Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi, nun 50% deines Beitrag stehen ja schon etwas weiter oben...
>Gruß
1.) nur kapier ich nicht viel davon....leider.
2.) ....Sach mal jemand was
Gruss
Max
Zitat:
Zitat von climbingmadmax
1.) nur kapier ich nicht viel davon....leider.
2.) ....Sach mal jemand was
Gruss
Max
2.) wie denn wenn 1.) ?
Ist mein Vorhaben mit der Laserschranke von conrad jetzt schwachsinn? Oder muss was optimiert werden...
Wurde doch schon sehr viel dazu gesagt: Nochmal kommt darauf an, was du damit vorhast. Wild? Wassertropfen? Ein entscheidender Unterschied. Im Übrigen ist das keine Laserschranke, sondern eine Infrarotschranke.
Gruß
Also jetzt nur mal um das zu entwirren:
Laserlichtschranke und Laserschranke kommt aufs gleiche raus. Infrarot(licht)schranken arbeiten mit einer anderen Wellenlänge. Wenn du wissen möchtest, ob eine Laser(licht)schranke funktioniert, bau sie dir für die paar Euro und gib bescheid. Du kannst sie genau so nachbauen unter der Voraussetzung, dass am Ausgang der Lichtschranke keine Spannung anliegt. Bevor du fragst: Entweder Schaltplan verstehen (empfohlen, aber nicht notwendig), und/oder nachmessen. Das geht natürlich nur, wenn sie bereits gebaut ist. Insofern: Viel Spaß beim Basteln...
Gruß
Inwieweit bist Du (oder die anderen hier) in Sachen Elektronik bewandert? Ohne gewisse Kenntnisse in Analog- und Digitaltechnik machen Erklärungen keinen Sinn. Mikroprozessorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dann erstelle ich in den nächsten Tagen Unterlagen und stelle sie hier rein.Hallo Wolfgang,
es wäre schön, wenn du ein paar Worte mehr zu deinem Aufbau verlieren könntest, vielleicht komme ich dann auf das Problem bei meinem Eigenbau.
Gruß
--------------------------------------------------------------------------------
Sorry für den OT: Ich seh grad, du bist der berühmte Max-> Hab über die Nina E. von dir gehört, sehr schöne Bilder übrigens.
Wenn du interesse hast kann ich dir mal nen Schaltplan von meiner Allroundbox zukommen lassen, funktioniert als Schallauslöser, Infrarotauslöser (->Fernauslöser, Quasi inverse Lichtschranke), mit Laserpointer, Fernbedienungen, steuert Blitze oder Kamera an, Kann Intervallschaltung...Ist allerdings nicht vollständig ausgereift.
Gruß Felix
CD4066 ist ein Analogschalter vergleichbar mit einem Relais
Gruß bernd-rüediger
Nun, die Kamera reagiert auf kurze Impulse