• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR-(Infrarot)-Filter: was mache ich falsch?

PrinzThomas

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir diesen IR Filter gekauft.
Nach den ersten Testaufnahmen kam die Ernüchterung... da stellt sich ausser die Einfärbung in rot überhaupt kein typischer IR Effekt ein!
Im Gegenteil!!!.. S/W Aufnahmen werden sogar kontrastärmer.
Und Grün wird nicht - wie es der Wood-Effekt macht hell bis weiß - sondern einfach nur dunkler als vorher. ^^
Ich habe die Canon 1000D mit Kit-Objektiv.
Sicherlich könnte da eine IR-Sperre drin sein, aber die ist z.B. in der 400D auch drin und trotzdem gibts ne Menge IR-Bilder dieser Kamera im Netz (OHNE IR Umbau!)
Ich habe den Fernbedienung-Trick probiert... im LiveView und im geschossenen Foto sieht man die IR-Lampe leuchten - ergo MUSS es mit der 1000D funktionieren.
Was könnte ich denn nur falsch machen?
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

Das hat in meinem Fall nichts mit Nachbearbeitung zutun.
Schon bereits im geschossenen Foto muss man den typischen IR-Effekt erkennen.
Z.B. dass Grün etwas aufgehellt sein sollte.
Aber bei mir wird gar nichts aufgehellt sondern es macht das Bild einfach nur matt und dunkel.
In jedem unbearbeiteten IR-Foto sieht man bereits den Effekt! - Auch in deinen Tuts.
Bei mir ist da gar nichts in der Richtung ausser dass es dunkel ist und eben rot eingefärbt.
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

Das ist kein Infrarot-Filter, sondern ein stinknormaler Rotfilter 25A.
Der macht grün und blau dunkler und das war's erstmal. Wird klassisch in der filmbasierten SW-Fotografie für dramatische Wolken etc. benutzt...

Mit bestimmten IR-Filmen lässt sich mit diesem Filter auch ein schwacher IR-Effekt erzielen, aber eigentlich ist es eine Frechheit, dass die Firma diesen Filter als "IR-Filter" bewirbt.
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

Der Filter schluckt natürlich auch jede Menge Licht
und es ist nicht unbedingt leicht sofort gute Ergebnisse zu bekommen.
Ein wichtiger Punkt ist der Weißabgleich.
Ich geh mal davon aus, dass du in RAW fotografierst,
damit du den Weißabgleich später vornehmen kannst.
Macht jedenfalls Sinn und sollte man sich angewöhnen ;-)
Ich nehme an du hast den Weißabgleich auf Automatik?
Die Fotos, die von Anfang an "anders" aussehen (Beispiele, Tutorials)
sind mit einen manuellen Weissabgleich aufgenommen.
Man macht ihn z.B. auf eine helle, grüne Grasfläche.

Beschreib doch mal, wie du vorgehst und lad ein Beispiel hoch.

edit: grad auch gesehen: scheint kein richtiger IR-Filter zu sein :-(

Empfehlenswerte sind z.B. Hoya R72 oder der Heliopan RG 830.
Letzterer ist aber schon sehr dunkel. Da würd ich erstmal schauen, ob das mit der Kamera geht.
Ich würde eher den Hoya testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

Brauche ich nicht (siehe Antwort von kossie008)
Das sollte genügen um sagen zu können, dass HAMA ihre Kunden betrügt!
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

Hi,

ich wäre damals auch fast auf die irreführende Bezeichnung hereingefallen. Schlussendlich bin ich dann bei Heliopan-Infrarot-Filtern gelandet, weil bei uns in der Region nix anderes erhältlich war. Im Notfall kann man übrigens einen Infrarotfilter aus einem unbelichteten, entwickelten Stück Film improvisieren. Dia-Film ist da wohl besonders geeignet. Ich weiß allerdings nicht, ob der Trick wirklich bei jeder Kamera gut funktioniert.

Gruß
der Holger
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

Ich habe jetzt diesen Filter (Hoya R72) bestellt.
http://www.limbastore24.de/katalog/ctl2925/cp11204/si867721/cl/
Danke für die Tipps!
Hoffentlich ist es diesmal der richtige. ^^

Aber ich bleibe dabei... Hama täuscht mit dem Begriff "Infrarot-Filter" etwas vor, was nicht der Wahrheit entspricht!
Dass es bei bestimmten analogen Filmen zu einen IR-Effekt!!! kommen kann rechtfertigt nicht die genannte Bezeichnung.
Ich wollte einen Infrarot-Filter und habe einen ordinären Rotfilter bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

.. welchen Effekt bringen eigentlich solche Infrarot-Bilder ..
wo kann man diese Bilder mal sehen .. danke
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

.. welchen Effekt bringen eigentlich solche Infrarot-Bilder ..
wo kann man diese Bilder mal sehen .. danke

Nix für ungut, aber ist es wirklich so schwer mal die Suche zu benutzen, Google zu bedienen (z.B. Infrarotfotografie in Google Bildersuche eingeben...),
oder die vorher hier genannten Links anzuklicken?
Gibt doch ruckzuck Beispiele ohne Ende! :rolleyes:
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

wichtig ist auch, dass du nen korrekten weißabgleich machst ... und zwar nimmt man eine ein grüne sonnenbestrahlte wiese als referenz !

mfg
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

wichtig ist auch, dass du nen korrekten weißabgleich machst ... und zwar nimmt man eine ein grüne sonnenbestrahlte wiese als referenz !

mfg

Das ist nicht wichtig - einfach Bilder in RAW aufzeichnen und Weißabgleich im Konverter machen.
Viele Kameras (u.a. Olympus DSLRs) schaffen den Weißabgleich mit IR-Filter auf die grüne Wiese nämlich garnicht.
 
AW: IR Infrarot Filter - was mache ich falsch?

Das ist nicht wichtig
Würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich kann man bei Aufnahme eines RAWs nachträglich korrigieren, die Arbeit vereinfacht man sich allerdings erheblich, wenn man das Ein oder Andere bereits bei der Aufnahme richtig macht ;-)
Viele Kameras (u.a. Olympus DSLRs) schaffen den Weißabgleich mit IR-Filter auf die grüne Wiese nämlich garnicht.
Das ist dann ein anderes Thema.

.. ich hab` noch keins gefunden :mad:
So schwer ist es nun wirklich nicht. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355824
 
Alle IR Filter sind im Prinzip reine ROT-Filter....

Und in der Beschreibung zum HAMA steht ja auch S/W und ist für analoges Material gedacht.

Aber, ich bezweifle dass Du mit einer Canon, die nach den Berichten extrem gure IR-Sperrfilter hat, überhaupt was brauchbares bekommst.

Wenn IR dann mit Umbau oder mit ner Leica oder Nikon die schlechtere IR-Sperren haben.. Oder Analog.......

Auch drauf achten dass der Fokus natürlich nicht mehr stimmt !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten