das Verständnis - warum sollte sie es nicht können? Weniger sensitiv ist klar, aber je nach Anwendung (unbewegtes Motiv, Stativ, ..) kann man ja durchaus 30 Sekunden (statt bei der K100D dann halt nur 1/10 Sekunde) belichten. Das Ergebnis sollte das gleiche sein, und das rote Bild welches im Ausgangspost verlinkt ist entspricht den Ergebnissen die ich aus der K100D erhalte. Wood-Effekt (weisse Bäume) ist ja auch ohne Weissabgleich schon erkennbar.

Könnte allerdings sein, dass z.B. der (von mir genutzte) Hoya R72 Filter für die K10D nicht besonders gut geeignet ist, da er noch einen Bruchteil sichtbares Licht durchlässt, und dieses bei derart langen Belichtungszeiten überwiegen würde und daher keinen starken IR-Effekt produziert... wäre jetzt so mein Gedankengang. :) (der Himmel sieht mir auf dem Bild im Ausgangspost etwas übermäßig belichtet aus - zu viel normalwelliges Licht?) Dem könnte man dann Abhilfe schaffen, in dem man einen Filter nimmt der z.B. erst ein Stück über 800 nm durchlässt.

nun, Pentax sagt sie haben einen Filter verbaut, der kein IR durchlässt, wenn Du aber gerne eine ungeeignete Kamera für IR nutzen willst, es steht Dir frei noch ein paar Bauchaufschwünge zu machen um schlechte Resultate zu bekommen ;)

natürlich ist bei kaum vorhandener Empfindlichkeit auf IR ein Restrotanteil immer dominant..
 
Hier nochmal eine Aufnahme, welche aus einem RAW entwickelt wurde. Also dass der Filter KEIN IR durchlässt halte ich für etwas übertrieben. Wenn man nur lange genug belichtet... :)

Jaja, ich weiß, fehlfokussiert, blödes Motiv...
Ist ja auch nur ein Machbarkeitstest. ;)
 
wenn man die rot-bräunliche Tönung noch wegbekommen könnte und dabei die Blätter der Bäume schon weiss bleiben, wäre es optimal. Könntest du das ursprüngliche Bild dieser Aufnahme bitte auch mal zeigen? Würde mich interessieren.

Nachbearbeiten scheint wirklich unumgänglich.
 
Hallo Mamba,
vielen Dank für dein Testbild.
Ich finde das Ergebnis gar nicht sooooo extrem unzufriedenstellend.
Ich hab mir mal erlaubt, dein JPG noch im Photoshop etwas zu bearbeiten.
Wenn du etwas dagegen hast, nehm ich es selbstverständlich wieder heraus.

Grüße.
 
Diesen Effekt bekomm ich aber nur mit Photoshop auch hin. Da brauch ich kein Geld für einen guten IR Filter ausgeben.
Das gezeigte hat doch nix mit einem ansprechenden IR Foto zu tun...... hm.:confused:
 
Hier ist mal mein Versuch einer Infrarot-Aufnahme mit einer K10D. Das unbearbeitete Foto ist das erste, und das bearbeitete Foto seht ihr ja.

Da geht also schon was, und bearbeiten muss man ja sowieso, wie es aussieht. Das sag ich jetzt einfach mal so, als IR-Noob:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten